Hohe Schuldnerquote in Mitte
Schuldner-Atlas von Creditreform zieht Bilanz für die Bezirke
Die Zahl der überschuldeten Berliner ist leicht zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle Schuldner-Atlas. In sechs Bezirken liegt die Schuldnerquote der Verbraucher mit 10 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Mitte gehört dazu. Friedrichshain-Kreuzberg liegt nur knapp darunter.
In Berlin ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher weiter zurückgegangen. Seit 20 Jahren ist das der niedrigste Stand. Das geht aus dem Creditreform Schuldner-Atlas hervor. Demnach waren zum Stichtag 1. Oktober 2024 insgesamt 303 626 Berliner und Berlinerinnen überschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr mit exakt 307 575 Fällen sank die Fallzahl um 1,3 Prozent.
Trotz des Rückgangs in absoluten Zahlen ist die Überschuldungsquote in vielen Bezirken gestiegen. Demnach fallen rund zehn Prozent der Berliner unter die Überschuldungsmerkmale. Der Bundesdurchschnitt liegt bei acht Prozent. Creditreform zufolge lässt sich der „Zensus-Effekt“ so erklären: Nach der großen Volkszählung 2022 wurde die Bevölkerungszahl Berlins nach unten korrigiert, was die Quote trotz rückläufiger Zahl an Schuldnern ansteigen ließ. Das zeigt sich in acht der zwölf Bezirke. Besonders stark ist der Anstieg im Bezirk Mitte. Dort stieg die Quote auf 12,2 Prozent. Auch im Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg nahm die Schuldnerquote zu und zwar um 0,36 Prozentpunkte auf 9,9 Prozent.
Die höchste Quote hat Spandau mit 13,3 Prozent, gefolgt von Marzahn-Hellersdorf und Neukölln (beide 12,5 Prozent). Die niedrigste Schuldnerquote verzeichnet erneut der Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit 6,5 Prozent an überschuldeten Einwohnern. Auf dem zweiten Platz folgt der Bezirk Pankow mit einer Quote von 7,7 Prozent.
Laut Creditreform sind mehr Männer als Frauen überschuldet. Männer gelten bei finanziellen Entscheidungen oft als risikobereiter und sind daher häufiger von Überschuldung betroffen. Bei jungen Erwachsenen unter 30 Jahren sank die Schuldnerquote leicht auf 5,5 Prozent. Bei den Berliner Rentnern ab 70 Jahren lag die Quote mit knapp 4,5 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt.
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform stützt sich bei der jährlichen Analyse auf Mahn- und Inkassofälle und auf Anträge auf Privatinsolvenz. Bundesweit sind 5,6 Millionen Erwachsene überschuldet.
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.