Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Beschwerden und Vorschläge

Berlin. Der CDU-Abgeordnete Maik Penn ist zum Vorsitzenden des Petitionsausschusses im Abgeordnetenhaus gewählt worden. Bürger können sich bei Problemen mit ihrer Beschwerde oder Vorschlägen an den Petitionsausschuss wenden, wenn sie zum Beispiel mit Behördenentscheidungen nicht einverstanden sind. Beim Petitionsausschuss wurden in der vergangenen Wahlperiode 7800 Eingaben eingereicht, die vor allem das Ausländerrecht, Verkehr, Justiz und Umwelt betrafen. Bei den Beschwerden ging es auch oft um...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 82× gelesen

Nur die Ehrlichen blechen
Senat erhöht mit Zentralem Hunderegister Druck auf Steuersünder

Etwa 115.000 Hunde sind beim Finanzamt steuerlich angemeldet. Die Halter müssen jährlich 120 Euro Hundesteuer zahlen. Für jeden weiteren Hund werden zusätzlich 180 Euro fällig. Da werden etliche Millionen in Berlins Landeskasse gespült. Wie viele Hunde es in Berlin wirklich gibt, weiß der Senat nicht. Denn viele melden ihr Tier nicht an. Die Berliner Forsten, die zwölf Hundeauslaufgebiete anbieten, schätzen die in Berlin gehaltenen Hunde auf 150.000 bis 200.000 Tiere. Der Senat sagt auf...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 988× gelesen

Gebühren höher als in Niedersachsen
Senat begründet teurere Registrierung mit Zahl der Hunde

Die Gebühren für das umstrittene Zentrale Hunderegister, bei dem Hundehalter seit dem 1. Januar nach dem verschärften Hundegesetz ihre Vierbeiner anmelden müssen, sind in Berlin höher als in Niedersachsen. Während die Registrierung in Berlin pro Hund 17,50 Euro (online) oder 26,50 Euro (telefonisch bzw. per Formular) kostet, müssen Hundehalter in Niedersachsen nur 14,50 Euro bezahlen. Der Senat begründet das mit „der unterschiedlichen Anzahl der in beiden Ländern gehaltenen Hunde“, wie aus der...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 279× gelesen
Mieter protestieren Mitte September gegen den Abriss ihrer Wohnhäuser. Einigen wurden zu Ende Februar bereits gekündigt.  | Foto:  privat
4 Bilder

"Hier werden Menschen auf die Straße gesetzt"
Im Mettmann-Kiez will Bayer Wohnhäuser abreißen

Im Mettmann-Kiez will Bayer Wohnhäuser abreißen, um seine Gewerbefläche zu vergrößern. Am 24. Januar sollte der Teilabriss mit der bereits leer stehenden Tegeler Straße 2 und 3 beginnen. Doch Fledermäuse haben das erstmal verhindert. Die Mieter von 110 Wohnungen aber bangen weiter um ihr Zuhause. Alternativen gibt es für sie bisher nicht, wie sich im Stadtentwicklungsausschuss zeigte. Bezahlbare Wohnungen sind Mangelware in Berlin. Dennoch will die Bayer AG im Mettmann-Kiez mehrere Mietshäuser...

  • Wedding
  • 28.01.22
  • 881× gelesen

Eine Frage des Gewissens
Die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht beginnt im Bundestag

Mitte dieser Woche beginnt im Deutschen Bundestag die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht. Bereits im Vorfeld gab es einige Anläufe, einen Kompromiss zwischen Befürwortern und Gegnern herbeizuführen. Ein Impuls dazu kam beispielsweise von der Virologin Melanie Brinkmann, die Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung ist und gegenüber der Rheinischen Post eine „adaptierte Impfpflicht“ ins Spiel brachte. „Wenn alle Menschen über 50 bis zum Herbst geimpft wären, könnten wir...

  • Weißensee
  • 25.01.22
  • 536× gelesen

Karower Dachse auf Siegerpodest

Berlin. Der Sporttreff Karower Dachse hat es beim Bundeswettbewerb „Sterne des Sports“ auf das Siegerpodest geschafft. Nach dem Erstplatzierten, dem Hallenser Sportverein „congrav new sports“, und vor dem Dritten, der Initiative „Young Minds“ des AS-KA-DO-Vereins aus dem nordrhein-westfälischen Hückelhoven, landeten die Karower auf dem zweiten Platz. Bei einer digitalen Preisverleihung Anfang der Woche verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Beisein des Präsidenten des Deutschen...

