Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Sperrmüll loswerden

Mitte. Im Juli stehen die nächsten Sperrmüllaktionstage an. Anwohner werden dann wieder alte Sofas, kaputte Fernseher oder morsche Couchtische los. Die BSR postiert ihre Container am 1. Juli auf dem Parkplatz an der Fischerinsel 1 und am 15. Juli an der Soldiner Straße 9. Nächster Kieztag ist dann der 29. Juli am Zeppelinplatz auf Höhe Ostender Straße 12. Zeiten sind an allen Orten von 8 bis 13 Uhr. uk

  • Mitte
  • 23.06.23
  • 100× gelesen

Neue Spielgeräte

Moabit. Das Bezirksamt peppt den inklusiven Spielplatz an der Elberfelder und Essener Straße auf. Damit Kinder mit und ohne Behinderung besser miteinander spielen können. Geplant sind eine modulare Spielwand und daneben eine Rampe für Kinder mit Rollstuhl. Zentral entsteht eine Banklandschaft. Eine der zwei Tischtennisplatten bleibt erhalten. Außerdem wird es künftig einen Sandspielbereich mit Angeboten für Kleinkinder geben. Der neue Spielplatz soll Ende 2023 fertig sein. uk

  • Moabit
  • 22.06.23
  • 81× gelesen

Radtour durch den Sprengelkiez

Wedding. Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne) lädt morgen, 22. Juni, zum Anradeln im Sprengelkiez ein. Die Radtour führt über die neuen Fahrradstraßen Trift- und Gerichtstraße und entlang der geplanten Maßnahmen für den Kiezblock Sprengelkiez. Die Fahrt endet an der Kreuzung Triftstraße und Tegeler Straße mit einem gemeinsamen Austausch. Die Stadträtin wird dort gemeinsam mit der Anwohner-Initiative die neu gestaltete Kreuzung in Betrieb nehmen. Und Mitarbeiter des Straßen- und...

  • Wedding
  • 21.06.23
  • 232× gelesen

Umweltpreis vergeben

Mitte. Der Umwelt- und Klimapreis ist vergeben. 14 Projekte aus Umwelt, Natur und Klimaschutz ehrte die Jury dieses Jahr mit der Auszeichnung. Das Preisgeld über 3000 Euro wurde in drei Kategorien vergeben. Für das Sonderthema "Bunte Beete – Gärtnern mit Kinder und Jugendlichen" spendierten der Landesverband der Gartenfreunde und der Verlag W. Wächter zusätzlich 1000 Euro. Außerdem verlieh das Umwelt- und Naturschutzamt wieder den Nachhaltigkeitspreis, der mit 500 Euro dotiert ist. In der...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 217× gelesen
Ein Fuchs spaziert im Sommer über die Invalidenstraße. | Foto:  Dirk Jericho

Senat plant Kompetenzzentrum
Beratungsbedarf und Interesse an Wildtieren steigt an

Der Senat möchte ein Wildtierkompetenzzentrum einrichten. Ein Standort dafür steht aber noch nicht fest. Wildschweine am Strand, Füchse auf dem Alex, Waschbären auf dem Dachboden: Immer mehr Wildtiere fühlen sich in der Stadt wohl und haben die Scheu vor dem Menschen verloren. Sie werden vor allem durch das Nahrungsangebot in der Stadt angezogen. Die Tiere machen teils auch größere Schäden. Weil es ein zunehmendes Interesse der Berline an den Wildtieren in der Stadt gebe, will der Senat ein...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 531× gelesen

Gasag vergibt Umwelt€uro 2023

Berlin. Der Umwelt€uro-Preis des Energieversorgers Gasag startet wieder. 50.000 Euro vergibt die Gasag an nachhaltige Projekte in Berlin. Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften, Vereine sowie Stiftungen können sich den Sommer über mit ihren geplanten oder realisierten Projekten bewerben. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: „Umwelt- und Klimabildung“, „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“, „Naturschutz und Stadtgrün“ sowie „nachhaltige Ressourcen“. Die Initiativen werden auf der Seite...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 286× gelesen
Wird seltener gemäht, können sich mehr Wildpflanzen ansiedeln. | Foto:  Pixabay

Weniger ist mehr
Ein neues Mahdkonzept soll die Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün fördern

