Socktober - Socken für Obdachlose

2Bilder

Heutzutage hat jeder Monat ein spezielles Thema welches Menschen für mehr soziales Engagement motivieren soll. Im vergangenen Monat hat sich alles um Obdachlose und deren bittersten Nöte gedreht. Im Socktober ging es darum, Obdachlose in ganz Europa mit dem nötigsten an Kleidung zu versorgen, besonders im Fokus hier: Socken.

Socktober in ganz Europa

Socken sind sehr wichtig um Erfrierungen und Infektionen vorzubeugen, leider sind sie aber auch das am wenigsten gespendete Kleidungsstück an Obdachlose. Durch die schweren Bedingungen auf der Straße, leiden solche Kleidungsstücke auch sehr und müssen öfter als bei normalen Kleiderschränken ausgetauscht werden. Um es für die ca. 700.000 Obdachlosen in Europa ein wenig angenehmer zu machen und um den Startschuss für größere Aktionen zu setzen, hat sich das Dänische Accessoire-Unternehmen Trendhim ans Herz gefasst und insgesamt 5000 Paar Socken an Obdachlose in Europäischen Ländern gespendet. Neben tausenden Socken an gemeinnützige Organisationen, welche die Verteilerrolle übernommen haben, wurden auch Social Media Influencer involviert, welche in Ihren Heimatstädten Socken an Bedürftige ausgeteilt haben.

Warme Füße für alle

Da fast alle Kunden von Trendhim männlich sind und Obdachlosigkeit zu über 70% Männer betrifft, hat sich Trendhim bei diesem Problem sehr angesprochen gefühlt. Mit dem Slogan "Tell your Story" möchte Trendhim gerne jedem Mann dieser Welt die Möglichkeit geben sich so auszudrücken und zu präsentieren, wie sie es gerne möchten. Dies gilt auch für die am wenigsten gehörten Stimmen der Gesellschaft. Zusammen mit dem Roten Kreutz kann dies aber erreicht werden. Fast 80 lokale Refugien des Roten Kreutz haben Sockenlieferungen erhalten, welche den Obdachlosen ein wenig Komfort für die kommenden Wintermonate geben soll. Um das komplette Projekt so schnell wie möglich voran zu bringen und die Socken vor den kalten Monaten zu versenden, hat sich das ganze Team, von CEO bis Praktikanten, einen Nachmittag im Lagerhaus versammelt und alle Pakete abwickelt.

Socktober war nur der Anfang

Mit Trendhim‘s Spende ist noch längst nicht die perfekte Welt erreicht. Um den Winter für alle Obdachlosen in Europa überwindbar zu machen, muss jeder mit anfassen. Hier lassen sich die Adressen von vielen Refugien vor Ort finden (Auch in Berlin Mitte), falls Sie selber Ihre alte (gut erhaltene) Kleidung spenden möchten. Auch Geldspenden sind immer von großer Hilfe, damit die verschiedenen Hilfsorganisationen direkt die Dinge besorgen können, welche von den Obdachlosen am meisten benötigt werden.

Autor:

Bendix Holtgraefe aus Bezirk Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.