Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Historische Spaziergänge

Hakenfelde. Die Charlottenburger Baugenossenschaft lädt zu historischen Entdeckertouren durch Hakenfelde. Sie werden von Karl-Heinz Bannasch geleitet, Mitglied und ehemaliger Erster Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau. Eine Tour beschäftigt sich mit der Geschichte des Ortsteils. Sie findet am 19. April und am 3. Mai statt. Eine weitere am 24. April sowie am 16. Mai trägt den Titel „Die Charlotte und ihre Bauten“. Startpunkt ist jeweils um 17 Uhr vor der Hausverwaltung der...

  • Hakenfelde
  • 10.04.23
  • 221× gelesen

Einladung an ehemalige Schüler und Lehrer

Wilhelmstadt. Die Bertolt-Brecht-Oberschule an der Wilhelmstraße 10 wird 50 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum vom 15. bis 17. Mai. Zum Programm gehören ein Festakt, eine Schülerdisco, Kulturabend und Schulfest. Außerdem gibt es am 17. Mai um 18 Uhr ein Treffen von ehemaligen Schülern und Lehrern. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte über die Website www.brecht-oberschule.de/50-jahr-feier. Dort finden sich ein Online-Formular sowie weitere Informationen. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf...

  • Wilhelmstadt
  • 10.04.23
  • 174× gelesen
Der Schulneubau an der Goltzstraße 25. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Schule Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“
Neue Grundschule an der Goltzstraße in Hakenfelde ist fertig

Es gibt noch Bauprojekte, die werden unerwartet schnell fertig. Der Schulneubau an der Goltzstraße 25, Ecke Mertensstraße, ist ein solches Beispiel. In nicht einmal 22 Monaten Bauzeit wurde das Gebäude samt Sporthalle und Außenanlagen Ende März an den Bezirk übergeben. Entstanden ist der Neubau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Bauherr war hier die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Die mehr als 41 Millionen Euro teure Investition wird dringend gebraucht. In der...

  • Hakenfelde
  • 08.04.23
  • 1.666× gelesen
Die Vertragspartner (von links): Harald Meergans, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Jens Wadle, Prokurist und Leiter Schulbau bei der Howoge, Schulstadträtin und bisherige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD), Frank Bewig (CDU), Bürgermeister und davon Schulstadtrat. | Foto: Howoge
2 Bilder

Schulbau projektiert
Mehr als 1300 Schulplätze auf der Insel Gartenfeld

Auf der Insel Gartenfeld soll in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier entstehen. Zu dem Vorhaben gehören auch Einrichtungen der öffentlichen Infrastruktur. Zum Beispiel eine Schule. Für den künftigen Schulbau ist am 31. März eine Projektvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Bezirk Spandau und der Wohnungsbaugesellschaft Howoge unterzeichnet worden. Die Howoge ist im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive verantwortlich für das Entstehen der...

  • Siemensstadt
  • 06.04.23
  • 686× gelesen

Jugendjury verteilt Geld

Spandau. Am 29. April findet die erste Sitzung der Jugendjury in diesem Jahr statt. Wer eine Idee für ein Projekt hat, wendet sich an das Gremium. Das Besondere dabei ist, dass die Vergabe der Gelder durch die beantragten Jugendgruppen selbst erfolgt – sie überlegen in einer Jurysitzung gemeinsam, welches Projekt wie viel Geld wofür brauchen könnte. Ein Vorschlag kann mit bis zu 1000 Euro finanziell unterstützt werden. Anmeldungen sind bis 14. April möglich.Weitere Informationen und Termine...

  • Spandau
  • 04.04.23
  • 132× gelesen

Start neuer Computerkurse

Haselhorst. Im Treffpunkt Pulvermühle des Gemeinwesenvereins Haselhorst, Romy-Schneider-Straße 6, beginnen am Montag, 17. April, Computerkurse für Senioren und Einsteiger. Das Lerntempo wird dabei dem Alter angepasst. Anmeldung per E-Mail an Clausen@gwv-haselhorst.de oder unter Telefon 35 40 28 89. tf

  • Haselhorst
  • 03.04.23
  • 114× gelesen

Italienisch-Kurs für Fortgeschrittene

Siemensstadt. Ein Italienischkurs für Fortgeschrittene findet donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13 statt. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind unbedingt erwünscht. Der Preis für acht Termine beträgt 40 Euro. Anmeldung unter Telefon 382 89 12 oder per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de. tf

  • Siemensstadt
  • 27.03.23
  • 87× gelesen
Gedenkstein zur Erinnerung an den Gründungsakt von Staaken an der Dorfkirche. | Foto: Christian Hahn
4 Bilder

Vom Dorf zum größten Spandauer Ortsteil
Dorf, Fort und Flugplatz prägen die Staakener Ortsgeschichte

Von der Zeit als kleines Dorf bis zum heute mit rund 46 000 Einwohner größtem Ortsteil von Spandau hat Staaken einen weiten Weg zurückgelegt. Wie Staaken wurde, was es heute ist, zeigt dieser Überblick. Der Beginn. Als „Stakene“ wird Staaken am 26. März 1273 in einer Verkaufsurkunde des Bischofs Heinrich I. von Brandenburg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name kommt aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet Ort wo Knüppel, dicke Stöcke, Pfähle sind. Staaken wurde wahrscheinlich bereits...

