Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Geht es auch ohne Demokratie?

Gesundbrunnen. Um die Frage "Demokratie – geht's auch ohne?" dreht sich eine Diskussion am Donnerstag, 4. Juli, in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße 119. In der Veranstaltung aus der Reihe "Leben in Diktaturen", die um 18.30 Uhr beginnt, soll beleuchtet werden, wie die Demokratie durch Rechtspopulisten in Europa immer mehr unter Druck gerät, aber auch wie in Polen nach zehnjähriger PiS-Politik der "Demokratieabbau beendet und die Rechtsstaatlichkeit wieder hergestellt"...

  • Gesundbrunnen
  • 27.06.24
  • 88× gelesen

Kalender kann befüllt werden

Berlin. Der Veranstaltungskalender zum Tag der Demokratie am 15. September steht online. Er soll sich in den kommenden Monaten füllen. Initiativen und Organisationen können ihre geplanten Formate zum Aktionsmonat September und insbesondere zum Demokratietag auf demokratietag.berlin/veranstaltung-einreichen eintragen: Mitmach-Aktionen, Workshops, Straßenfestivals und Diskussionsveranstaltungen. Der Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin koordiniert und von der Senatsverwaltung für...

  • Weißensee
  • 06.06.24
  • 115× gelesen

Flüssige Bäume für Mitte

Mitte. Im eng bebauten Mitte sind Grünanlagen rar gesät. "Flüssigbäume" könnten mehr Grün in die Kieze bringen und für saubere Luft sorgen. Die Erfindung ist nicht neu, viele Städte haben solche "flüssigen Bäume" schon. Auf Vorschlag der CDU-Fraktion sollen sie nun möglichst bald auch in Mitte stehen. Laut seinem Erfinder, einem Forscher der Uni Belgrad, soll der flüssige Baum sogar effizienter sein als das Original. Bei der Innovation handelt es sich um einen Bioreaktor ("Liquid3"), genauer...

  • Mitte
  • 03.06.24
  • 93× gelesen

Parkautomaten vor Eisstadion

Wedding. Das Parken vor dem Erika-Heß-Eisstadion soll künftig Geld kosten. Das haben die Bezirksverordneten auf Antrag der Grünen beschlossen. Mit den Parkautomaten wollen die Grünen das „wilde und kostenlose Parken auf dem Parkplatz am Erika-Heß-Eisstadion und im Gelände des Sportparks Moabit“ unterbinden. Das Erika-Heß-Eisstadion ist die drittgrößte Eissporthalle Berlins und bei Familien und Sportvereinen beliebt. In der Nachbarschaft liegen das Bundeswehrkrankenhaus, die Grundschule am...

  • Wedding
  • 02.06.24
  • 168× gelesen

Picknickecke für Senioren

Tiergarten. Der Magdeburger Platz soll eine barrierefreie "Picknickecke" bekommen. Das hat die CDU in der BVV beantragt. Vor allem Senioren sollen davon profitieren. Denn im Lützowkiez wohnen zahlreiche ältere Menschen, begründet die Fraktion. "Sitzbänke allein sind oft nicht ausreichend, wenn diese nicht mit Armlehnen ausgestattet sind, an denen sich körperlich eingeschränkte Menschen besser aufrichten können." Der Antrag wurde zur Beratung in den Umweltausschuss überwiesen. uk

  • Tiergarten
  • 31.05.24
  • 50× gelesen

Demo gegen Mietenwahnsinn

Tiergarten. Am Potsdamer Platz startet am Sonnabend, 1.Juni, eine Großdemo gegen hohe Mieten, Verdrängung und Wohnungsnot in Berlin. Mehr als 150 Initiativen und Hausgemeinschaften, der Berliner Mieterverein und Verdi Berlin rufen zur Teilnahme auf. Sie alle haben sich zum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zusammengeschlossen. Der Protestzug läuft um 14 Uhr los. uk

