Nachrichten - Bezirk Spandau

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

297 folgen Bezirk Spandau
Verkehr

Bilder zur Eisenbahn

Spandau. Eine Ausstellung mit Spandauer Eisenbahnbildern wird am Montag, 17. Februar, ab 19 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Fraktionsvorsitzenden und Spandauer Kreisvorsitzenden Raed Saleh, Bismarckstraße 64, eröffnet. Sie stammen von den Fotografen Karsten Risch und Bernhard Filius. Anlässlich der Vernissage findet eine Diskussion über die Zukunft der Bahn statt. Daran nehmen Christfried Tschepe, Vorsitzender des Fahrgastverbandes IGEB, Sandrina Ebertz, Gewerkschaftssekretären der Eisenbahn- und...

  • Spandau
  • 15.02.25
  • 22× gelesen
Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 37× gelesen
Bildung
Zwei Pädagogik-Pensionäre präsentieren Popmusik mit Schülern: Reinhard Müller (rechts) und Mike Ratzlaff.  | Foto:  Privat

Spandauer Rock- und Popwerkstatt feiert Jubiläum
Schülermusikworkshop gibt es seit 30 Jahren

Am Donnerstag, 20. Februar, findet ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule am Amalienhof, Weinmeisterhornweg 122, das Abschlusskonzert der diesjährigen Rock- und Popwerkstatt statt. Zugleich wird das 30-jährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe gefeiert. Gegründet wurde die Rock- und Popwerkstatt 1995 von Musiklehrer Reinhard Müller. Er ist bis heute der Organisator, seit 2022 zusammen mit seinem Kollegen Mike Ratzlaff. Damals gab es auch einen Re-Start, nachdem die Werkstatt zwei Jahre wegen...

  • Wilhelmstadt
  • 14.02.25
  • 219× gelesen
Leute

Itai Böing liest aus seiner Autobiografie

Hakenfelde. „Dazugehören - Ein deutsch-jüdisches Leben“ ist der Titel der im vergangenen Jahr erschienenen Autobiografie von Itai Böing. Der Autor stellt am Donnerstag, 20. Februar, ab 19 Uhr, in der Buchhandlung Johannesstift, Schönwalder Allee 26, im Gespräch mit Gudrun O'Daniel-Elmen, der Beauftragten für Erinnerungskultur im evangelischen Kirchenkreis Spandau, ihr Buch vor. Itai Böing wurde als Axel Böing im Januar 1945 in Ostpreußen geboren. Seine Mutter flüchtet mit ihm kurz darauf nach...

  • Hakenfelde
  • 13.02.25
  • 32× gelesen
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 91× gelesen
Soziales

Altweiberfasching im Seniorentreff

Spandau. Der Seniorentreff Ruhlebener Straße in der Stichstraße 1 lädt am Donnerstag, 27. Februar, von 15 bis 18 Uhr zum Altweiberfasching. Neben Live-Musik und Tanz gibt es eine Kaffeetafel und einen Abendimbiss. Der Kostenbeitrag beträgt neun Euro. Anmeldung unter Telefon 33 77 32 97 oder per E-Mail an st_ruhlebener@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 13.02.25
  • 27× gelesen
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 303× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 221× gelesen
Politik
Der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank kandidiert wieder für den Bundestag. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Helmut Kleebank setzt auf Bürgernähe
Der SPD-Bundestagsabgeordnete will das Direktmandat am 23. Februar verteidigen

Die SPD hat auch in Spandau fleißig Wahlwerbung plakatiert. Den Eindruck, den sie vermittelt ist, es geht bei den Motiven weniger um Bundesprominenz wie den Kanzler Olaf Scholz. Sondern mehr um ihren Direktkandidaten Helmut Kleebank. Ein Großformat zeigt ihn zum Beispiel im Kreis von „Bürgern“. Es soll natürlich suggerieren, er kennt seinen Bezirk, respektive Wahlkreis, weiß, was die Menschen bewegt. Damit will Helmut Kleebank den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen. Auch im Gespräch macht...

  • Spandau
  • 12.02.25
  • 136× gelesen
Bildung

Freimaurer in Spandau

Spandau. Unter dem Namen „Victor zum goldenen Hammer“ gründete sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Spandau eine Freimaurerloge. Ihre Geschichte, Mitglieder und Aktivitäten sind Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954. Dieser findet am Donnerstag, 20. Februar ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
Soziales

Adipositas und Hilfe

Borsigwalde. Das Berliner Adipositas-Zentrum setzt seine kostenfreie Veranstaltungsreihe über Adipositas fort. Unter dem Titel „Die Psychologie der Ernährung“ findet am Dienstag, 18. Februar, von 18 bis 19 Uhr im Therapeutikum im Vivantes Humboldt-Klinikum, Nordgraben 2, ein Vortrag statt. Es spricht die psychologische Physiotherapeutin Inga Putz über Essverhalten, Essstörungen, Entstehungsfaktoren, therapeutische Förderung und gesellschaftliche Einflussfaktoren. Adipositas ist eine chronische...