Eine neue Pflege des Straßenbegleitgrüns soll die Artenvielfalt im Bezirk erhöhen. Die wichtigste Maßnahme dabei: seltener mähen. Zum sogenannten Straßenbegleitgrün zählen die Mittelstreifen auf den Fahrbahnen sowie sonstige an Straßen und Wegen liegende Grünflächen. Die Mahd ist auf mehreren Pilotflächen so konzipiert, dass sich dort eine arten- und blütenreiche Ruderalflora – Wildblumenwiesen – bilden kann, die Wildbienen und anderen Insekten sowie kleineren Tieren Raum und Nahrung bieten. Zu...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 432× gelesen

Waldbrandgefahr besonders hoch

Berlin. Die Hauptstadt ist mit 30.000 Hektar Wald eine der waldreichsten Metropolen Europas. Wegen der hohen Temperaturen und anhaltenden Trockenheit warnt die Senatsumweltverwaltung vor einem erheblichen Waldbrandrisiko und weist auf ein striktes Rauch- und Grillverbot im Wald hin. 99 Prozent aller Waldbrände entstehen durch den Menschen. Natürliche Ursachen für Waldbrände gibt es hierzulande kaum. „Das Rauchen im Wald oder in dessen Nähe – etwa an den Stränden von Havel und Badeseen – ist...

  • Köpenick
  • 12.06.23
  • 255× gelesen
Foodtrucks mit veganen Bratwürsten kommen auf den Alex.  | Foto:  ProVeg e. V.
3 Bilder

Fleischloses Festival
Veganes Sommerfest in der Veggie-Hauptstadt vom 16. bis 18. Juni

Vom 16. bis 18. Juni werben Veganer und Tierschützer nach drei Jahren Corona-Pause beim „größten Veggie-Festival Europas“ auf dem Alex für veganen Lifestyle, wie es heißt. Berlin ist Deutschlands Veggie-Hauptstadt. Laut der aktuellen AOK-Familienstudie essen Berliner Kinder bundesweit am seltensten Fleisch. Befragt wurden 8500 repräsentativ ausgewählte Eltern von vier- bis 14-Jährigen. Demnach essen 47 Prozent der Berliner Kinder nach Angaben ihrer Eltern selten oder gar kein Fleisch....

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 531× gelesen

Blühwiese an der Panke

Gesundbrunnen. Der Pankegrünzug bekommt eine Wildblumenwiese. Das Straßen- und Grünflächenamt will in Kürze mit den Arbeiten dafür beginnen. Die Blühwiese wird rund 400 Quadratmeter groß und soll mehr Vögel und Insekten in den Pankegrünzug bringen. Infotafeln informieren vor Ort darüber. Außerdem werden die Wege saniert und in der Schönstedtstraße der Gehweg vorgestreckt. Die Arbeiten dauern rund vier Monate in Teilabschnitten. In das Projekt investiert das Bezirksamt 264.000 Euro....

  • Gesundbrunnen
  • 07.06.23
  • 101× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne Bürgermeisterin will mit weniger Abfalleimern für mehr Sauberkeit in Parks sorgen

In Corona-Zeiten war es besonders krass, weil Restaurants Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen durften. Die Parks waren zugemüllt wie nie zuvor mit leeren Pizzaschachteln, die Mülleimer umtürmt von Abfallbergen. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), hat jetzt einen eigenartigen Vorschlag gemacht: Sie will nicht mehr Container im Kampf gegen die Vermüllung aufstellen, sondern im Gegenteil Abfalleimer in Parks abschrauben. Ganz nach dem Motto „Wer Straßen sät,...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 850× gelesen
  • 2

Aus der wilden Küche
Buchtipp: Rezeptideen für Sammler

Welche Köstlichkeiten lassen sich vor der eigenen Haustür finden? Eine ganze Menge, wie Christiane Leesker und Vanessa Jansen in „Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern“ beweisen. Ob bei Kräuterwanderungen oder Pilzsuchen, bei der Ernte von Blüten am Wegesrand oder dem Sammeln von Nüssen und Beeren im Wald – fast überall sind essbare Köstlichkeiten für die wilde Küche zu finden. Bevor es in die Küche geht, müssen die Zutaten aber natürlich erst mal gesammelt werden. Hierfür liefert Christiane...

  • Karow
  • 05.06.23
  • 210× gelesen
Mitten im dicht bebauten Mitte liegt der paradiesische Spreeacker. Klapperapfel, Schwarznuss, Kornelkirsche, Feigen und Liebstöckel gedeihen hier. Kräuter, Beeren und essbare Blüten. Stadtbewohner wie Michael LaFond haben den essbaren Garten vor mehr als zehn Jahren am Wilhelmine-Gemberg-Weg angelegt.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

"So was erwartet niemand"
Im Spreeacker gedeihen über hundert essbare Pflanzen mitten in der Stadt

Der Spreeacker ist ein kleines Paradies. Schwarznuss, Kornelkirsche, Feigen und Holunder gedeihen hier. Kräuter, Beeren und essbare Blüten. Stadtbewohner haben den essbaren Garten vor mehr als zehn Jahren angelegt. "Zum Glück", sagt Michael LaFond. "Heute ginge das nicht mehr." Saftiges Grün blitzt am Ende des Fußwegs auf. Es duftet nach Salbei und Holunder. Die schlanken Obstbäume sind energisch gewachsen, die Bornholm-Feige auch. Michael LaFond ist zufrieden. „Einige Feigen werden wir dieses...

