Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bertermann neuer BVV-Chef

Mitte. Der Grünen-Politiker Frank Bertermann ist von der BVV zum neuen Vorsteher gewählt worden. Er erhielt von den 50 anwesenden Verordneten 40 Ja-Stimmen. Acht Verordnete stimmten dagegen, zwei enthielten sich. Zur Stellvertreterin hat die BVV die SPD-Verordnete Sonja Kreitmair gewählt (32 Ja, 12 Nein, sechs Enthaltungen). Bertermann war bisher Vize von BV-Vorsteher Sascha Schug von der SPD. Nach der Berlinwahl 2016 hatte die rot-grüne Zählgemeinschaft vereinbart, dass sich der BV-Vorsteher...

  • Wedding
  • 17.05.19
  • 259× gelesen
Der Bezirk will den Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz umbenennen. Der Name ist völlig falsch, sagen die Nachfahren von Rudolf Duala Manga Bell, den der Bezirk eigentlich ehren will. | Foto: Dirk Jericho

König moniert Namen
Umstrittene Umbenennungen im Afrikanischen Viertel sorgen weiter für Verwirrung

Über 500 Widersprüche sind beim Bezirksamt gegen die umstrittene Umbenennung der Lüderitzstraße, der Petersallee und des Nachtigalplatzes eingegangen. Jetzt protestieren auch die Nachfahren von Rudolf Duala Manga Bell, der einen Manga-Bell-Platz bekommen soll. Das Chaos um die Straßenumbenennungen im Afrikanischen Viertel nimmt immer groteskere Züge an. Schon zweimal mussten die von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und dem Bezirksamt beschlossenen Namen geändert werden, weil die...

  • Wedding
  • 16.05.19
  • 1.511× gelesen
  • 2
Ab 30 Grad im Schatten gibt es hitzefrei für die Kutschpferde. | Foto: Dirk Jericho

Hitzefrei und Nachtfahrverbot
Senat verschärft Regeln für Pferdekutschbetriebe

Der Senat hat die vor zehn Jahren erlassenen „Berliner Leitlinien für Pferdefuhrwerksbetriebe“ weiter verschärft. Nach den neuen Regeln müssen Droschkenführer sofort die Zügel anziehen und die Rundfahrten einstellen, wenn die Temperatur über 30 Grad Celsius im Schatten steigt. Bisher war es so, dass die Tiere bei Temperaturen über 30 Grad im Schatten alle zwei Stunden eine 30-minütige Pause bekamen: unter einem überdachten Stand- oder Schattenplatz mit ausreichend Trinkwasser. Das trifft jetzt...

  • Mitte
  • 15.05.19
  • 165× gelesen

Planschen unterm Regenbogen

Mitte. Im Rahmen der Pride Weeks laden die Berliner Bäder-Betriebe, der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) und der Verein Regenbogenfamilien für 30. Juni ab 11 Uhr ins Kinderbad Monbijou im Monbijoupark ein. Wie der LSVD mitteilt, steht die Veranstaltung unter dem Motto „Regenbogenfamilien gehören dazu“. Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Kinder unter fünf Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Um 11 Uhr wird eine Regenbogenbrücke...

  • Mitte
  • 14.05.19
  • 172× gelesen

Wie geht es weiter im Soldiner Kiez?
Pläne werden auf der Zukunftswerkstatt vorgestellt

Seit 20 Jahren pumpt der Senat Millionen in den Soldiner Kiez, um das sozial schwache Viertel zu stabilisieren und ein Abrutschen zu verhindern. Wie soll es weitergehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Quartiersmanagement (QM) Soldiner Straße. Seit Monaten ist das vom QM beauftragte Stadtentwicklungsbüro Kola Bora auf Spurensuche im Soldiner Kiez und befragt Leute, wo ihnen der Schuh drückt oder was ihnen fehlt. In fünf Workshops „zu brennenden Themen im Kiez wurden konkrete Ideen und...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.19
  • 119× gelesen
Monika Lüke, Geschäftsführerin der Diakonie Berlin Stadtmitte, wehrt sich weiter gegen den Gebührenbescheid. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Weiter Streit um Gebühren
Bezirksamt besteht auf Zweckentfremdungsabgabe für Frauennotunterkunft

Das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte beklagt, dass das Bezirksamt für das Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße 17 weiterhin auf die Zahlung einer Zweckentfremdungsabgabe besteht. Das Amt verweist auf das Gesetz, will die Abgabe aber halbieren. Vor zehn Wochen wurde das Haus an der Tieckstraße eröffnet. Die Diakonie, die in dem ehemaligen Pfarr- und Gemeindehaus der Golgatha-Gemeinde möblierte Frauenwohnungen für betreutes Einzelwohnen sowie Appartements zur temporären...