  • Staaken
  • 23.03.23
  • 706× gelesen

Englischkurs für Anfänger

Haselhorst. Im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, beginnt am Mittwoch, 29. März, ein Englischkurs für Anfänger. Er findet von 12 bis 13 Uhr statt. Die Kosten für zehn Termine betragen 45 Euro. Anmeldung unter Telefon 35 40 28 89. tf

  • Haselhorst
  • 19.03.23
  • 80× gelesen

Frauen und die Märzrevolution

Spandau. Aus Anlass des Frauenmärzes und des Jubiläums der Märzrevolution 1848 in Berlin bietet die Publizistin Claudia von Gélieu am Sonntag, 26. März, von 13 bis 15 Uhr eine kostenfreie Führung durch die Spandauer Altstadt. Unter dem Titel „Von der Kurfürstin zur Bürgermeisterin - Frauen und Politik in Spandau“ begibt sie sich auf Spurensuche in die Zeit vor 1848 und danach. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an frauentouren@t-online.de oder unter Telefon...

  • Spandau
  • 18.03.23
  • 154× gelesen
Foto:  Thomas Frey

Die Luftwaffe im Dritten Reich

Falkenhagener Feld. Studentinnen und Studenten der Touro University Berlin unter Leitung von Professor Stephan Lehnstaedt haben im Auftrag des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr die Ausstellung „Die Luftwaffe im Dritten Reich“ erarbeitet. Sie ist im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, ab Donnerstag, 23. März, zu sehen. Die Jugendgeschichtswerkstatt hat sie für die Präsentation im Klubhaus um weitere Informationen zur Rolle der Luftwaffe in Spandau ergänzt. Die Ausstellung wird am...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.23
  • 362× gelesen

14 Euro pro Schüler

Berlin. Die öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen haben im vergangenen Jahr 12,8 Millionen Euro aus dem sogenannten Verfügungsfonds erhalten. Die gleiche Summe stehe den über 800 Schulen laut Doppelhaushalt 2022/2023 auch für dieses Jahr zur Verfügung, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) in ihrem Bericht an das Abgeordnetenhaus schreibt. Das Geld aus dem Verfügungsfonds „setzen Schulen gezielt für Maßnahmen ein, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und...

  • Mitte
  • 15.03.23
  • 259× gelesen

Girls´- und Boys´ Day im Bezirksamt Spandau (und anderswo) am 27. April 2023

Das Bezirksamt Spandau bietet in diesem Jahr wieder mehr als 30 jungen Menschen im Rahmen des Girls´- und Boys´ Day die Gelegenheit, hinter die Kulissen im Bezirksamt Spandau zu schauen und verschiedenste Berufsbilder kennenzulernen. In diesem Jahr kooperiert das Bezirksamt zusätzlich mit Spandauer Unternehmen und vermittelt über 50 weitere Jobs zum Kennenlernen. Am 27.4.2022 werden beim Bezirksamt Spandau wieder viele interessante Berufsbilder vorstellt, wie z.B.: Bootswart*in,...

  • Bezirk Spandau
  • 13.03.23
  • 262× gelesen

Spandau und die März-Revolution

Spandau. Rund um den 18. März erinnern zahlreiche Veranstaltungen in Berlin an die März-Revolution von 1848. In Spandau hält Karl-Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau am Sonnabend, 18. März, um 19 Uhr im Zeughaus der Zitadelle einen Vortrag. Darin berichtet er über den Verlauf der Märzrevolution in Spandau, etwa das Hissen der schwarz-rot-goldenen Fahne auf der Zitadelle. Auch dem damaligen Bürgermeister Dr. Eduard Zimmermann, der als Demokrat zu den ersten gewählten...

  • Spandau
  • 11.03.23
  • 230× gelesen

Lesung über Emotionale KI

Spandau. Kenza Ait Si Abbou, Robotik-Expertin und Autorin liest am Freitag, 17. März, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus ihrem aktuellen Buch „Menschenversteher: Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert“. Schon heute gibt es Künstliche Intelligenz (KI), die unsere Gefühle besser einschätzen kann als wir selbst. Aber was bedeutet das für unsere Selbstbestimmung und das menschliche Miteinander? Kenza Ait Si Abbou berichtet darüber anhand praktischer...

  • Spandau
  • 07.03.23
  • 174× gelesen

Kapazitäten am Limit
Schulstadtrat Frank Bewig (CDU): Schulen haben keine weiteren Räume für Willkommensklassen

In Spandau gibt es 63 Willkommensklassen an Grundschulen (34) und an weiterführenden Schulen (29). Kapazitäten, weitere Klassen einzurichten, sind laut Schulstadtrat Frank Bewig (CDU) kaum noch vorhanden. Seit Ende November wurden nur noch zwei weitere solche Klassen eingerichtet. Eine als sogenannte Sonder-Willkommensklasse für die Schulanfangsphase an der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, eine weitere im Sekundarschulbereich im ehemaligen Schuldorf der Heinrich-Böll-Oberschule. Allein dort...