  • Tiergarten
  • 30.05.24
  • 49× gelesen

Berlin sucht weitere Wahlhelfer

Berlin. Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Damit die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird, werden in Berlin rund 30 000 Wahlhelfer, ganz besonders Wahlvorsteher ebenso wie Schriftführer benötigt. Ganz besonders suchen noch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg Wahlhelfer. Aber auch Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln und Pankow freuen sich über Unterstützung. Weitere Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat der Landeswahlleiter unter www.berlin.de/wahlen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.05.24
  • 402× gelesen

Nachhaltigkeit auf der Parade

Berlin. Am 27. Juli startet die 46. Berlin Pride. In diesem Jahr sucht der Verein Berliner CSD gemeinsam mit der Umwelt-initiative wirBerlin den nachhaltigsten Wagen beziehungsweise die nachhaltigste Fußgruppe. Sie sollen mit dem „Green Rainbow Award“ ausgezeichnet werden. Wie man sich mit seinem Konzept bewerben kann, erfährt man unter csd-berlin.de/nachhaltigkeit. st

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 204× gelesen
  • 1

Langes Warten im Standesamt
Heiratswillige in Mitte müssen wegen Personalmangel sechs Monate im Voraus buchen

Wer in Mitte heiraten will, sollte es nicht eilig haben. Es kann ein halbes Jahr dauern, bis man einen Trauungstermin bekommt. Schuld ist die Personalsituation im Standesamt. Mittes Standesamt ist unterbesetzt. Nach Angaben des Bezirksamtes fehlen dort aktuell 10,7 Vollzeitstellen. Das macht sich vor allem bei der Terminvergabe bemerkbar. So müssen Heiratswillige momentan sechs Monate im Voraus einen Termin für ihre Eheschließung ausmachen. Lang sind die Wartezeiten auch für andere...

  • Mitte
  • 29.04.24
  • 242× gelesen

Wahlvorsteher gesucht

Mitte. Europa wählt am 9. Juni. Für die Wahl sucht das Bezirksamt noch dringend Wahlvorsteher. Die Bereitschaftserklärung steht hier bereit: https://bwurl.de/1a0h. Im Mai findet eine Schulung statt, die etwa eineinhalb Stunden dauert. Am Wahltag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahlvorstände sind ab 7 Uhr vor Ort und organisieren den Tag über verschiedene Tätigkeiten. Nach dem Schließen der Wahllokale werden die Stimmzettel ausgezählt und die Ergebnisse ans Wahlamt...

  • Mitte
  • 27.04.24
  • 93× gelesen
Christopher Schriner ist studierter Architekt – und jetzt Verkehrsstadtrat in Mitte.  | Foto:  Kreisverband Grüne/Michel Buchmann

Mitte: BVV wählt Christopher Schriner
Architekt ist neuer Verkehrsstadtrat

Mitte hat einen neuen Verkehrsstadtrat. Er heißt Christopher Schriner und will im Bezirk die Verkehrswende weiter vorantreiben. Das Ergebnis war knapp und hätte auch anders ausgehen können. 22 Bezirksverordneten votierten für Christopher Schriner, 20 gegen ihn. Dazu gab es sechs Enthaltungen. Aus welchen der vier Fraktionen die meisten Gegenstimmen kamen, war nicht zu erkennen. Die CDU-Fraktion hatte eine geheime Wahl unter den 48 anwesenden Bezirksverordneten beantragt. Die Grünen hatten...

  • Mitte
  • 26.04.24
  • 686× gelesen

Grüne nominieren neuen Stadtrat

Mitte. Die Grünen haben Christopher Schriner als Nachfolger für Verkehrs- und Umweltstadträtin Almut Neumann nominiert. Christopher Schriner ist 1980 in Bonn geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Architekturstudium an der Fachhochschule Köln arbeitete er an der Universität Aachen und in einem Architekturbüro in Bonn. Seit 2013 lebt er in Berlin, arbeitet in einem Projektentwicklungsbüro als Stadtentwickler und ist dort Partner. Der Vater von drei Kindern wohnt mit seiner Familie in Moabit. In...