  • Weißensee
  • 25.01.22
  • 105× gelesen
Das Pilotprojekt "Free WiFi Berlin" ist erst einmal beendet. Frühestens in der zweiten Jahreshälfte wird es in der Hauptstadt wieder an ausgewählten Orten ein kostenloses Stadt-WLAN geben. | Foto:  Christian Hahn
2 Bilder

Digitalhauptstadt geht offline
Kostenloses Stadt-WLAN „Free WiFi Berlin“ wurde zum Jahresende abgeschaltet

Das 2015 gestartete fünfjährige Pilotprojekt „Free WiFi Berlin“ lief Ende 2021 aus. Der Senat will das stadtweite Umsonst-Internet künftig selbst betreiben. Kostenlos surfen im Café, recherchieren in der Bibliothek, Nachrichten lesen auf öffentlichen Plätzen wie am Brandenburger Tor, Alexanderplatz, vor dem Roten Rathaus oder in der Staatsoper: Obwohl Berlin immer gern die Digitalhauptstadt sein möchte, ist das derzeit nicht mehr möglich. Zumindest nicht im kostenlosen „Free WiFi Berlin“. Weil...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 790× gelesen

Ein Festival für Mendelssohn

Mitte. Die Mendelssohn-Remise startet mit dem FMB-Werkstatt-Festival "Lieder ohne Worte" in das neue Jahr. Das Festival findet vom 3. bis 5. Februar statt und widmet sich der Neu- und Wiederentdeckung des Musikers, Zeichners und Briefschreibers Felix Mendelssohn Bartholdy. Auftakt zum Festival ist am Donnerstag, 3. Februar, auf dem Friedhof Dreifaltigkeit, Mehringdamm 21. Dort beginnt um 15 Uhr eine Lesung mit Musik am Ehrengrab des Komponisten. Um 18 Uhr finden als Einführung ein Vortrag und...

  • Mitte
  • 21.01.22
  • 77× gelesen

Erinnerung wachhalten

Berlin. Im Rahmen des Jugendforums „denk!mal’22“, das das Abgeordnetenhaus in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet, erinnern Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus. Ihre Projekte präsentieren sie auch in einer digitalen Ausstellung – unter dem Motto „Zukunft ist, was du aus der Geschichte machst“. „Das Jugendforum denk!mal ist eines unserer wichtigsten Erinnerungsformate“, betont Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD). „Hier kommen die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 90× gelesen
Franziska J. hält das Hunderegister für „reine Abzocke“. Ihr Boxer Shaq ist beim Finanzamt angemeldet, versichert und gechippt. Über 10 000 Hundehalter haben bereits eine Onlinepetition unterschrieben. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Frauchen und Herrchen fletschen die Zähne
Zahlreiche Hundehalter protestieren unter anderem mit Onlinepetition gegen die Registrierungspflicht

Gegen die Anmeldepflicht im Zentralen Hunderegister nach dem verschärften Hundegesetz regt sich immer mehr Widerstand. Die FDP will das in ihren Augen sinnlose Gesetz kippen. Seit dem 1. Januar müssen Hundehalter ihre Vierbeiner in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Die zuständige Senatsverwaltung von Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) begründet die Verschärfung des Hundegesetzes damit, dass man Hunde und ihre Halter so leichter identifizieren könne, etwa wenn scheinbar halterlose...

  • Mitte
  • 16.01.22
  • 1.500× gelesen
  • 1

Autofreier Friedrichstraßen-„Kiez“?
Neuer Interessenverbund für Mitte fordert von Verkehrssenatorin Jarasch Verkehrs- und Tourismuskonzept und Einbeziehung in die Planungen

Laut Medienberichten vom 12. Januar wünscht sich Berlins neue Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) einen komplett autofreien Friedrichstraßen-Kiez zwischen Leipziger Straße und Unter den Linden. Angeblich habe sie mit vielen Beteiligten gesprochen und „Niemand will, dass dort wieder Autos fahren“. Einbezogen werden in den autofreien „Kiez“ – wie Jarasch den hauptstädtisch, geschichtsträchtigen, kulturell und touristisch herausragenden Mitte-Bereich nennt – soll auch der...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 276× gelesen
  • 1

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Verbraucherzentrale und Mieterverein kritisieren unwirksamen Heizkostenzuschuss

