Möchtest Du einen Audiowalk* mit uns gestalten?
Gesucht: Geschichten aus der Spandauer Neustadt

Wir möchten deine Geschichte hören (mehr dazu im Flyer als PDF).

Das Team von „verlernen e.V.“ (https://verlernen.org) und das Quartiersmanagement in der Spandauer Neustadt sind auf der Suche nach Interviewpartner*innen aus der Spandauer Neustadt! Wir sind vor allem an Geschichten interessiert, die sonst nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen.

Das Ziel ist, einen Audiowalk gemeinsam mit Bewohner*innen der Spandauer Neustadt erstellen, um die Kiezgeschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln und vor allem natürlich lokal zu erzählen. Mitmachen können alle Neustädter Nachbar*innen aller Altersgruppen und Hintergründe. Teilt eure Erfahrungen, Geschichten und die eigene Biographie bei der die Spandauer Neustadt im Mittelpunkt steht.

Mögliche Themen wären:

  • Wie war dein Ankommen in der Spandauer Neustadt?
  • Wie gestaltet sich dein Alltag hier?
  • Was ist dein Lieblingsort im Kiez?
  • Willst du eine Geschichte erzählen oder kennst du jemanden, der das tut? Nimm Kontakt mit uns auf oder teile diesen Aufruf.

Möchtest du deine Geschichte erzählen? Wir stellen die Technik dafür bereit, sie in einen Audiowalk zu verwandeln.

Willst du mitmachen oder hast du Fragen? Schreibe eine E-Mail oder rufe beim QM Spandauer Neustadt an.

info[at]verlernen[.]org

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt

Lynarstraße 13
13585 Berlin
(030) 28 83 22 28
* Bei einem Audiowalk hört man sich Sounddateien an während man durch die Stadt läuft

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.