  • Mitte
  • 03.06.23
  • 812× gelesen
Backwaren im eigenen Stoffbeutel sind umweltfreundlich, weil sie Einwegverpackungen vermeiden. | Foto: Florian Reimann
3 Bilder

Beutel statt Papiertüte
Zero Waste sucht unter Gastronomen und Händlern Mehrweghelden

Trotz Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste seit 1. Januar werden die Müllberge von Pappbechern und Essenschachteln kaum kleiner. Der Verein Zero Waste will das Thema voranbringen und sucht im Rahmen der deutschlandweiten Initiative für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ Mehrweghelden als Vorbilder. Wenn Nina Schleidt sich zum Mittag Salat vom Markt holt, lässt sie sich das Essen in ihre eigene Box füllen. Auch beim Bäcker verzichtet sie schon...

  • Friedrichshain
  • 01.06.23
  • 556× gelesen
Menschliche Libellen begleiten die Besucher.  | Foto: Marion Coers, Kostüm: Art Tremondo

Kleingärtner feiern

Wedding. Unter dem Motto "Grüne Oase, soziale Wurzeln – Kleingärten dauerhaft sichern" feiert der Landesverband Berlin der Gartenfreunde seinen Tag des Gartens. Gefeiert wird am Freitag, 9. Juni, ab 15 Uhr in der Dauerkleingartenanlage Rehberge, Swakopmunder Straße. Ein buntes Programm mit Musik und Showeinlagen erwartet die Besucher; Stelzenläufer in Blumen- und Insektenkostümen werden über den Festplatz und die Wege schlendern, menschliche Libellen, Mistkäfer, Sonnenblumen und...

  • Wedding
  • 30.05.23
  • 369× gelesen
Gunnar Heyne (links), Chef der Berliner Forsten, und Thomas Fiessler von IQ FireWatch präsentierten auf der Grünen Woche am Stand der Berliner Forsten das Waldbrandfrüherkennungssystem. | Foto: Nils Stelte
4 Bilder

Hightech-Rauchmelder auf Anhöhen
Spezielle Früherkennungssysteme überwachen die Waldgebiete und warnen vor Bränden

Berlin arbeitet bei der Waldbrandfrüherkennung eng mit dem Land Brandenburg zusammen und ist in das dortige FireWatch-System eingebunden. Der Berliner Senat will nun das sensorgestützte Waldbrand-Monitoring ausweiten und ein bis zwei weitere FireWatch-Systeme im Grunewald und in Tegel installieren. Das sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Abgeordneten Julia Schneider (Grüne) zum Thema „Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern“. 2021 wurde bereits zusätzlich ein...

  • Köpenick
  • 30.05.23
  • 464× gelesen
Beim Langen Tag der Stadtnatur können auch Kids Berlins grüne und wilde Ecken entdecken.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

Einmal Natur "mit alles"
Langer Tag der Stadtnatur am 10. und 11. Juni in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg

Berlins größtes Naturfestival lockt am Wochenende 10. und 11. Juni wieder nach draußen: der Lange Tag der Stadtnatur. 26 Stunden lang können die grünen Seiten der Hauptstadt erkundet werden. In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg gibt es mehr als 90 Führungen und Mitmachaktionen. Alles über naturnahe Grabgestaltung erfahren die Besucher am Sonnabend, 10. Juni, im Garten des Lisbeth-Cafés auf dem Friedhof Sophien II. Sieglinde Schelling vom Blumenladen Kornblume gibt Praxistipps und Anregungen,...

  • Mitte
  • 27.05.23
  • 440× gelesen

Planschsaison beginnt

Mitte. Mittes Wasserspielplätze laden wieder zum Planschen ein. Steigt die Temperatur auf 25 Grad Celsius, sorgen sie in der Weydemeyerstraße, im Goethepark und Schillerpark, in der Eichendorffstraße und im Volkspark Weinbergsweg täglich von 10 bis 18 Uhr für erfrischende Abkühlung. Die Plansche in der Singerstraße geht dagegen erst im Juli in Betrieb. Sie wird laut Bezirksamt derzeit umgebaut. Vor Eröffnung der Planschsaison testeten Gesundheitsprüfer, ob das Wasser Trinkwasserqualität hat....

