Höhepunkte der Kirchengemeinden zum Jahresende
Beschauliches zur Weihnachtszeit in Spandau

Beschaulich: Spandaus Kirchengemeinden laden zu Weihnachten und Silvester zu Konzerten, Feiern und Gottesdiensten ein. Einige stellen wir vor.

Spandovia Sacra, Reformationsplatz 12: Zum 10. Mal zeigt das Museum am 18. Dezember eine Ausstellung mit Krippen aus der Sammlung von Marlies Kluge-Cwojdzinski und Jörg Kluge. Diesmal geht es um Krippenkunst aus Keramik. Geöffnet ist von 15 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt.

Dorfkirche Kladow, Alt-Kladow: Am 18. Dezember stimmt die Dorfkirche mit Orgelmusik auf die Weihnachtszeit ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Dorfkirche Alt-Staaken, Hauptstraße 12: „Alle Jahre wieder“ heißt es am 19. Dezember mit dem Freundeskreis der Dorfkirche. Gespielt werden Gesangs- und Instrumentalmusik aus drei Jahrhunderten. Das zweistündige Konzert beginnt um 16 Uhr und kostet sieben Euro Eintritt.

Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt, Kirche am Kirchplatz 3: Gemeinsam werden am 22. Dezember Weihnachtslieder auf dem Kirchplatz gesungen. Los geht es um 18 Uhr.

Zuversichtskirche Staaken, Brunsbütteler Damm 312: Die Capella Vocale Berlin präsentiert am 22. Dezember gemeinsam mit Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Chormusik von Orlando di Lasso, Leone Leoni, Morton Lauridsen, Trond Kverno und vielen anderen mehr. Das Konzert beginnt um 17 Uhr bei freiem Eintritt.

St. Nikolai-Kirche, Reformationsplatz 1: Krippenspiel-Gottesdienste an Heiligabend, 24. Dezember, um 14 und 16 Uhr mit Bernhard Kruse an der Orgel, Diakonin Corinna Schweers und Pfarrerin Irene Ahrens-Cornely. Um 18.30 Uhr beginnt die Christvesper und um 23 Uhr die Christmette mit Chormusik, der Weihnachtsgeschichte und vertrauten Liedern.

Zufluchtskirche, Westerwaldstraße 16: An Heiligabend wird zur offenen Weihnachtsfeier geladen. Das gemütliche Beisammensein beginnt um 17.30 Uhr.

Petrus-Kirche, Grunewaldstraße 7: Die Kirche öffnet an Heiligabend um 17 Uhr zum Gottesdienst mit moderner Predigt und alten Liedern.

St. Nikolai-Kirche, Reformationsplatz 1: Silvesterkonzert mit Saxophon und Orgel am 31. Dezember ab 19 Uhr. Zu hören sind Werke von Alessandro Besozzi, Camille Saint-Saens, George Gershwin sowie Jazz-Arrangements. Die Karten kosten sechs, ermäßigt fünf Euro.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.