Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 263× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Sushi in der Tupperdose? Ab Januar gilt in Lokalen eine Mehrwegangebotspflicht

Morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffee vom Bistro schlürfen, mittags einen Salat vom Kiezrestaurant holen oder abends eine Sushiplatte beim Lieferdienst bestellen: Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Die Folge: Pizzaschachteln, Pappbecher und riesige Mengen Plastikmüll belasten als Wegwerfverpackungen die Umwelt. Im Kampf gegen die Dauervermüllung gilt seit 1. Januar laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 419× gelesen

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 235× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 242× gelesen
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 794× gelesen

Zoo über die Feiertage wieder geöffnet

Tiergarten. Der Berliner Zoo öffnet am 24. Dezember wieder. Bei einer zweiten Testrunde aller Vögel konnte die Veterinäraufsicht keinen Vogelgrippe-Fall mehr feststellen. Darüber informierte jetzt das Ordnungsamt Mitte. Mit der amtlichen Freigabe dürfen die meisten Vögel wieder raus aus den Ställen. Einzig die Vögel, die mit dem verendeten Hammerkopf in einer Voliere lebten, müssen im Stall bleiben. Beim Betreten und Verlassen des Zoogeländes müssen Besucher am Eingang über Matten mit...

  • Tiergarten
  • 21.12.22
  • 137× gelesen
Mit diesem Plakat wirbt der Verein für seine Aktion. | Foto:  TVB
2 Bilder

Knallerei schadet vielen Tieren
Verein empfiehlt Spenden als Alternative zum Böllern

Der Tierschutzverein für Berlin führt auch zum Jahreswechsel 2022/23 seine Kampagne „Spenden statt Böllern“ durch. In der ganzen Stadt hängen großformatige Plakate, die auf die Aktion zum Jahreswechsel aufmerksam machen. Der Verein begleitet die Kampagne überdies mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Portalen. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, sagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des TVB. „Wir setzen uns daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Böller...

  • Falkenberg
  • 20.12.22
  • 1.494× gelesen
  • 1

Kleidertausch und Upcycling

Gesundbrunnen. Upcycling und Kleidertausch heißt es ab sofort im Freizeiteck. Jeden Dienstag steht eine Kleidertauschstange vor dem Ladenbüro des Vereins Brunnenviertel an der Graunstraße 28. Von 17 bis 19 Uhr kann sich dort jeder umsonst bedienen, wenn er dafür ein ausgedientes Kleidungsstück aufhängt. Das Upcycling-Angebot "MachWasDraus" lädt zeitgleich drinnen im Ladenbüro zum Nähen ein. uk

  • Gesundbrunnen
  • 14.12.22
  • 82× gelesen
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 325× gelesen
  • 2

Zehn neue Hochbeete

Gesundbrunnen. Auf dem Mittelstreifen der Swinemünder Straße stehen jetzt zehn Hochbeete. Genehmigt hat sie das Straßen- und Grünflächenamt. Das Kiezprojekt "Die essbare Straße" nimmt damit Fahrt auf. Auch eine Wildblumenwiese dürfen die Initiatoren auf dem Mittelstreifen anlegen. Das Quartiersmanagement Brunnenstraße unterstützte das Projekt. So konnten die Materialien für den Bau der Hochbeete über den QM-Aktionsfonds besorgt werden. Die Hochbeete wurden zusammengebaut, mit Folie ausgelegt...

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.22
  • 268× gelesen

Vogelgrippe: Zoo bleibt geschlossen

Tiergarten. Nachdem am 18. November erstmals ein Fall von Vogelgrippe im Zoo bestätigt wurde, sind umfangreiche Quarantänemaßnahmen ergriffen worden. Als eine der Folgen musste das gesamte Gelände für die Gäste geschlossen werden. Zudem wurde eine Probenentnahme aller Vögel im Bestand des Zoos in die Wege geleitet. Nach der Auswertung fast aller Ergebnisse kann nun eine erste Einschätzung zur aktuellen Lage gegeben werden. Die gute Nachricht: Bei den Ergebnissen dieser ersten Testrunde ist...

  • Tiergarten
  • 01.12.22
  • 149× gelesen
3 Bilder

Der Kaukasische Flügelnussbaum im Tiergarten
Stadtspaziergänge zu Naturdenkmälern

Tiergarten. Alexander von Humboldt, Berlins größter Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit. In Berlin stehen ca. 600 alte oder wertvolle Bäume unter Schutz. Es können aber auch Findlinge, Pfuhle, Moore, Toteislöcher oder Wanderdünen als Naturdenkmal ausgewiesen werden, deren...

  • Tiergarten
  • 28.11.22
  • 632× gelesen

Mitte bleibt Fairtrade-Bezirk

Mitte. Mitte bleibt weitere zwei Jahre "Fairtrade"-Bezirk. Um den Titel tragen zu dürfen, müssen fünf Kriterien der Fairtrade-Town-Kampagne erfüllt sein. Mitte hat unter anderem einen Einkaufsführer für fair gehandelte Produkte herausgegeben, und die Verwaltung schaut beim Einkauf vermehrt auf faire Produkte. Die Auszeichnung bekam der Bezirk erstmals 2014. uk

  • Bezirk Mitte
  • 25.11.22
  • 50× gelesen
Umrüstungen von größeren Schiffe auf Elektroantrieb rechnen sich kaum, weiß auch der Senat. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Ausflugsdampfer stinken weiter
Reedereien zeigen kaum Interesse an neuem Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe

Der Senat will mit einem neuen Förderprogramm „die Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und klimafreundliche Fahrgastschiffe“ unterstützen, wie es heißt. Doch Interesse an den teuren Umrüstungen hat kaum jemand. Die großen Touristendampfer blubbern schwarze Rußwolken raus, stinken bei laufendem Schiffsmotor vor allem am Ufer. Laut Untersuchungen der Senatsumweltverwaltung „tragen Fahrgastschiffe in Ufernähe merklich zur Belastung durch Rußpartikel und Stickstoffdioxid bei“....