  • Mitte
  • 15.04.24
  • 236× gelesen

Sprechzeit beim Schulstadtrat

Mitte. Stadtrat Benjamin Fritz (CDU) lädt für Montag, 15. April, wieder zur Bürgersprechstunde ein. Wer Fragen zu Schulen und Sportstätten hat oder ein Anliegen loswerden will, kommt zwischen 17 und 18 Uhr ins Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, in Raum 340. Anmeldung telefonisch unter 901 82 65 00 oder per E-Mail an schulstadtrat@ba-mitte.berlin.de. Nächster Termin ist Montag, 13. Mai, selber Ort, selbe Uhrzeit. uk

  • Mitte
  • 27.03.24
  • 67× gelesen

Beratungsstelle für 340 000 Mieter
Senat richtet unabhängige Ombudsstelle ein

Mieter der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) können sich bei Problemen und Fragen an eine eigens eingerichtete unabhängige Ombudsstelle wenden. Die Beratungsstelle ist „zentrale Anlaufstelle“ für Mieter der Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt & Land und WBM. Insgesamt bewirtschaften die sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften rund 340 000 Wohnungen. Mit der übergeordneten Beratung hat der Senat die Mieterberatungsgesellschaft asum beauftragt. Die Berater stehen telefonisch...

  • Mitte
  • 26.03.24
  • 215× gelesen

SPD mit neuer Doppelspitze

Mitte. Der SPD-Kreisverband Mitte hat Annika Klose und Yannick Haan zur neuen Vorstandsspitze gewählt. Klose ist 31 Jahre alt, Sozialwissenschaftlerin und sitzt seit 2021 im Bundestag. Im SPD-Kreis Mitte engagiert sie sich seit über zehn Jahren politisch. Haan ist 38 Jahre alt und war bereits in den vergangenen vier Jahren SPD-Vorsitzender – zusammen mit Julia Plehnert. Der Kreisverband Mitte ist der mitgliederstärkste Kreis der Berliner SPD. Dort haben mehr als 2400 Menschen ein...

  • Mitte
  • 26.03.24
  • 199× gelesen
Engagiert auch gegen Schrotträder: Almut Neumann bei einem ihrer vielen Termine.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Stadträtin kündigt Rücktritt an
Almut Neumann geht aus familiären Gründen

Das Bezirksamt verliert seine Verkehrs- und Umweltstadträtin. Almut Neumann (40) hat für Mitte April ihren Rücktritt angekündigt – aus persönlichen Gründen. Seit zweieinhalb Jahren ist sie im Amt. Nun gibt Almut Neumann (Grüne) ihren Stadtratsposten vorzeitig auf. „Aus persönlichen und familiären Gründen“ will sie Mitte April ihr Amt niederlegen. Nähere Angaben machten Bezirksamt und Stadträtin nicht. Der Grund für den Rückzug in die Familie dürfte aber ihr Babybauch sein, der sich zuletzt...

  • Mitte
  • 22.03.24
  • 659× gelesen

Geld für Jugendhaus

Wedding. Musik, Ausflüge oder chillen: Im Jugendhaus Edinburger Straße 55 können Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen. Doch das Haus ist in die Jahre gekommen und braucht dringend einen Neubau. Der Bezirk hatte die Jugendfreizeiteinrichtung daher schon 2015 als Sanierungsfall beim Senat angemeldet. Passiert ist seither wenig. Nun aber sollen 5,3 Millionen Euro an Bundesmitteln für den Neubau fließen. Das habe der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen, informiert die...

  • Wedding
  • 22.03.24
  • 81× gelesen

Immer mehr ultraschnelles Internet

Berlin. Laut Gigabit-Monitor Berlin der Senatswirtschaftsverwaltung gibt es aktuell eine Glasfaserversorgung von 34,2 Prozent. Bei der Gigabitversorgung mit schnellen Internetleitungen bis zu 1000 Mbit/s im Download ist die Versorgung mit derzeit 95,4 Prozent fast flächendeckend. Das geht aus der Antwort von Wirtschaftsstaatsekretär Severin Fischer (SPD) auf eine CDU-Anfrage hervor. Bei den Glasfasernetzen will der Senat laut Gigabit-Strategie das Landes Berlin „eine flächendeckende...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 129× gelesen

8000 Beratungen für SED-Opfer
Der Berliner Beauftragte Frank Ebert fordert auch in Zukunft Unterstützung vom Senat

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, fordert auch in Zukunft Gelder vom Senat, „damit das Beratungsangebot für ehemals politisch Verfolgte aufrechterhalten werden kann“. 2022 haben der BAB und die von ihm geförderten Einrichtungen mehr als 8000 Beratungen von Betroffenen durchgeführt. Der BAB fördert die Beratungseinrichtungen Bürgerbüro, die Psychosoziale Initiative Moabit , die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft und die...

