Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Studentin auf Probe: Schnupperstudium an der Beuth Hochschule

Wedding. Unter dem Motto „Studentin auf Probe“ bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin wieder ein kostenloses Schnupperstudium an. Am 1. und 2. Februar 2017 können Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, auf einer zweitägigen Erkundungstour Fachhochschulstudiengänge hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennenlernen. Das...

  • Wedding
  • 06.01.17
  • 150× gelesen

Tag der offenen Schultür

Spandau. Das Lily-Braun-Gymnasium lädt am 14. Januar zum Tag der offenen Tür. Die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor, die Schulleiterin informiert über die Schwerpunkte der Schule und Schüler führen durch das Schulhaus an der Münsingerstraße 2. Geöffnet sind die Türen von 10 bis 13 Uhr. uk

  • Haselhorst
  • 06.01.17
  • 49× gelesen
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 353× gelesen

Kunstbastion gibt Programm bekannt: 78 Werkstätten für junge Leute

Spandau. Das neue Programm der Jugendkunstschule Spandau, der Kunstbastion, ist ab Montag, 9. Januar, in den Schulen, beim Pförtner der Zitadelle, in den Bürgerämtern und im Gotischen Haus, Breite Straße 32, erhältlich. Anmeldeschluss für die kostenlosen Kurse ist am Donnerstag, 2. Februar. Seit mehr als zwanzig Jahren können in der Kunstbastion, die eng mit den Spandauer Schulen zusammenarbeitet, Kinder und Jugendliche ihre kreativen Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Sie nutzen damit...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.01.17
  • 136× gelesen
  • 1

Wo sind die Vögel? Vogelinventur vom 6. bis 8. Januar 2017

Berlin. Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Berlin hofft auf eine hohe Beteiligung, denn es gilt, den Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Vögel nachzugehen. Seit knapp einem Monat erreichen den NABU Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und selbst an etablierten Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird dabei oft ein Zusammenhang mit der Vogelgrippe vermutet. Hier kann der NABU...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 148× gelesen
  • 2
Die Schülerinnen und Schüler der A2 freuen sich über die neuen Möglichkeiten im inklusiven Lernraum. | Foto: P.R.

Raum als dritter Pädagoge: Grundschulprojekt durch Spenden realisiert

Staaken. Am 19. Dezember lud die Grundschule am Brandwerder in der Spandauer Straße 86 in Staaken zu einem wahren Bauereignis ein. Die Grundschule konnte im November einen inklusiven Lernraum den „Raum als dritten Pädagogen“ einrichten. An dieser Schule wird seit 2008 jahrgangsübergreifend unterrichtet. Bereits in den 1990er Jahren besuchten die ersten Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf diese Grundschule. Die über die Jahre gesammelten Unterrichtserfahrungen zeigten dem pädagogischen...

  • Staaken
  • 26.12.16
  • 804× gelesen
Seit ihrem Umzug in eine frühere Bankfiliale kommt die Stadtteilbliothek modern daher. | Foto: Ulrike Kiefert

Bücherei länger geöffnet: Stadtteilbibliothek reagiert auf steigende Leserzahl

Haselhorst. Die Stadtteilbibliothek Haselhorst erweitert ab Januar ihre Öffnungszeiten. Denn seit ihrem Umzug in die Gartenfelder Straße melden sich eifrig neue Leser an. Ganze vier Stunden länger wird die Stadtteilbibliothek Haselhorst ab dem neuen Jahr wöchentlich ihre Türen für die Leser öffnen. Statt montags und freitags erst ab 15 Uhr können Leseratten jetzt bereits ab 13 Uhr Bücher ausleihen oder in den Regalen schmökern. Gerade vormittags herrscht Hochbetrieb in den Spandauer...

