Tag(e) des offenen Denkmals am 7. und 8. September
Geschichte zum Anfassen

Im Zeichen der „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ steht der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September. In Spandau stehen 16 Denkmäler zur Auswahl. Darunter sind das Museumsdorf Gatow, zwei Großsiedlungen und die „Smuts Barracks“.

Jedes Jahr im September öffnen historische Bauten und Stätte ihre Türen, die sonst nicht oder nur begrenzt zugänglich sind. Besucher können diesmal am Wochenende 7. und 8. September an Führungen teilnehmen. In Spandau stehen 18 Angebote für 16 Denkmäler zur Auswahl. Es sind das Bauernwohnhaus „Kladower Forum“, die Dorfkirche Alt-Staaken, die ehemalige Wohnung von Hans Scharoun, die evangelische Christopheruskirche, die St.-Nikolai-Kirche, die Reichsforschungssiedlung Haselhorst, der Flugplatz Gatow, das Fort Hahneberg, die Gartenstadt Staaken, die Großsiedlung Siemensstadt, das Museum Spandovia Sacra, das Museumsdorf Gatow, Ulis Museumsladen, der Mühlengraben, die Zitadelle und die „Train-Kaserne – Smuts Barracks“.

Train-Kaserne -
von den Briten umbenannt

Letzte liegt auf dem Campus Wilhelmstadtschulen. Nach dem Erlass des Reichsfestungsgesetzes von 1873 wurden auch in der dünn besiedelten Wilhelmstadt militärische Anlagen errichtet: Das Festungsgefängnis und Kasernengebäude wie die „Train-Kaserne“, die für das Brandenburgische Train-Bataillon Nummer 3 bestimmt war. Nach 1948 benannten britische Streitkräfte die Kaserne nach dem Feldmarschall Jan Christiaan Smuts „Smuts Barracks“. Die Kaserne ist am Sonnabend, 7. September von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Es gibt stündliche Führungen.

Als geschichtliches Erbe nicht weniger interessant ist die Reichsforschungssiedlung Haselhorst. In der Weimarer Republik war sie Berlins größte und modernste Wohnanlage. Wer mehr über sie wissen will, kann am Sonntag, 8. September, an einer vierstündigen Fahrradtour durch die Siedlung bis Eiswerder teilnehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am U-Bahnhof Siemensdamm. Anmeldung bis zum 31. August bei adam-architekt@gmx.de.

Das gesamte Programm findet gibt es unter https://bwurl.de/14hh.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.