  • Mitte
  • 08.05.19
  • 662× gelesen

Wahl ohne Wahlrecht
Symbolische Stimmenabgabe und Infoveranstaltung im Rathaus Tiergarten

Unter dem Motto „Hier lebe ich. Hier wähle ich!“ findet in der Zeit vom 20. bis zum 23. Mai im Bezirk Mitte eine Symbolwahl für Menschen ohne EU-Wahlrecht für das Europaparlament statt. An acht Standorten im Bezirk haben Vereine und Nachbarschaftseinrichtungen Wahllokale eingerichtet. Dort können Mitbürger unbürokratisch ihre symbolische Stimme zur Europawahl „und für mehr Partizipation von Menschen ohne Unionsbürgerschaft abgegeben“, so Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Die Symbolwahl...

  • Mitte
  • 07.05.19
  • 139× gelesen
  • 1

Putzgipfel in Mitte
Bürgermeister Stephan von Dassel will Lösungen für Gebäudereinigung

Immer wieder gibt es Putzärger wegen dreckiger Büros und Schulen. Wie man die Gebäudereinigung in öffentlichen Gebäuden verbessern und den Job der Putzkommandos aufwerten kann, dazu gibt es am 15. Mai einen Putzgipfel im Rathaus Tiergarten. Das Putzgeschäft der Gebäudereiniger ist knallhart. Bei den Ausschreibungen für Schulen bewerben sich jährlich Dutzende Firmen. Die billigste macht das Rennen. „Die Konkurrenz zwischen den Unternehmen hat zu einem ruinösen Preiskampf geführt, der zu Lasten...

  • Mitte
  • 07.05.19
  • 431× gelesen
Noch mal Stress bei seiner letzten Wahl vor der Pensionierung: Wahlamtsleiter Wigbert Siller fehlen Leute im Briefwahlamt im Rathaus Wedding. | Foto: Dirk Jericho

Überstunden im Wahlamt
Weniger Sprechstunden im Bürgeramt wegen Europawahl

Weil das Wahlamt nicht genügend Wahlhelfer einstellen konnte, müssen Kollegen aus den Bürgerämtern aushelfen. Das hat zur Folge, dass es dort weniger Termine für Bürger gibt. Am 26. Mai werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Die sogenannte Briefwahlstelle für den Wahlkreis Mitte im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 ist seit 1. April geöffnet. Im Walther-Rathenau-Saal tüten extra eingestellte Wahlhelfer tonnenweise Briefwahlunterlagen ein und organisieren den Wahltag....

  • Mitte
  • 07.05.19
  • 486× gelesen

Sprechstunde mit Jugendstadträtin

Mitte. Ramona Reiser (Linke), Stadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, lädt für Mittwoch, 15. Mai, zur Bürgersprechstunde ins Weinmeisterhaus, Weinmeistersaal im Erdgeschoss der Weinmeisterstraße 15, ein. Reiser steht von 17 bis 18 Uhr für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Jeder ist eingeladen, seine Fragen, Sorgen und Anregungen loszuwerden. Eine Anmeldung unter  der Telefonnummer 901 82 37 00 ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. DJ

  • Mitte
  • 07.05.19
  • 28× gelesen

Europaflagge über dem Rathaus

Moabit. Zum Auftakt der diesjährigen Europawoche unter dem Motto „Europa: informieren, verstehen, begeistern“ hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) vor dem Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz die Europaflagge gehisst. Die Europawoche wird immer um die Gedenktage am 5. Mai (Gründung des Europarates 1949 in London) und 9. Mai (Geburtsstunde der Europäischen Union 1950) begangen. Während der diesjährigen Europawoche bis 12. Mai werden in ganz Berlin zahlreiche Veranstaltungen rund um...

  • Moabit
  • 06.05.19
  • 132× gelesen
ME/CFS kann jeden treffen | Foto:  #MillionsMissing Deutschland

#Millions Missing Protestveranstaltung: Sonntag, 12. Mai 2019 | Pariser Platz am Brandenburger Tor | 14-16 Uhr
Wenn der Akku nicht mehr lädt

Anlässlich des Internationalen ME/CFS-Tages am 12. Mai finden weltweit eine Woche lang #MillionsMissing-Proteste statt. Ziel ist die Gleichstellung von ME/CFS-Patient:innen in Behandlung, Forschung und Versorgung Erinnern Sie sich noch, als Sie das letzte Mal so eine fiese Grippe hatten? Als Kopf und Glieder schmerzten, die wiederkehrenden Fieberschübe Ihr Gehirn vernebelten, Ihnen der Gang zur Toilette vorkam wie eine 8000er Besteigung und Sie vor lauter Erschöpfung herumhingen wie ein Schluck...