  • Haselhorst
  • 23.12.16
  • 166× gelesen
  • 1
  • 1

Kurdischkurse im Angebot

Spandau. Kurmanci heißt der Hauptdialekt der kurdischen Sprache – wer ihn erlernen möchte, hat in der Volkshochschule Spandau die Möglichkeit dazu. Nach positiver Resonanz auf die ersten Angebote im Herbstsemester 2016 bietet die VHS auch im neuen Jahr zwei Kurdischkurse an: Starttermin ist der 19. Januar, es gibt einen Anfängerkurs und einen für Fortgeschrittene. Wer sich einstufen und beraten lassen möchte, hat am Donnerstag, 12. Januar, von 17 bis 18 Uhr in der Carl-Schurz-Straße 17 die...

  • Spandau
  • 22.12.16
  • 52× gelesen
In der Weihnachtsbäckerei der Christian-Morgenstern-Grundschule mit Rotarier-Präsident Stefan Knaut (links) und Sozialarbeiter und Koch Dominik Weigand (Mitte). | Foto: Christian Schindler

Rotarier backen mit den Morgensterns: Internationale Gäste in Staaken

Staaken. Mit einem ausgelassenen Plätzchen-Backen belohnte der Rotary Club Berlin Zitadelle am 15. Dezember die Klassensprecher der Christian-Morgenstern-Grundschule. Es wird geknetet, geformt und gebacken. Und zwischendurch gescherzt und geulkt. Stefan Knaut, Präsident des Rotary Clubs Zitadelle, hat nicht nur seine Mitstreiter Alfred Sommerfeld und Mario Nowak mitgebracht, sondern auch die drei Austauschschüler aus Brasilien, Simbabwe und Mexiko, deren Deutschland-Aufenthalt der Club...

  • Wilhelmstadt
  • 20.12.16
  • 615× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. Der gemeinnützige Verein Humboldteum sucht für einen Schüleraustausch mit der Anden-Schule in Bogotá (Kolumbien) noch Gastfamilien in Berlin. Die Austauschschüler im Alter von 15 bis 17 Jahren werden in der Zeit vom 26. April bis 15. Juli 2017 an einer Schule in der Nähe ihrer Gastfamilien am Unterricht teilnehmen. Sie lernen schon mehrere Jahre Deutsch, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Weitere Informationen auf www.humboldteum.com. hh

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 160× gelesen

Touristenbüro geschlossen

Spandau. Die Tourist-Information Spandau hat über Weihnachten geschlossen. Sie bleibt konkret vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 9. Januar geschlossen. Ab dem 10. Januar ist die Tourist-Information an der Breite Straße 32 dann wieder wie gewohnt ab 10 Uhr geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 19.12.16
  • 24× gelesen

Bibliotheken geschlossen

Spandau. Alle Spandauer Stadtteilbibliotheken sowie die Fahrbibliothek bleiben über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und zwar vom 24. Dezember bis zum 1. Januar 2017. Am 24. und 31. Dezember schließt auch die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 mit ihrer Kinder- und Jugendbibliothek. Sie ist nur am 27. sowie am 30. Dezember zu den gewohnten Zeiten geöffnet. uk

  • Spandau
  • 14.12.16
  • 31× gelesen
Die Projektbeteiligten mit den Kindern und Familien des Diesterweg-Stipendiums. | Foto: Christian Schindler

Förderung für gute Grundschüler: Premiere für Diesterweg-Stipendium

Spandau. Erstmals werden acht Spandauer Familien über das Diesterweg-Stipendium der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt am Main gefördert. Das Diesterweg-Stipendium wurde 2008 initiiert, um Schülern den Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulen zu erleichtern. Gefördert werden Schüler, die schon bisher viel versprechende Leistungen gezeigt haben. Laut Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat sich insbesondere der Fraktionsvorsitzende der SPD im...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.12.16
  • 550× gelesen
  • 1
  • 1

Umstrittene Deutschpflicht: Neue Diskussion über verbindliche Regeln auf Schulhöfen

Berlin. In der Herbert-Hoover-Schule in Wedding gilt seit zehn Jahren Deutschpflicht auf dem Schulhof. Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) fordert jetzt ihre Abschaffung. Die Schule beschloss im Jahr 2006, dass in den Pausen auf dem Schulhof nur deutsch gesprochen werden soll. Als das bekannt wurde, entbrannte schon damals eine Diskussion darüber, ob dies gut für die Schüler ist. Nun geht die Debatte in die nächste Runde. Die Deutschpflicht gibt es noch immer und der TBB übt starke...