Wegen stark gestiegener Öl- und Gaspreise hat die Ampelkoalition einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher beschlossen. Nach Berechnungen des neuen Wohnungsministeriums von Klara Geywitz (SPD) sind rund 710.000 Haushalte berechtigt, den einmaligen Zuschuss zum Wohngeld zu bekommen. Wer in der Heizphase zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen hat, bekommt die Pauschale. Einzelpersonen erhalten einmalig 135 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt bekommt 175...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 147× gelesen

Spaziergang zum Gedenken

Moabit. Ende Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz zum 77. Mal. In diesem Rahmen möchte die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Bündnis 90/Grüne) zusammen mit den Abgeordneten Taylan Kurt und Jian Omar der ermordeten und deportierten jüdischen Mitbürger bei einem Spaziergang gedenken. In Anlehnung an die Initiative "Ihr letzter Weg", laufen die Teilnehmer am Freitag, 21. Januar, durch Moabit bis zum Gedenkort am Güterbahnhof Moabit und putzen die auf dem Weg...

  • Moabit
  • 11.01.22
  • 93× gelesen

Stütze trotz Job
Vor allem Alleinerziehende brauchen zusätzlich staatliche Hilfen

Vor allem Alleinerziehende sind trotz Job auf Grundsicherung angewiesen. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Demnach bekommen etwa 74.000 Menschen zusätzlich zu ihrem Lohn staatliche Hilfen. Besonders Alleinerziehende schaffen es nicht, mit dem eigenen Verdienst ihren Lebensunterhalt sowie den ihrer Kinder abzusichern und müssen aufstocken. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit haben in Berlin rund 30 Prozent der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit zusätzlicher...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 206× gelesen

Senatoren im Bundesrat
Berliner Mitglieder für Länderkammer ernannt

Der neue Senat hat die Mitglieder für den Bundesrat benannt, die Berlin in der Länderkammer vertreten. Ordentliche Mitglieder des Bundesrates sind die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sowie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Als stellvertretende Mitglieder wurden Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD),...

  • Mitte
  • 10.01.22
  • 142× gelesen

Gefälschte Impfpässe

Berlin. Die Polizei ermittelt immer häufiger wegen gefälschter Impfnachweise. Mit Stand 17. Dezember werden beim Landeskriminalamt 1100 Anzeigen bearbeitet. Das teilt die Innenverwaltung auf eine Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (beide Die Linke) mit. Wie und wo die Fälschungen auffliegen, kann die Polizei nicht sagen. Die Nachweise werden überwiegend im Internet verkauft. Das Fälschen gilt seit November als Straftat und kann mit bis zu zwei, in besonders schweren Fällen...

  • Mitte
  • 08.01.22
  • 96× gelesen

Nächtliche Sperrung auf U2

Mitte. Bevor die BVG das neue elektronische Stellwerk am U-Bahnhof Alexanderplatz in Betrieb nehmen kann, stehen noch notwendige Signal-, Kabel- und Modularbeiten an. Die finden vom Sonntag, 9. Januar, bis Donnerstag, 3. März, jeweils sonntags bis donnerstags von 22.30 bis 3.30 Uhr statt. Die nächtliche Pause bei der U2 nutzt die BVG, um den Tunnel am U-Bahnhof Spittelmarkt zu sanieren. Deshalb verkehrt die U 2 zwischen den U-Bahnhöfen Pankow und Senefelderplatz sowie zwischen Stadtmitte und...

  • Mitte
  • 07.01.22
  • 137× gelesen
Hund müssen in Berlin seit dem 1. Januar registriert werden. | Foto:  Stein

Meldepflicht für Hunde
Halter müssen ihre Vierbeiner zentral registrieren lassen

Seit Beginn des Jahres müssen Hundehalter nach dem verschärften Hundegesetz ihre Tiere im Zentralen Hunderegister anmelden. Die für das Register zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) will dadurch Hunde und ihre Halter leichter identifizieren können, wie die Behörde von Bettina Jarasch (Grüne) mitteilt. „Auf diese Weise lassen sich etwa die Besitzer von aufgefundenen und nur scheinbar halterlosen Hunden schnell feststellen“, heißt es. Die...