  • Mitte
  • 27.05.23
  • 290× gelesen

Sperrmüll loswerden

Mitte. In Tiergarten und Wedding stehen die nächsten Sperrmüll-Kieztage an. Am Sonnabend, 3. Juni, können Anwohner ihre alten Möbel, kaputten Haushaltsgeräte oder Schrottregale zwischen 8 und 13 Uhr vor der Pohlstraße 38 abgeben. Am Mittwoch, 7. Juni, kommt die BSR in die Armenische Straße 12. Dort stehen die Container von 13 bis 18 Uhr. Alle aktuellen Kieztage im Bezirk werden quartalsweise hier bekanntgegeben: https://bwurl.de/1989. uk

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 207× gelesen
Die neue Wertstofftonne von ALBA. | Foto: ALBA
2 Bilder

Der Sack ist für die Tonne
Ab Juli werden Wertstofftonnen in Siedlungsgebiete geliefert

Verpackungsabfälle werden zukünftig nicht mehr über die Sack-Sammlung entsorgt. Alba und die Berliner Stadtreinigung (BSR) liefern in den nächsten Monaten rund eine Viertelmillion Wertstofftonnen aus. Der gelbe Wertstoffsack hat ausgedient. Die neuen Tonnen sind schwarz und haben einen gelben Deckel. Damit werden künftig in ganz Berlin Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall sowie haushaltstypische „stoffgleiche Nichtverpackungen“ wie ausgediente Kochtöpfe oder kaputte...

  • Mahlsdorf
  • 21.05.23
  • 1.655× gelesen

Strampeln fürs Klima
Fünf Bezirke sammeln Kilometer bei der Aktion „Fahr Rad!“

In den nächsten Wochen sollen Kinder und Jugendliche aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Mitte viel Fahrrad fahren und damit den Kilometer-Wettbewerb gewinnen. Die Kommunikationsagentur Wirkhaus.berlin hat fünf Bezirke gewonnen, bei der bundesweiten Aktion „Fahr Rad! – Fürs Klima auf Tour“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) mitzumachen. Die registrierten Teams wollen bis Ende August Klimakilometer sammeln und die „Challenge der...

  • Mitte
  • 19.05.23
  • 269× gelesen
  • 1
Die Wasserqualität im Freibad Plötzensee am Weddinger Nordufer ist zum Baden geeignet.  | Foto:  Dirk Jericho

Kaltes klares Nass
Gute Wasserqualität an fast allen 39 Badestellen an den Flüssen und Seen

Die Experten vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bewerten regelmäßig die Wasserqualität an allen 39 Badestellen im Hinblick auf Keime oder Algen. Ihr Urteil zum Start der Badesaison: 35 Orte sind zum Baden geeignet, nur an vier Stellen der Unterhavel soll man nicht ins Wasser. Berlin ist die Stadt der Seen und Flüsse – ein Eldorado für Angler, Kapitäne und Wassersportler. In keiner anderen Millionenstadt gibt es so vielfältige Möglichkeiten zum Baden in natürlichen Gewässern....

  • Wedding
  • 19.05.23
  • 773× gelesen

Sonnenstrom vom Balkon
Bei den landeseigenen Vermietern sind bisher 584 Anträge eingegangen

Der Senat fördert seit Februar im Rahmen des Masterplans SolarCity Minikraftwerke auf dem Balkon mit bis zu 500 Euro. Bisher sind bei den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 584 Anträge zur Installation von Balkon-Steckersolargeräten eingegangen. Die meisten Mieter wollen bei der Gewobag eigenen Ökostrom erzeugen. Hier wollten bisher 178 Mieter Solarmodule am Balkon aufhängen. Danach folgen die Howoge (116), Degewo (130), Gesobau (59), Stadt und Land (62) und WBM (39). Das geht aus...

  • Mitte
  • 17.05.23
  • 882× gelesen

Alte Sofas abgeben

Mitte. Alte Sofas, kaputte Fernseher oder morsche Stühle können die Berliner beim nächsten BSR-Kieztag loswerden. Die Stadtreiniger holen den Sperrmüll am Donnerstag, 25. Mai, vor der Gottschedstraße 32 ab. Am Mittwoch, 31. Mai, folgt der nächste Kieztag vor der Eichendorffstraße 5. Die Zeiten sind an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr. uk

  • Mitte
  • 14.05.23
  • 89× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.