  • Spandau
  • 11.02.25
  • 43× gelesen
Politik
Sicherheit und Wirtschaft sind die wichtigsten Themen im Wahlkampf für den CDU-Direktkandidaten Bernhard Schodrowski.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Der Mann aus der Praxis
Bernhard Schodrowski (CDU) will das Direktmandat im Wahlkreis Spandau/Charlottenberg-Nord holen

Bernhard Schodrowski hat als Treffpunkt das Café Fester am Markt vorgeschlagen - eine Spandauer Institution. Vielleicht ist die Wahl des Ortes auch ein Beweis dafür, dass der CDU-Direktkandidat für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord den Bezirk gut kennt. Bernhard Schodrowski (57) kann einiges zur Situation von Gewerbetreibenden, nicht nur in der Altstadt, erzählen. Er nennt Namen, Orte, Fakten, Schwierigkeiten und mögliche Lösungen, auch auf Bundesebene. Das ist natürlich besonders...

  • Spandau
  • 11.02.25
  • 248× gelesen
Soziales

Podcast zum Ehrenamtsbüro

Spandau. Die neue Folge des Podcasts „Tausend und ein Ehrenamt“ des Ehrenamtsbüros des Bezirksamtes Spandau ist erschienen. In der zehnten Folge stellt ausnahmsweise nicht das Ehrenamtsbüro die Fragen, sondern Sophie Schäfer vom bezirklichen Bündnis „Partnerschaft für Demokratie“. Sie interviewt Benjamin Schneider vom Ehrenamtsbüro beim Bezirksamt zu seinen Aufgaben. Zu hören ist die Folge auf allen gängigen Audioplattformen und auf bwurl.de/1a9p. tf

  • Spandau
  • 11.02.25
  • 26× gelesen
Leute

Trauer um SPD-Verordneten

Spandau. Der SPD-Bezirksverordnete Miodrag Nikolic ist Ende Januar unerwartet gestorben. Er wurde nur 50 Jahre alt. Miodrag Nikolic war seit 2011 Mitglied der BVV Spandau. In der aktuellen Legislaturperiode arbeitete er in den Ausschüssen für Gesundheit, Wirtschaft sowie Ordnung und Tierschutz, wo er auch Sprecher seiner Fraktion war. „Miodrag war ein unermüdlicher Kämpfer für die Menschen in unserem Bezirk. Sein Engagement hat unsere Arbeit nachhaltig geprägt. Wir werden ihn schmerzlich...

  • Spandau
  • 10.02.25
  • 81× gelesen
Kultur

Freiwilligendienst auf der Zitadelle

Spandau. Auf der Zitadelle gibt es die Möglichkeit, ab 1. September ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Voraussetzungen dafür sind ein Alter zwischen 16 und 26 Jahren sowie Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte. Aufgaben sind zum Beispiel die Mitarbeit an Projekten, im Archiv, Hilfe bei Veranstaltungen, auch das Vorbringen eigener Ideen und Konzepte sowie das Durchführen von Workshops und Führungen ist Teil der Arbeitsbeschreibung. Außerdem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Spandau
  • 10.02.25
  • 41× gelesen
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Nach Sanierung wieder nutzbar

Falkenhagener Feld. Der Spielplatz An der Kappe, Ecke Schulzenstraße steht seit 7. Februar wieder für Kinder zum Toben und Spielen bereit. Auf der Anlage sind unter anderem Teile des Spielhauses, der Balancieranlage und neun Holzpodeste erneuert worden. Die Arbeiten wurden durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. Außerdem gab es Unterstützung durch die Spandau Arcaden und dem Saturn-Markt Spandau im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“. Paten des Spielplatzes sind die...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.02.25
  • 115× gelesen
Bildung

Gastfamilien gesucht

Hakenfelde. Die Evangelische Schule Spandau hat sich erfolgreich für das Programm „Deutschland Plus“ beworben. Es wird vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) organisiert und finanziert und lädt Kinder aus verschieden Ländern ein, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die deutsche Kultur kennenzulernen. In die Evangelische Schule kommen von Mitte Juni bis Anfang Juli Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren aus Polen. Für sie werden zwölf Gastfamilien gesucht. Wer sich als...