  • Mitte
  • 05.05.19
  • 1.573× gelesen

Fahrradtour mit Bürgermeister

Mitte. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) lädt im Vorfeld der Europawahl für 12. Mai gemeinsam mit der Europabeauftragten Marina Mantay zu einer Europa-Fahrradtour durch Mitte ein. Los geht's um 15 Uhr vor dem Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz 1. Die Tour „führt an die Orte, an denen Europa gelebt wird“, so von Dassel. Eine EU-Expertin wird etwas über die europäische Förderpolitik im Land Berlin verraten. Zudem besucht von Dassel „eine Jugendorganisation in Mitte, bei der der...

  • Mitte
  • 04.05.19
  • 112× gelesen

Belegte Brötchen im Frühstücksbus
Bei Kaffee und Tee respektvoll miteinander ins Gespräch kommen

Ab 12. Mai rollt der Frühstücksbus der gemeinnützigen Initiative Frühlingserwachen aus Friedrichshafen am Bodensee zum ersten Mal für eine Woche durch Berlin. Der Frühstücksbus macht in verschiedenen Bezirken Station. Am 12. Mai steht er von 9.30 bis 13 Uhr auf dem Leopoldplatz. Am 16. Mai können Nachbarn von 8 bis 11 Uhr an der Thusnelda-Allee vor der Heilandskirche in Moabit kostenlos Kaffee trinken und belegte Brötchen essen. Das „mobiles Dialogprojekt“ des Vereins Frühlingserwachen wurde...

  • Wedding
  • 04.05.19
  • 240× gelesen

Jugendpolitik im Livestream

Moabit. Im Mittelpunkt der Jugendpolitiktage vom 9. bis 12. Mai stehen das Thema Europa und seine Bedeutung für junge Menschen. 450 Jugendliche diskutieren während der Veranstaltung im Regierungsviertel mit Akteuren aus Politik und Gesellschaft über eine Politik, die der Jugend gerecht wird. Die Ergebnisse der Gespräche fließen in die gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung ein. Interessierte können am an den Veranstaltungstagen jeweils von 9 bis 15 Uhr im Jugendmedienzentrum des Vereins...

  • Moabit
  • 03.05.19
  • 115× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Beim Tag der offenen Gesellschaft am 15. Juni heißt es wieder: Tische und Stühle rausstellen und gemeinsam mit Nachbarn, Freunden und auch Fremden essen, feiern und diskutieren. Teilnehmen können alle, die ein Zeichen für ein demokratisches Zusammenleben setzen wollen: Privatpersonen, Organisationen, Schulen, Vereine, Theater oder Unternehmen. Anmeldungen sind ab sofort bis kurz vor dem Start des Tags der offenen Gesellschaft auf www.tdog19.de möglich. hh

  • Mitte
  • 30.04.19
  • 240× gelesen
Katrin Schäfer hat jahrelang um die Infostele am Gedenkstein an der Walter-Röber-Brücke gekämpft. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Blutmai“-Gedenken am 4. Mai
Mini-Infostele am Gedenkstein an der Walter-Röber-Brücke rechtzeitig fertig

Am 4. Mai um 11 Uhr wird zum 90. Jahrestag der „Blutmai“-Krawalle neben dem „Blutmai“-Gedenkstein an der Walter-Röber-Brücke eine Mini-Infostele mit QR-Code eingeweiht. Der führt auf eine Internetseite, auf der die Hintergründe der brutalen Mai-Unruhen von 1929 erläutert werden. Über fünf Jahre schon kümmert sich Katrin Schäfer um den riesigen Findling mit der Inschrift an der Wiesenstraße direkt an der Walter-Röber-Brücke. Die Sozialpädagogin vom Tageszentrum Wiese 30 für psychisch...

  • Gesundbrunnen
  • 28.04.19
  • 884× gelesen
Der BVV-Saal im Rathaus Mitte. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Asyl für Pankows Politiker in Mitte
Ab August tagen die Bezirksverordneten im BVV-Saal an der Karl-Marx-Allee

Pankows Bezirksverordnete bekommen in Mitte Asyl. Weil ihr Plenarsaal in der Fröbelstraße 17 ab Sommer saniert wird, müssen sie bis Dezember raus. Drei BVV-Ausschüsse machen jetzt Platz, damit die Pankower Kollegen einen modernen Saal während der Bauzeit haben. Der Saal des 14-geschossigen Rathauses Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 ist sehr beliebt. Neben der BVV und dem Bezirksamt nutzen auch Firmen und Vereine die lichtdurchflutete Beletage hinter dem Kino International. Die BVV hatte mit...

