Werden Sie Berufspat*in beim Projekt "Berliner Schulpate"

Bieten Sie Kindern einen spannenden Einblick in Ihren Beruf!

Die berufliche Zukunft beginnt schon in der Grundschule. Berliner Schulpate: Berufspat*innen aus der Berliner Wirtschaft stellen den Kindern ihren Beruf vor. Dazu besuchen diese Grundschulkinder in den 4. – 6. Klassen und stellen den eigenen Beruf praxisnah vor. So begegnen die Kinder beruflichen Vorbildern und lernen spielerisch den Arbeitsalltag und die Anforderungen verschiedener Berufe kennen.
Wenn möglich, können Kinder anschließend den entsprechenden Betrieb besuchen.
So gelingt ein sehr direkter Einblick in spätere Berufswelten. Kindern erhalten so die Möglichkeit, eigene Zukunftsträume zu entwickeln und neue berufliche Perspektiven kennenzulernen.
Seit 10 Jahren gibt es dieses Berliner Projekt. 28 Schulen beteiligen sich daran. Seit dem Start Ende 2012 haben sich mehr als 500 Unternehmen, Betriebe und Freiberufler*innen als Berufspat*innen engagiert.

Werden Sie Berufspat*in und inspirieren Sie Kinder
Das Projekt ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Unterstützer*innen, die Zeit und Lust haben, das Programm „Abenteuer Beruf“ durchzuführen.
Mithilfe wünscht sich das Projekt bei der Organisation und Durchführung von Berufe-Stunden in Grundschulen und bei der Begleitung der Grundschulkinder bei Betriebsbesuchen.
Sind Sie interessiert? Dann besuchen Sie die Projektseite auf www.berliner-schulpate.de oder rufen Sie direkt an. Jana Kohlmann steht Ihnen gerne unter 030 263 922 895 zur Verfügung.

Berliner Schulpate gGmbH
Telefon: +49 30 263 922 890
E-Mail: info@berliner-schulpate.de
www.berliner-schulpate.de
https://de-de.facebook.com/berlinerschulpate/

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.