  • Hakenfelde
  • 09.02.25
  • 41× gelesen
Kultur

Konzert der Preisträger

Spandau. Im Rahmen der Reihe „Klassik in Spandau“ tritt am Sonnabend, 15. Februar, das Trio Risonante ab 19.30 Uhr in den Italienischen Höfen der Zitadelle auf. Adam Ambarzumjan an der Klarinette, Constantin Heise (Violoncello) und Jonas Haffner am Klavier sind Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb. Sie spielen Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Claude Debussy oder Johannes Brahms. Der Eintritt kostet 26, ermäßigt 18 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 47× gelesen
Politik

Die Bürger sind an die Urnen gerufen
Was bei den Bundestagswahlen am 23. Februar in Spandau zu beachten ist

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Eigentlich wäre der Termin dafür erst im September gewesen. Wegen des vorzeitigen Endes der Ampelkoalition kommt es jetzt schon zur Neuwahl. Es gibt deshalb einen verkürzten Wahlkampf. Auch den Wahlämtern blieb weniger Vorbereitungszeit. Umso wichtiger ist, dass Fristen und Vorgaben beachtet werden. Wahlberechtigte. An der Bundestagswahl teilnehmen können alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren. In Spandau sind das aktuell...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 87× gelesen
Blaulicht

SEK-Einsatz nach Todesdrohung

Spandau. Über den Notruf der Polizei hat sich am 6. Februar gegen 18.15 Uhr ein Mann gemeldet und angedroht, er wolle seine Schwester sowie deren drei Kinder mit einem Maschinengewehr töten. Auch Polizisten würde er erschießen, wenn sie in die Wohnung kämen. Nach sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte die Identität des Anrufers festgestellt und ein Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung am Brunsbütteler Damm erwirkt werden. Alarmierte Kräfte eines Spezialeinsatzkommandos drangen danach in...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 1.103× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 115× gelesen
  • 1
Bildung

Fotos zum Thema häusliche Gewalt

Siemensstadt. Eine Fotoausstellung „Empowering Connections: Solidarity in Safe Spaces“ zum Thema „Häusliche Gewalt“ wird am Sonnabend, 15. Februar, um 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13 eröffnet. Die Arbeiten entstanden in Kooperation mit dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser. Zu sehen ist die Ausstellung Mo 10-14, Di 13-15, Mi 14-17 und Do 16-18 Uhr. tf

  • Siemensstadt
  • 08.02.25
  • 36× gelesen
Kultur
Der Museumssonntag am 2. März ist gleichzeitig der letzte Tag, an dem die Sonderausstellung zu 100 Jahre Stadtgeschichtliches Museum Spandau besucht werden kann. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Museumssonntag wird Zitadellensonntag
Spandauer Festung kann weiterhin ein Mal im Monat kostenfrei besucht werden

Im Zuge der Sparvorgaben des Berliner Senats mussten viele Museen den bisher kostenfreien Besuch an jedem ersten Sonntag eines Monats gestrichen. Eine Ausnahme macht die Zitadelle Spandau. Hier bleibt der freie Eintritt erhalten. Die große Nachfrage an den Museumssonntagen 2024 habe gezeigt, wie auf der Zitadelle erfolgreich Zugangshürden zu kulturellen Angeboten abgebaut und Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters kulturelle Teilhabe ermöglicht werde, sagte die zuständige Stadträtin...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 192× gelesen
Soziales

Johannesstift Diakonie Ausbildung in Sozialberufen

Hakenfelde. Die Sozialen Fachschulen und die Freiwilligendienste der Johannesstift Diakonie veranstalten am Sonnabend, 15. Februar, von 11 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Schönwalder Allee 26 im Haus 46. Dazu eingeladen sind Schulabgängerinnen und Schulabgänger sowie Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen. Ausbildungsberufe im Sozialbereich unter anderem zur Erzieherin, Pflegefachkraft oder zum Pflegeassistenten, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger sowie das Studium zur...

  • Hakenfelde
  • 07.02.25
  • 48× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 64× gelesen
Kultur

Portraits am Valentinstag

Spandau. Die Burlesque-Malerin Sara Horwath zeichnet am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, von 12 bis 18 Uhr, in den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, Portraits von Besucherinnen und Besuchern. Die Gesichter werden dann auf Körper in verschiedenen Burlesque-Posen gesetzt. Gemeint ist mit diesem Begriff eine Gattung der US-Amerikanischen Unterhaltungsindustrie, die vor allem im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ihre große Zeit hatte. Burlesque gilt als Kunst, sich erotisch zu bewegen,...