  • Mitte
  • 05.01.22
  • 806× gelesen
  • 1

Enttäuscht von der Ökopartei
Bezirksverordnete wechselt zu den Linken

Seit fünf Jahren sitzt Ingrid Bertermann für die Grünen in der Bezirksverordentenversammlung (BVV) Jetzt hat sie die Partei verlassen und sich den Linken angeschlossen. Die Grünen fordern die Rückgabe ihres Mandats. Keine zwei Monate nach der Konstituierung der BVV haben die Grünen ein Fraktionsmitglied verloren. Ingrid Bertermann ist kurz vor Weihnachten aus der Partei ausgetreten und zu den Linken gewechselt. Dort ist sie jetzt Fraktionsgeschäftsführerin. In einem offenen Abschiedsbrief an...

  • Mitte
  • 03.01.22
  • 718× gelesen
Hans Joachim Jung ist Geschäftsführer des Förderverein Invalidenfriedhof. Der bekommt im Januar den Denkmalpreis.  | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

Aufreger, Ärgernisse und alte Zöpfe
Das war das Jahr 2021 in Mitte

2021 sagt „Auf Nimmerwiedersehen“. Zeit also Bilanz zu ziehen. Was waren wichtige Ereignisse in Mitte, und worüber haben sich die Gemüter erhitzt? Hier der Rückblick. Januar: Der Förderverein des Invalidenfriedhofs bekommt den Denkmalpreis für sein langjähriges Engagement um den Erhalt des Friedhof-Denkmals. Die Sanierung der Neuen Nationalgalerie ist fast abgeschlossen. Wegen Corona öffnet der Mies-van-der-Rohe-Bau aber erst Monate später. Februar: Die Friedrichstraße bleibt zwischen Leipziger...

  • Bezirk Mitte
  • 31.12.21
  • 275× gelesen

Blechen fürs Blech
Anwohnerparkvignetten sollen ab 2023 das Zwölffache kosten

Autos sollen so weit wie möglich raus aus der Stadt. Das ist seit Jahren erklärtes Ziel vor allem der Grünen. Erreicht werden soll das auch über das Portemonnaie der Autofahrer. Wer ein Auto hat, muss immer mehr blechen. Um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, braucht der Senat viel Geld. Alle fünf Minuten in der Innenstadt und alle zehn Minuten am Stadtrand soll was fahren und Haltestellen sollen nicht weiter als 400 Meter vom Wohnort entfernt sein. So steht’s im Koalitionsvertrag. Das...

  • Mitte
  • 27.12.21
  • 3.392× gelesen
  • 7

Feiertagstelefon gegen Einsamkeit

Berlin. Am 24. Dezember startet Silbernetz zum fünften Mal das Feiertagstelefon. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr erreichbar: ¿0800 470 80 90. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend, verschärft noch durch die Pandemie. Im vergangenen Jahr...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 84× gelesen
Viele Katzen, die derzeit die vier Katzenhäuser und das Freigehege im Tierheim Berlin bevölkern, suchen ein neues Zuhause. | Foto:  Tierheim Berlin
2 Bilder

Gemeinnützigkeit anerkannt
Schenkungen und Erbschaften kommen jetzt ohne Abzug dem Tierschutz zugute

Die 2020 gegründete Tierschutzstiftung Berlin hat jetzt die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt erhalten. Erträge aus dem Stiftungsvermögen sollen dem Tierheim Berlin zugute kommen. Es ist das größte Tierheim Europas. Das Gelände am nordöstlichen Stadtrand ist so groß wie 22 Fußballfelder. In den Ställen und Tierhäusern werden jeden Tag rund 1400 Tiere versorgt. Es gibt vier Katzenhäuser, sechs Hundehäuser, ein Kleintierhaus, ein Vogelhaus sowie ein Gehege für freilebende...

  • Falkenberg
  • 21.12.21
  • 345× gelesen

Senat verzichtet auf Gebühren

Berlin. Wirte dürfen auch im kommenden Jahr ihre Kneipentische kostenfrei auf den Gehweg stellen. Der Senat hat beschlossen, dass den Gastronomen bis zum 30. Juni die Sondernutzungsgebühren erlassen werden. Damit möchte die Stadt den gebeutelten Restaurantbesitzern und Imbissbetreibern helfen, die unter den Corona-Folgen leiden. Die Gebühren für die Straßennutzung werden bereits seit Längerem erlassen, weil die Leute draußen essen sollen. An der frischen Luft ist das Ansteckungsrisiko geringer....

  • Mitte
  • 21.12.21
  • 235× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.