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 897× gelesen

Zoo musste schließen
Hammerkopf stirbt an Vogelgrippe

Im Berliner Zoo ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Damit sich der Virus nicht verbreitet, musste der Zoo auf unbestimmte Zeit schließen. Bei einem Wasservogel ist das H5N1-Virus festgestellt worden. Der Hammerkopf aus dem Berliner Zoo war am 13. November verendet. Seit die Vogelgrippe in Mitteleuropa immer häufiger auftritt, werden im Zoo und Tierpark gestorbene Vögel stichprobenartig auf die Vogelgrippe, auch bekannt als Geflügelpest, getestet. In diesem Fall meldete das Landeslabor...

  • Tiergarten
  • 21.11.22
  • 255× gelesen
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 758× gelesen
2 Bilder

Nordländer setzen ein Zeichen der Zusammenarbeit
Lava-Gestein erinnert an Vulkanausbruch

Berlin-Tiergarten. Wir schreiben den 23. Januar 1973, als auf der kleinen isländischen Insel Himaey die Erde bebte. Nur 200 Meter vor der Stadt öffnete sich die Erde und spuckte unerbittlich Feuer und Asche in die Luft. Die 5300 Einwohner ließen all ihre Habseligkeiten zurück und wurden mitten in der Nacht mit Fischerbooten auf das Festland evakuiert. Der Ausbruch dauerte schließlich fünf Monate und bildete den neuen Vulkan „Eldfell“, der das Gesicht der Insel für immer veränderte. Familien...

  • Tiergarten
  • 16.11.22
  • 268× gelesen

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 240× gelesen
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 846× gelesen

213 Fällungen und 316 Pflanzungen

Mitte. Den Straßenbäumen geht es nicht gut. Laut Bezirksamt mussten in diesem Jahr bisher 213 aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt werden. Hitze, Trockenheit, Schädlinge und Krankheiten schwächen die grünen Riesen zunehmend. Vor allem die Linde, Buche, Esche, Birke, Platane und der Bergahorn sind betroffen, weshalb das Straßen- und Grünflächenamt vermehrt robuste Baumarten wie Feldahorn, Ulme, Hainbuche, Blasenesche oder Ulme nachpflanzt. So kamen 2022 in Mitte bislang 316 neue Bäume in die...

  • Bezirk Mitte
  • 29.10.22
  • 124× gelesen
Das Engelbecken ist ein künstlich angelegtes Gewässer und Teil des Luisenstädtischen Kanals.  | Foto: Ulrike Kiefert

Abfischaktionen erfolgreich
Bezirksamt zieht erste Bilanz zum Engelbecken

Zu viele Fische, zu viele Phosphate und massenhaft Algen: Das ökologische Gleichgewicht im Engelbecken ist seit Jahren gestört. Das Bezirksamt steuert mit Maßnahmen dagegen und zieht jetzt Zwischenbilanz. Ein Gutachten hat es bereits bestätigt: Dem Engelbecken geht es nicht gut. Zu viele Fische und Phosphate, zu wenig Wasser und Sauerstoff. Wenn nichts passiert, droht das künstlich angelegte Gewässer zwischen Mitte und Kreuzberg langfristig zu kippen – worauf auch die Anwohnerinitiative...

  • Mitte
  • 28.10.22
  • 379× gelesen

Müllaktion im Tiergarten

Mitte. Der Tiergarten wird aufgeräumt. Wer mitmachen will, kommt Sonnabend, 29. Oktober, zur Holzbrücke am Bremer Weg. Gekehrt wird von 13 bis 15 Uhr. Die Müllsäcke steuert das Grünflächenamt bei. Organisiert wurde die Aktion zusammen mit dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt "Maneo". uk

  • Mitte
  • 28.10.22
  • 71× gelesen
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. | Foto:  NABU

Auf Wiedehopf folgt Braunkehlchen
Singvogel zum Vogel des Jahres 2023 gewählt

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird Vogel des Jahres 2023. Es löst den diesjährigen Siegervogel, den Wiedehopf, ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl des Naturschutzbundes (NABU) und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134 819 Menschen mitgemacht. 43 Prozent votierten für das Braunkehlchen. Auf den Plätzen folgen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn. „Das Braunkehlchen ist eine europaweit stark gefährdete Vogelart“, sagt...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 230× gelesen

Infos zur Mehrweg-Pflicht

Moabit. Zum Thema "Mehrweg-Angebotspflicht" lädt das Bezirksamt alle Gastronomen rund um die Turmstraße am 11. November zu einer Infoveranstaltung ein. Geklärt werden Fragen, die mit der Novelle des Verpackungsgesetzes einhergehen. Denn damit ändert sich für Gastrobetriebe ab Januar 2023 so einiges. So müssen sie ihrer Kundschaft beispielsweise Mehrwegalternativen anbieten. Die neue Regel ist abhängig von der Betriebsgröße und der Zahl der Mitarbeiter. Ort der Inforunde ist ab 9 Uhr der...

  • Moabit
  • 26.10.22
  • 118× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.