  • Spandau
  • 07.02.25
  • 39× gelesen
Wirtschaft

Unternehmen und Social Media

Spandau. Der Wirtschaftshof Spandau startet am Donnerstag, 20. Februar, eine neue Vortragsreihe. Der erste Vortrag findet zum Thema „Unternehmen im digitalen Wandel“ von 19 bis 20.30 Uhr im Büro Hamann Ingenieure, Eiswerderstraße 16C, statt. Der Social Media-Experte und Strategieberater Baran Özdemir spricht über soziale Medien und welche Chancen sie für Unternehmen bieten. Um Anmeldungen wird bis spätestens 13. Februar per E-Mail an info@wirtschaftshof-spandau.de gebeten. tf

  • Spandau
  • 06.02.25
  • 34× gelesen
Umwelt
Dieses Winterquartier für Fledermäuse befindet sich in einer Kellerruine. | Foto:  Rainer Altenkamp

Nabu-Fledermausquartier sehr beliebt
Paarung in angenehmer Umgebung

Wer andere beim Sex beobachtet, gilt als Voyeur. Zumindest bei Menschen ist das so. Bei Fledermäusen liegt der Fall vielleicht etwas anders. Eine eigene Inaugenscheinnahme der Paarung dieser Tiere konnte der Naturschutzbund Nabu vermelden. Er wertet das als einen „Höhepunkt“. Dass diese intimen Einblicke möglich wurden, liegt wahrscheinlich auch an der entsprechenden Umgebung, für die die Nabu-Fachgruppe BatCity gesorgt hat. Sie hat in Spandau ein artgerechtes Winterquartier hergerichtet, das...

  • Spandau
  • 06.02.25
  • 105× gelesen
Blaulicht

Räuber auf frischer Tat geschnappt

Waidmannslust. Dank der Aufmerksamkeit eines Polizisten außer Dienst konnten am Abend des 29. Januar zwei mutmaßliche Tankstellenräuber auf frischer Tat geschnappt werden. Der Beamte hatte die Männer gegen 20 Uhr in der Nähe der Tankstelle am Oraniendamm bemerkt und anschließend weitere Zivilkräfte hinzugerufen, weil ihm ihr Verhalten verdächtig vorkam. Die Polizisten konnten anschließend beobachten, wie sich das Duo maskierte und dann die Tankstelle betrat. Dort bedrohten sie eine...

  • Waidmannslust
  • 06.02.25
  • 60× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 961× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 53× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 81× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 104× gelesen
Politik
Der Containerstandort an der Heerstraße, Ecke Fahremundstraße | Foto:  Thomas Frey

Wirbel um Flüchtlingsunterkunft in der Willemstadt
Bezirk und Anlieger klagen über schlechte Kommunikation

Bis zum heutigen Tag hätte das Bezirksamt keine offizielle Kenntnis davon, dass auf dem Grundstück an der Fahremundstraße, Ecke Heerstraße ein Containerstandort für Geflüchtete entstehen soll, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU) in der BVV am 29. Januar. Auf anderen Wegen ist dieses Vorhaben aber auch hier nicht verborgen geblieben. Am 20. Januar sei der Beginn für Bauarbeiten angezeigt worden, konnte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) einen Beitrag zur zumindest inoffiziellen...

  • Wilhelmstadt
  • 05.02.25
  • 772× gelesen
Soziales

Webseite für Menschen ab 55

Berlin. Die Internetseite www.seniorennetz.berlin wurde nach der Überarbeitung neu gestartet. Das Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es älteren Bürgern ermöglicht, sich einfach und schnell zurechtzufinden und umfasst jetzt weit über 1000 Angebote aus Freizeit, Kultur und Bildung sowie einen Veranstaltungskalender. Das analoge und digitale Angebot richtet sich an Menschen über 55 Jahre, um ihnen zu helfen, weiter gesellschaftlich teilhaben zu können. Eine Besonderheit des...

  • Mahlsdorf
  • 05.02.25
  • 59× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 126× gelesen
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Spandau

„Räuberspielplatz mit Zauberwald“ nach Sanierung wieder geöffnet

Kladow. Der „Räuberspielplatz mit Zauberwald“ zwischen Runebergweg und Sibeliusweg ist seit 3. Februar wieder geöffnet. Die Anlage wurde im Rahmen der Initiative „Raum für Kinderträume“ zusammen mit dem Partner Lions Club Berlin-Spandau saniert. Unter anderem mussten am Spielhaus drei Dächer sowie Treppenstufen und Handläufe erneuert werden, weil sie nicht mehr verkehrssicher waren. Der Räuberspielplatz ist bereits das achte gemeinsame Projekt zwischen dem Lions Club und dem Bezirksamt....

