Lebenszeichen aus dem Spandauer Bühnenbetrieb
Faust, Krähen, Stimmfisch

Abstand, auch für die Darsteller von "Herr der Krähen". | Foto: Patryk Witt
2Bilder
  • Abstand, auch für die Darsteller von "Herr der Krähen".
  • Foto: Patryk Witt
  • hochgeladen von Thomas Frey

Noch immer sind Kulturveranstaltungen sehr eingeschränkt. Aber es gibt sie. In den kommenden Wochen auch wieder vermehrt in den Sparten Theater und Musik. Einige Beispiel haben wir zusammengetragen.

Goethe als Ohrwurm. Als „Welturaufführung“ wird das Musical „Faust’n Roll“ angekündigt. Mehrfach verschoben geht es jetzt am Sonnabend, 22. August über die Bühne. Und zwar im Atelier „Curd Jürgens“ auf dem Gelände der CCC-Filmstudios in Haselhorst, Daumstraße 49/51. Goethes Klassiker „Faust 1“ gibt es hier, wie der Name schon andeutet, in einer Rock-Version. Die Lyrik des Dichters werde „in Ohrwürmer verpackt“ und damit zeitlos wertvolle Kunst für das Publikum schmackhaft zubereitet. Wer dieses Menü kosten möchte, es beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Karten kosten 35 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Erhältlich unter www.megashop.de, www.eventim.de oder 01806/ 57 00 70. Weitere Informationen zum Werk gibt es auf der Website www.faustnroll.de. Außer während der Vorstellung gilt eine Maskenpflicht. Die Besucher müssen sich registrieren lassen. Dabei ist der Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Die Sitzplätze werden zugewiesen. Ebenso die Parkplätze.

Volk bringt Diktator zum wanken

Wahrheit und Herrschaft. Auch der aktuellen Inszenierung der Jugendtheaterwerkstatt Spandau (jtw) scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Sie heißt „Der Herr der Krähen“ und feiert ihre Premiere am Freitag, 28. August um 19 Uhr in der Gelsenkircher Straße 20. In der „polyphonen Polit-Parabel“ des kenianischen Autors Ngugi wa Thiong’o steht der größten Turm der Welt im Mittelpunkt, den ein Diktator bauen will. Parallel dazu beginnen die Menschen aber nach ihrer eigenen Wahrheit zu suchen und bringen die Herrschaft des Potentaten ins Wanken. Weitere Vorstellungen sind am 30. August sowie am 5., 6., 12., 13., 18., 19. und 20. September. Freitag und Sonnabend immer ab 19, Sonntag ab 16 Uhr. Außerdem am 31. August um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber erwünscht. Tickets nach vorheriger Reservierung unter schreiner@jtw-spandau.de oder 37 58 76 23.

Kultur mit Kuchen. Regelmäßige Veranstaltungen gibt es auch wieder im Landhausgarten Dr. Fraenkel, Lüdickeweg 1. Zum Beispiel am Sonntag, 23. August, den Auftritt des Vokal-Trios „Stimmfisch“. Unter dem Titel „Fernweh“ lädt das Ensemble zu einer musikalisch-literarischen Weltreise ein. Im Gepäck: vertonte Gedichte von Heine, Melville oder Klabund sowie Texte über Entdeckungen, Abenteuer, Gefahren, Heimweh und Sehnsucht. Beginn ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Kulturspende willkommen. Die Vorstellung findet im Freien statt. Nur bei Regen wird in den ehemaligen Pferdestall ausgewichen. Mehr zum Programm unter www.sommercafe-kladow.de.

Barock zugunsten der Kindernothilfe

Barock als Benefiz. „Musica Laetificans“ heißt der Titel eines Konzerts am Sonnabend, 22. August in der evangelischen Zufluchtskirche in der Westerwaldstraße 16. Ab 16 Uhr werden dort Werke aus der Barockzeit gespielt. Der Eintritt ist frei, aber es werden Spenden für den Verein Kindernothilfe gesammelt.

Abstand, auch für die Darsteller von "Herr der Krähen". | Foto: Patryk Witt
Das Plakat zu "Faust'n Roll". | Foto: Veranstalter
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.