  • Charlottenburg
  • 06.12.16
  • 1.684× gelesen
  • 5
Schüler informieren sich über sinnvolle Rohstoffnutzung. | Foto: Claudia Kremer

Im Siemens-Gymnasium machte ein Umweltprojekt Station

Siemensstadt. Im Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium war das bundesweite Schulprojekt „RedUSE“ zu Gast. Es zeigte den Schülern, wie man Rohstoffe sinnvoll wiederverwendet. Seit mehr als 60 Jahren steigt der Ressourcenverbrauch weltweit an. Rohstoffe werden der Erde schneller entnommen, als sie nachwachsen können. Auch Erdöl oder seltene Erden, die nicht nachwachsen, werden in wenigen Jahren aufgebraucht sein. „Doch was hat das mit mir zu tun?“, fragten sich die Schüler des Siemens-Gymnasiums....

  • Siemensstadt
  • 01.12.16
  • 221× gelesen
  • 1
In der Turnhalle der Siegerland-Grundschule übt Trainer Brjörn Rudolph mit Erst- und Zweitklässlern. Ziel ist es, Strategien gegen Konflikte zu vermitteln. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Reißverschluss hoch und Bohrerblick: Präventionsprojekt „Gewaltfrei Lernen“ vermittelt Kindern Strategien bei Konflikten

Falkenhagener Feld. Schimpfwörter, Handgreiflichkeiten, Mobbing – nichts davon will die Siegerland-Grundschule in ihren Klassen dulden. Das Team aus Pädagogen und Sozialarbeitern setzt daher auf Prävention; zum zweiten Mal war in der Westerwaldstraße ein Trainer des Projekts „Gewaltfrei Lernen“ zu Gast. Es ist der dritte Trainingstag mit Björn Rudolph vom Gewaltfrei-Lernen-Team, und die Siegerland-Schüler haben bereits eine Menge gelernt. Alle wissen, was zu tun ist, wenn jemand sie beleidigen,...

  • Falkenhagener Feld
  • 28.11.16
  • 999× gelesen
  • 1
  • 1

„Nestbereich“ ist bald fertig: In der Landstadt Gatow baut der Bund eine neue Kita

Gatow. Die vom Bund finanzierte Kita in der Landstadt Gatow ist im Rohbau fertig. In der zweiten Jahreshälfte 2017 sollen 95 Kinder einziehen. Der Rohbau der zweigeschossigen Kita steht. Davon konnte sich kürzlich Baustaatssekretär Gunther Adler überzeugen, der die Baustelle für eine Stippvisite besuchte. 95 Kindern soll die neue Kita an der Rex-Waite-Straße künftig Platz bieten. Im Erdgeschoss ist ein „Nestbereich“ für unter Dreijährige vorgesehen. Das Obergeschoss ist Gruppenräumen für ältere...

  • Gatow
  • 27.11.16
  • 520× gelesen

Schluss mit Ausbildungsabbruch: Portal sucht Lehrstellen nach Eignung

Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, die Freude ist groß. Nach dem Start der Lehre kommt jedoch das böse Erwachen und die Ausbildung wird geschmissen. „Ich hatte ja keine Ahnung“, heißt es oft. Die Abbrecherquote in Ausbildungen ist nach wie vor hoch: Im Berliner Handwerk bricht rund jeder Zweite, in Industrie und Handel brechen immerhin 30 Prozent die Lehre ab. Praktische Erfahrungen vor der Ausbildung können dem vorbeugen. Die Azubiyo GmbH hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Das...