  • Kladow
  • 04.02.25
  • 105× gelesen
Bauen
Der Richtkranz zwischen den beiden Rohbauten an der Marius-Carpentier-Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Howoge feiert Richtfest im Havelufer Quartier
Wohnungsbaugesellschaft errichtet bis zum Jahresende 231 mietpreisgebundene Wohnungen

Beim Havelufer Quartier handelt es sich um ein neues Wohnviertel nördlich des Maselakeparks. Insgesamt entstehen rund 1800 Wohnungen, ein Teil ist bereits fertig. Die meisten Neubauten errichten private Investoren. Aber auch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist mit dabei. Das landeseigene Unternehmen errichtet drei Gebäude mit 231 mietpreisgebunden Wohnungen an der Marius-Carpentier-Straße 14 und 16, beziehungsweise der Streitstraße 4. Am 22. Januar wurde das Richtfest gefeiert. An der...

  • Hakenfelde
  • 03.02.25
  • 235× gelesen
  • 1
Umwelt

Bäume wurden gesprengt

Gatow. Am 25. Januar hat das Technische Hilfswerk (THW) im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe auf den Rieselfeldern sechs kranke Bäume gesprengt. Die ungewöhnliche Form der Baumfällung wurde gewählt, weil ansonsten nur schwer an die Bäume heranzukommen gewesen wäre, informierte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf einer Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grünflächen sowie Umwelt und Naturschutz. Ein THW-Vertreter erklärte in der RBB Abendschau, dass das Sprengen zudem...

  • Gatow
  • 03.02.25
  • 78× gelesen
Umwelt

Wandern zu den Knospen

Staaken. Der Seniorentreff Neuland lädt am Montag, 10. Februar, von 12 bis 13.30 Uhr zu einer Knospenwanderung in Kooperation mit der Naturschutzstation Hahneberg ein. Die Wanderung führt unter Leitung des Experten Harald Fuchs zu verschiedenen Bäumen und Sträuchern, an denen Knospen kurz vor dem Erblühen sind. Jede Pflanze hat ihre eigene, charakteristische Knospe. Treffpunkt ist an der Heerstraße 549. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 902 79 61 12 oder per...

  • Staaken
  • 03.02.25
  • 41× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 123× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Soziales

Für einen starken Rücken

Spandau. Im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, gibt es an jedem Freitag von 14.15 bis 15.15 sowie 15.30 bis 16.30 Uhr den Kurs „Körperbewusstsein - Rücken stärken“. Die Teilnahmegebühr für zehn Termine beträgt 45 Euro. Anmeldung per E-Mail an sk-lindenufer@web.de oder unter Telefon 33 60 76 14. tf

  • Spandau
  • 02.02.25
  • 34× gelesen
Wirtschaft

Geld aus dem Gebietsfonds

Spandau. Gewerbetreibende, Eigentümer oder Bewohner der Altstadt können sich bis zum 15. Februar um Mittel aus dem Gebietsfonds bewerben. Dafür stehen in diesem Jahr wieder bis zu 10 000 Euro aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ zur Verfügung. Mit dem Geld können bis zu 50 Prozent der eigenen Investitionskosten unterstützt werden. Förderfähig sind zum Beispiel eine neue Markise oder Tische und Stühle für die Außengastronomie. Ebenso Werbeanlagen am eigenen Geschäft, eine...

  • Spandau
  • 01.02.25
  • 47× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 83× gelesen
Sport
Vor einem großen Auftritt. Die Kindercheerleader.  | Foto:  United Cheer Berlin
2 Bilder

Cheerleader-Nachwuchs reist nach Florida
Wettkämpfe als Chance und Herausforderung zugleich

Die Cheerleader von United Cheer Berlin im SC Staaken gehören seit Langem zur absoluten Spitze in ihrer Sportart. Das gilt auch über Deutschland hinaus, wie sich jetzt erneut zeigte. Denn zwei Teams werden im April nach Florida reisen und dort bei den größten und renommiertesten internationalen Wettkämpfen antreten. Besonders interessant: Auch eine der jüngsten Formationen im Verein hat die Qualifikation dafür geschafft. Bei ihr handelt es sich um die Kindercheerleader. Sie nehmen über Ostern,...

  • Staaken
  • 31.01.25
  • 108× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.