  • Mitte
  • 25.04.19
  • 566× gelesen

Grillverbot für den Monbijoupark

Mitte. Die für Parks und Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) hat ein absolutes Grillverbot für den Monbijoupark erlassen. Grund sind die derzeitige Wetterlage und die damit verbundene hohe Brandgefahr. Das Verbot gelte bis auf Widerruf. „Offene Feuer stellen bei der momentanen extremen Trockenheit eine unkalkulierbare Gefahr für Menschen, Tiere und Gegenständen dar“, so Weißler. Das Ordnungsamt wird mit zusätzlichen Kontrollen „verstärkt darauf achten, dass das Verbot...

  • Mitte
  • 25.04.19
  • 390× gelesen
  • 1

Beratung für Migranten

Wedding. Das Stadtteil- und Familienzentrum im Paul Gerhard Stift bietet ab 2. Mai Beratungen für Migranten im Infobüro in der Müllerstraße 56-48. Das neue Projekt heißt "Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) im Parkviertel". Marlene Sachse hilft bei Themen wie Sprache, Beruf, Gesundheit, Familienzusammenführung, Ehe/Familie/Erziehung, Behörden oder auch dem Aufenthalt. Die Migrationsberatung versteht sich als Schnittstelle zu anderen Verbänden, Ämtern, Behörden und sonstigen...

  • Wedding
  • 24.04.19
  • 223× gelesen
Als Rastplatz ist der Pariser Platz tabu. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Kampf gegen Kutscher
Bezirksamt will Pferde schützen und fordert schärfere Leitlinien für Fuhrwerksbetriebe

Das Bezirksamt hat einem Pferdefuhrwerksbetrieb untersagt, in Mitte herumzufahren. Die Ablehnung des Kutscherantrags soll ein deutliches Zeichen sein, dass in Mitte das „Wohl der Tiere an vorderster Stelle steht“, so Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Seit Jahren gibt es Ärger mit Pferdekutschen; für Tierschützer ist es pure Quälerei, wenn die Pferde Touristen durch die City ziehen. Vor allem im Sommer, wenn die Pferde in glühender Hitze vor dem Brandenburger Tor stehen oder Unter den...

  • Mitte
  • 18.04.19
  • 546× gelesen

Amtsrechner in der Update-Falle
Tausende Computer brauchen Windows 10

Bis Ende November müssen alle Rechner im Netz der Berliner Verwaltung auf das aktuelle Betriebssystem Windows 10 umgerüstet sein. Bisher wurde erst ein Bruchteil umgestellt. Das Problem ist vor allem die Spezialsoftware, die von den Programmieren nicht für Windows 10 freigegeben ist. Droht in den Ämtern ein Computerchaos? Weil der Software-Riese Microsoft im Januar 2020 seinen Support für sein altes Betriebssystem Windows 7 einstellt, stecken Amtsrechner in der Update-Falle. Ohne Update auf das...

  • Mitte
  • 17.04.19
  • 348× gelesen

Facebook-Posts auf Arabisch und Paschto
Projekt #NeuinMitte hilft Flüchtlingen mit Informationen und Tipps

Das Willkommensbüro im Bezirksamt hat einen neuen Service für Flüchtlinge. Zwei ehemalige Flüchtlinge posten im Projekt #NeuinMitte auf Facebook, Twitter und Co. Den wöchentlichen Newsletter des bezirklichen Willkommensbüros mit aktuellen Nachrichten in deutscher Sprache gibt es jetzt auch auf Arabisch, Dari/Farsi und Paschto. Der Bezirk finanziert zwei Honorarkräfte, die zwei Facebook-Gruppen für #NeuinMitte betreuen und Informationen auch in weiteren Medien, Messenger- und Online-Diensten...

  • Mitte
  • 14.04.19
  • 158× gelesen

Schug ist neuer SPD-Fraktionschef

Mitte. Der Ex-Bezirksverordnetenvorsteher Sascha Schug ist auf der SPD-Fraktionssitzung am 8. April zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. Er erhielt neun Stimmen, die derzeitige Fraktionschefin Martina Matischok-Yesilcimen nur fünf. Zu Schugs Stellvertretern wurden Susanne Fischer und Daniel Schwarz gewählt. Die beiden waren bereits Vize. Neu als dritte Stellvertreterin ist Sonja Kreitmair. Sascha Schug war bisher BV-Vorsteher und übergibt den Vorsitz nach 2,5 Jahren an seinen Vize Frank...

  • Mitte
  • 09.04.19
  • 234× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.