  • Mitte
  • 11.03.24
  • 186× gelesen
Wie viele Kampfhunde es in Berlin gibt, weiß niemand. | Foto:  Dirk Jericho

1432 Kampfhunde registriert
Halter müssen laut Gesetz besondere Auflagen erfüllen

In acht Bezirken sind derzeit 1432 sogenannte Listenhunde registriert. Das geht aus der Antwort von Verbraucherschutzstaatssekretärin Esther Uleer auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Taschner (Grüne) hervor. Die Bezirke Spandau, Lichtenberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf haben allerdings keine Angaben zu registrierten Listenhunden gemacht. Listenhunde – umgangs­sprachlich auch Kampf­hunde genannt – gelten als besonders aggressive Hunde­rassen. Die Behörden stufen diese...

  • Mitte
  • 01.03.24
  • 469× gelesen
  • 1

Rechte Chatgruppen oder Hitlergruß
Extremismusbeauftragter der Berliner Feuerwehr hat bisher 23 Fälle untersucht

Der 2021 bei der Berliner Feuerwehr ernannte Extremismusbeauftragte hat in den vergangenen drei Jahren insgesamt 23 Verdachtsfälle bearbeitet. In elf dieser untersuchten Fälle hat der Extremismusbeauftragte jeweils ein Disziplinar- und/oder Strafverfahren angestoßen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe (SPD) auf eine Grünen-Anfrage hervor. Vorwürfe an die beschuldigten Feuerwehrleute waren zum Beispiel das „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger...

  • Mitte
  • 01.03.24
  • 213× gelesen
  • 1

Bürgerämter bleiben sonnabends zu
Zusätzliche Öffnungszeiten sind vor der Europawahl kein Thema

Trotz Termindruck in den Bürgerämtern wird es vorerst keine Öffnungszeiten der Bürgerämter an Sonnabenden geben. Über „eine mögliche Öffnung der Bürgerämter an einzelnen oder ausgewählten Samstagen“ wurde zwar in der Sitzung des Lenkungskreises Bürgerdienste im Januar gesprochen, wie Martina Klement (CSU), Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, auf eine Anfrage der Linken sagt, aber man habe sich „einvernehmlich darauf verständigt, eine etwaige Samstagsöffnung der...

  • Mitte
  • 29.02.24
  • 183× gelesen

Neue Spitze bei den Linken

Mitte. Die Linken haben eine neue Doppelspitze. Die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung führen jetzt Jacqueline Sanehy und Leonard Diederich an. Neue Vizefraktionschefin ist Hannah Gerlof. Die Vorstandswahl stand laut Fraktion turnusmäßig an. Sie war aber auch deshalb nötig, weil die Fraktion ihren Co-Chef Sven Diedrich verloren hat. Diedrich war wie berichtet aus der Fraktion und der Partei Die Linke ausgetreten und in die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht gewechselt. uk

  • Mitte
  • 27.02.24
  • 72× gelesen

Mehr Anträge auf Grundsicherung

Berlin. Im vergangenen Jahr haben viel mehr Bedürftige Anträge auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gestellt als 2022. Die Zahlen stiegen von 7171 im Jahre 2022 auf 11.728 im Jahre 2023. Das geht aus der Antwort von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt auf eine Anfrage der Abgeordneten Katina Schubert (Die Linke) hervor. Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung haben bedürftige Menschen, die entweder die für sie geltende Altersgrenze erreicht haben oder...

  • Mitte
  • 26.02.24
  • 213× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.