Strahlenschutz im nichtmedizinischen und kosmetischen Anwendungsbereich

Die Verordnung vor schädlichen Wirkungsweisen nichtionisierender Strahlen bei der Anwendung bei Menschen (NiSV) trat am 31.12.2020 in Kraft. Diese Verordnung richtet sich an den Betrieb zur Anwendung nichtionisierender Strahlen an Menschen, welche zu nichtmedizinischen Zwecken als Gewerbe oder sonstiger Unternehmungen umgesetzt werden. Das Ziel ist der Strahlen-Schutz vor dessen Schadwirkungen bei Anwendung an Menschen.

Mit der Verordnung besteht die Pflicht, die in ihr genannten Anlagen zwei Wochen vor Betriebsaufnahme anzumelden. Schon betriebene Geräte mussten bis zum 31.03.2021 der zuständigen Bezirksregierung gemeldet sein. Bis zum 31.12.2021 war von den Anwendenden ein Fachkundenachweis vorzulegen. Ein NisV Fachkundenachweis ist demnach in heutiger Zeit erforderlich, sofern ein Kosmetikstudio kosmetische Behandlungen mithilfe nichtionisierender Strahlen am Menschen durchführt.

Nichtionisierende Strahlen bei kosmetischer Anwendung

Menschen werden heute oft mit nichtionisierenden Strahlen nichtmedizinisch behandelt. Zur nichtmedizinischen Behandlung gehören etwa Laseranwendungen, optische Strahlungsquellen, Ultraschallanwendungen, intensive Lichtquellen und Magnetfeld-Anwendungen. Mit der NiSV sollen Verbraucher und Verbraucherinnen bei solchen Vorgehen besser vor der Schadwirkung der Strahlen geschützt werden.

In der Verordnung sind Anforderungen an den Anlagenbetrieb von Anlagen, welche nichtionisierende Strahlen abgeben und die zum kosmetischen oder anderweitig nichtmedizinischen Einsatz an Menschen genutzt werden, enthalten. Etwa tragen die Betreiber dafür Sorge, dass die Nutzung der Anlagen fortwährend ordnungsgemäß funktioniert. Hierzu muss die sachgerechte Handhabung nachgewiesen werden.

Ebenso muss der Betreiber die Anlagen gemäß Herstellerangaben instand halten. Weiterhin werden Anforderungen zur Aufklärung der Nebenwirkungen gestellt und der Betreiber hat diesbezüglich Schutzvorkehrungen zu treffen. Zudem gehört zu den allgemeinen Anforderungen die Dokumentationspflicht. Viele der Pflichten entsprechen im Inhalt den Vorgaben von Medizinprodukten.

Laser-Behandlungen

Zurzeit sind ca. 9 % der deutschen Bevölkerung tätowiert. Die Ansprüche an das Motiv sind gestiegen. Manche Motive passen nicht mehr zum Leben oder wurden schlecht gemacht. Dann werden diese oft aufgehellt und für ein neues Motiv gesorgt. Einige werden auch komplett entfernt. Bei fachgerechter Durchführung verbleibt eine Tätowierung dauerhaft in der Haut. Ohne eine Laserbehandlung ist die Entfernung nicht möglich.

Ultraschall

Mechanische Schwingungen mit Frequenzen außerhalb des Hörbereichs von Menschen werden als Ultraschall bezeichnet. Physikalisch ist dieser keine Strahlung. Wegen ähnlicher Eigenschaften wird der Ultraschall aber unter die nichtionisierenden Strahlen gerechnet.

Bei ihm gelangen Teilchen des Gewebes so in Bewegung, dass eine Erwärmung entsteht. Mit Unterdruck- und Überdruckphasen wird neben der thermischen Wirkung eine mechanische Wirkung hervorgerufen.

Um möglichst keine Risiken einzugehen, wurden von der NiSV Anforderungen festgelegt. Unter anderem muss die durchführende Person eine Qualifikation bei der Anwendung mit nichtionisierenden Strahlen besitzen. Dabei gilt: Ist das Gefährdungspotenzial bei der Anwendung höher, dann steigen ebenso die Qualifikations-Anforderungen an die durchführende Person.

Autor:

Annemarie Landmann aus Bezirk Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.