Jubiläen und weitere Feste
Ausblick auf die Veranstaltungen in Spandau 2025

Ein Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke wird es auch in diesem Jahr geben. Hier das Spandauer Blasorchester. | Foto: Spandauer Blasorchester
2Bilder
  • Ein Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke wird es auch in diesem Jahr geben. Hier das Spandauer Blasorchester.
  • Foto: Spandauer Blasorchester
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Veranstaltungskalender erhebt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber bereits zum Jahresbeginn sind einige Termine für 2025 bekannt. Hier ein erster Überblick zum Vormerken.

Jubiläen. Der SC Siemensstadt feiert 2025 seinen 125. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr wurde bereits am 2. Januar mit einem symbolischen Banddurchschnitt sowie der Präsentation des Jubiläumslogos eröffnet. Veranstaltungen sind für das gesamte Jahr angekündigt, Höhepunkt ist am 5. Juli das Jubiläumssportfest mit abendlicher Sportparty. Was wann wo stattfindet, findet sich rechtzeitig auf der Webseite www.scs-berlin.de.

Die Band "Rock 59" ist eine Spandauer Institution – und das seit inzwischen 40 Jahren. Begonnen hat alles 1985 beim Wilhelmstadtfest auf dem Metzer Platz. Rund 1400 Auftritte später steigt das Geburtstagsfest am Sonnabend, 22. März, auf der Zitadelle. Von 19.59 bis 22.30 Uhr gibt es auch dort Hits aus 5,9 Jahrzehnten.

Vier Tage an der Havel. Das traditionelle Havelfest findet in diesem Jahr von Donnerstag, 29. Mai, dem Himmelfahrtstag, bis zum Sonntag, 1. Juni, statt. Auf der Festmeile am Lindenufer wird es drei Bühnen geben, auf denen insgesamt ein Dutzend Live Acts zu sehen und zu hören sind. Dazu kommen zahlreiche Verkaufs- und Verpflegungsstände, Kinderprogramm und am Sonnabend die große Feuerwerksshow. Geöffnet ist an den ersten drei Tagen jeweils von 11 bis 23 Uhr, am Abschlusstag von 11 bis 20 Uhr.

Pfingsten mit Musik. 2024 wurden die Pfingstkonzerte an der Scharfen Lanke nach längerer Pause wiederbelebt. 2025 soll es eine Fortsetzung geben. Vom 7. bis 9. Juni gibt es wieder Musik und mehr direkt am Wasser. Angekündigte Öffnungszeiten: Pfingstsonnabend von 15 bis 22, Pfingstsonntag, 10 bis 18 Uhr und Pfingstmontag von 11 bis 18 Uhr.

Feiern in der Altstadt. Weil sich die Bauarbeiten im Spandauer Zentrum verschieben, kann auch das Altstadtfest in diesem Jahr erneut stattfinden. Der Termin ist vom Donnerstag, 28., bis Sonntag, 31. August. Zu dieser Veranstaltung gehören zum einen das Musikprogramm auf zwei Bühnen, Spezialitäten aus aller Welt entlang der Carl-Schurz-Straße sowie der Weinsommer auf dem Marktplatz. Besucht werden kann das Altstadtfest am Eröffnungstag von 15 bis 23 Uhr, am Freitag und Sonnabend von 11 bis 23 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 20 Uhr.

Sportliches Jubiläum. 50 Jahre alt wird 2025 auch der Fußballverein Spandauer Kickers. Der Festakt ist voraussichtlich für Anfang Oktober geplant. Außerdem soll es weitere Veranstaltungen im Sommer geben. Und die Spandauer Kickers sind in diesem Jahr Gastgeber des Spandauer Bürgermeisterpokals. Das traditionelle Fußballturnier wird während der großen Ferien auf ihrer Anlage am Brunsbütteler Damm ausgetragen.

Ein Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke wird es auch in diesem Jahr geben. Hier das Spandauer Blasorchester. | Foto: Spandauer Blasorchester
Der SC Siemensstadt eröffnete am 2. Januar symbolisch sein Jubiläumsjahr. | Foto: SC Siemensstadt
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 681× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.437× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.