Großer Erfolg für junge Ruderer
Sportlerinnen und Sportler schaffen es sieben Mal aufs Treppchen

Emilia Wolters (Zweite von links) und Malin von der Aue (rechts) gewannen Gold im Doppelvierer mit Steuermann. Ihre Teamkolleginnen in Rot haben ihr sportliches Zuhause in Tegel und am Wannsee. | Foto: Foto: @meinruderbild.de
2Bilder
  • Emilia Wolters (Zweite von links) und Malin von der Aue (rechts) gewannen Gold im Doppelvierer mit Steuermann. Ihre Teamkolleginnen in Rot haben ihr sportliches Zuhause in Tegel und am Wannsee.
  • Foto: Foto: @meinruderbild.de
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Sie sind gleich mit mehreren Medaillen aus Essen zurückgekehrt: Gold, Silber und Bronze gewannen die Neuköllner Ruderinnen und Ruderer Ende Juni bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.

Zum Hintergrund: Im Bezirk gibt es zwei Rudervereine, beide haben ihren Sitz an der Haarlemer Straße in Britz, direkt am Teltowkanal. Einer von ihnen, die Rudergesellschaft Wiking, blickt auf eine lange Tradition zurück, es gibt sie seit genau 125 Jahren. Zwar durften in der Vergangenen hier und da auch Mädchen mittrainieren, doch die Mitgliedschaft war und ist ihnen verwehrt. Also gründete sich im Frühjahr 2015 der Neuköllner Ruderclub Berlin (NRC) für Mädchen und Frauen und mietete sich bei den „Wikingern“ ein.

Schon zwei Jahre später konnte sich der junge Verein über eine Deutsche Meisterin freuen. Die damals 18-jährige Luisa Simon holte im Leichtgewichts-Doppelzweier Gold in ihrer Altersklasse. Inzwischen rudert sie in der U23 und war auch in Essen mit von der Partie. Dort gewann sie Silber im Leichtgewichts-Doppelvierer. Dasselbe gelang ihrer Vereinskollegin Helene Aign im U17-Bereich.

Ein noch größerer Erfolg war Emilia Wolters und Malin von der Aue beschert, die im Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelvierer mit Steuermann (U17) antraten. Sie gewannen Gold. Gute Nachrichten gab es auch bei den U23-Männern. Im Leichtgewichts-Achter errangen Jespar Fisch und Gunnar Tretzsch Silber, bei Erik Meister reichte es für Bronze.

Nach einer kurzen Erholung legte Luisa Simon übrigens Anfang Juli bei der Deutschen Großbootmeisterschaft in Krefeld nach: Sie erruderte im Leichtgewichts-Doppelvierer die Goldmedaille. Daniel Lawitzke und Max Röger von den Wikingern waren im Doppelzweier unterwegs und kehrten mit Bronze nach Berlin zurück.

Emilia Wolters (Zweite von links) und Malin von der Aue (rechts) gewannen Gold im Doppelvierer mit Steuermann. Ihre Teamkolleginnen in Rot haben ihr sportliches Zuhause in Tegel und am Wannsee. | Foto: Foto: @meinruderbild.de
Die Britzerin Luisa Simon (links) mit ihrem Doppelvierer-Teamkameradinnen.  | Foto: ??
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 178× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.