  • Spandau
  • 23.11.16
  • 260× gelesen

Girls´Day-Preis verliehen

Berlin. Zum zwölften Mal wurde jetzt der Girls’Day-Preis an Schulen für ihr besonderes Engagement für die Berufs-orientierung von Mädchen verliehen. Vier Berliner Schulen konnten mit ihren Projekten überzeugen: die Freie Schule Anne-Sophie in Zehlendorf, die Liebmann-Schule in Mitte, die Königin-Luise-Stiftung in Dahlem und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg. 2016 haben über 7000 Schülerinnen den Girls’Day für ein Berufsorientierungsangebot genutzt. csell

  • Mahlsdorf
  • 15.11.16
  • 70× gelesen

Wer hilft bei den Schularbeiten?

Berlin. Der Internationale Bund betreibt an der Marienfelder Allee 66 ein Übergangswohnheim mit etwa 700 Geflüchteten. Für die Schularbeitshilfe im Wohnheim werden noch Freiwillige gesucht, die an zwei Tagen pro Woche zwei Stunden helfen. Interessenten melden sich bei Christina Schuster,  457 97 77 07. hh

  • Marienfelde
  • 09.11.16
  • 154× gelesen
Arno de Vries kam 2012 an die B.-Traven-Oberschule. Er hofft, im Schuljahr 2017/18 zwei erste Klassen an den Start zu bringen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Gemeinsam lernen bis zum (Ab)Schluss: B.-Traven-Schule eröffnet 2017 Grundschulzweig

Falkenhagener Feld. Spandaus einziger Gemeinschaftsschule fehlten bislang die Grundschüler. Zum Schuljahr 2017/18 kann die B.-Traven-Schule nun endlich den Grundschulzweig eröffnen. Die Anmeldungen laufen bereits. Den Status einer Gemeinschaftsschule hat die B.-Traven-Schule am Recklinghauser Weg 26 schon lange. Seit 2008 ist die Oberschule als einzige Spandauer Schule im Berliner Modelversuch „Pilotphase Gemeinschaftsschule“. Von der 1. bis 13. Klasse durchgängig lernen konnten Schüler dort...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.11.16
  • 2.036× gelesen

MINT-Titel für Schule an der Jungfernheide

Siemensstadt. Die Schule an der Jungfernheide darf sich jetzt „MINT-freundliche Schule“ nennen. Denn Naturwissenschaften werden dort groß geschrieben. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben an der Schule am Lenther Steig 1/3 einen besonderen Stellenwert. Die Fächer sind nicht nur stark nachgefragt, sondern gehen auch inhaltlich über vorgegebene Lehrpläne hinaus. So ist beispielsweise das Thema Klimaschutz obligatorisch in allen Fächern. Zusätzlich bietet die Schule an der...

  • Siemensstadt
  • 20.10.16
  • 145× gelesen

Erbrecht leicht erklärt

Nachlese zum 17. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 19.10.2016 - Erbrecht und Errichtung eines Testaments Am 19.10.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 17. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war "Erbrecht und Errichtung eines Testaments". Die Veranstaltung war mit 16 Verbraucherinnen und Verbrauchern besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des AMV, Herrn Ass. Marcel Eupen, referierte die Beauftragte für Vorsorge...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.10.16
  • 262× gelesen

Bewerbung um Energiesparpreis

Spandau. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz macht auf den Wettbewerb „Energiesparmeister“ aufmerksam. Veranstalter ist das Bundesumweltministerium. Dabei können sich Schulen aller Art mit Energiesparideen bewerben. Buchholz: „Ob Energiespar-Musical, Klima-Litfaßsäulen, Aufforstungsprojekte, Mitfahr-App oder Solar-Läufe: Neue Ideen und kreative Klimaschutz-Projekte sind gefragt.“ Auf die Sieger warten nicht nur 2500 Euro Preisgeld, sondern auch eine Projektpatenschaft mit einem...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.10.16
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.