  • Spandau
  • 06.03.23
  • 265× gelesen

16-monatige kostenfreie Fortbildung
Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt Kitas in Spandau

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat die Bewerbungsphase für das kostenlose Programm für Kita-Qualität (KiQ) gestartet. Die Bewerbungen sind auf vier Städte, beziehungsweise Regionen in Deutschland beschränkt. Eine davon ist Spandau. Bei dem Programm werden pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen unterstützt, entdeckendes und forschendes Lernen in den Einrichtungen altersgerecht zu vermitteln. Ziel ist es, Kindern bereits früh, Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit technischen...

  • Spandau
  • 06.03.23
  • 197× gelesen

Buchlesung zum Frauenmärz

Spandau. Im Rahmen des Mädchen- und Frauenmärz sowie der Internationalen Wochen gegen Rassismus liest Gün Tank am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus ihrem Debütwerk „Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter“. In dem Buch geht es um die Lebensgeschichten von Frauen, die in den 1970er-Jahren als sogenannte Gastarbeiterinnen nach Deutschland gekommen sind. Gerade diese Bevölkerungsgruppe und ihr wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Beitrag...

  • Spandau
  • 02.03.23
  • 170× gelesen

Wieder eine Silbermedaille als Verbraucherschule
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium punktet erneut mit Nachhaltigkeit

Am 27. Februar kürte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die aktuellen Träger des Titels Verbraucherschule. Aus Berlin wurden das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und die Heinrich-Mann-Schule aus Neukölln ausgezeichnet. Der Titel wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben und ging an insgesamt 69 Schulen aus zwölf Bundesländern. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium aus Siemensstadt ist bereits mehrfacher Preisträger. 2019 bekam sie die Auszeichnung...

  • Siemensstadt
  • 01.03.23
  • 213× gelesen

Über Verbrechen der Luftwaffe

Kladow. Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Gatower Flugplatzgelände, Am Flugplatz Gatow 33, lädt am Mittwoch, 1. März, zu einem Vortrag und Buchvorstellung. Prof. Stephan Lehnstaedt von der Touro University Berlin spricht über die Verbrechen der Luftwaffe während der Nazizeit und legt seine schriftlichen Forschungsergebnisse vor. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Hangar 3. Der Eintritt ist frei. tf

  • Kladow
  • 22.02.23
  • 97× gelesen

Computerkurse beim Medienkompetenzzentrum CIA Spandau - für Kinder, Jugendliche und Eltern

Computerkurse beim Medienkompetenzzentrum CIA Spandau Das CIA Spandau ist medienpädagogischer Ansprechpartner im Bezirk und vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Medien und Internet. Elternabende mit Eltern- Medientraining Mit Beginn der Grundschule und im weiteren Verlauf werden digitale Medien für Kinder immer wichtiger. Gleichzeitig wir" das Thema Medienerziehung in der Familie immer wieder große Fragezeichen auf, sowohl was die Chancen als auch die Risiken betrifft: Ab...

  • Bezirk Spandau
  • 19.02.23
  • 216× gelesen

Gedenken an die Opfer von Hanau

Spandau. Am 19. Februar 2020 erschoss ein Rechtsextremist neun Menschen in Hanau. An den Anschlag und seine Opfer wird am Sonnabend, 18. Februar, ab 13 Uhr auf dem Marktplatz erinnert. Zum Gedenken lädt das Netzwerk für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau ein. tf

  • Spandau
  • 13.02.23
  • 76× gelesen

SchülerAustausch-Messe
"Auf in die Welt" am 18. Februar in Berlin

Die SchülerAustausch-Messe "Auf in die Welt" bietet umfassende und unabhängige Informationen für Auslandsaufenthalte. Am Sonnabend, 18. Februar, lädt sie von 10 bis 16 Uhr ins Centre Francais de Berlin, Müllerstraße 74, 13349 Berlin, ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Informationen unter www.aufindiewelt.de/berlin. RR

  • Mitte
  • 13.02.23
  • 182× gelesen

Smartphone-Kurse für Senioren

Spandau. Die Seniorenfreizeitstätten des Bezirksamtes bieten ab März neue Smartphone-Kurse für Anfänger an. Vermittelt werden Grundeinstellungen, der Nutzen einer Internetverbindung, das Fotografieren, Anschauen und versenden von Fotos, Videoanrufe oder das Funktionieren von Apps. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig: bei Kursleiter Timur Türemen unter Telefon 0160/92 64 97 36, bei Andrea Förster im Amt für Soziales unter Telefon 902 79 61 12 oder per E-Mail an...

  • Spandau
  • 12.02.23
  • 282× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.