Ein Lichtlein brennt in der Havelstadt
Highlights in der Adventszeit in Spandau

Weihnachtlich: Auch die Staakener Dorfkirche schmückt sich zur Adventszeit wieder. | Foto: Veranstalter
  • Weihnachtlich: Auch die Staakener Dorfkirche schmückt sich zur Adventszeit wieder.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Zahlreiche Events versüßen die Adventszeit und bringen die Spandauer in Weihnachtsstimmung. Hier sind einige der schönsten kostenlosen Veranstaltungen.

Sonntag, 25. November, Schul-Umwelt-Zentrum, Borkzeile 34: Gartenarbeitsschule und Förderverein laden von 14 bis 17 Uhr zum Adventsgestecke-Basteln, Schul-Weihnachtsmarkt und zu einer Adventsausstellung. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen im weihnachtlich geschmückten Schulhaus.

Sonntag, 25. November, Atelierräume, Heerstraße 529: Der Arbeitskreis Spandauer Künstler öffnet von 13 bis 17 Uhr seine Ateliers. Nach einem Rundgang durch die Räume und Stöbern auf dem Geschenkbasar, können die Besucher bei Kaffee, Glühwein und Stolle im Künstlercafé entspannen. Außerdem eröffnet der Arbeitskreis anlässlich seines 40. Jubiläums um 12 Uhr eine Ausstellung mit Werken des ASK-Gründers Otto Witte. Kleine Besucher sind dann am 1. Advent, 2. Dezember, in den Ateliers willkommen. Denn der ASK lädt von 14 bis 17 Uhr zum Weihnachtsbasteln ein.

Montag, 26. November, Havelland-Apotheke, Sakrower Landstraße 6: In Kladow startet mit dem symbolischen Knopfdruck die jährliche Weihnachtsillumination. Wer sich das ansehen will, kommt zur Apotheke. Dort beginnt um 19 Uhr ein Rundgang durch das beleuchtete Kladow mit Glühwein und Vorfreude aufs Weihnachtsfest.

Freitag, 30. November, Földerichplatz: Der Wilhelmstädter Adventskalender öffnet seine Türen. Die Aktion beginnt mit der traditionellen Baumeinweihung um 10 Uhr auf dem Földerichplatz, die wieder die Schüler der Christoph-Földerich-Grundschule vornehmen. Weitere Veranstaltungen: www.wilhelmstadt-bewegt.de.

Sonnabend, 1. Dezember, Staakener Dorfkirche, Hauptstraße 12: Das traditionelle Adventskonzert erklingt um 17 Uhr. Der Vocalconsort und der Aufbauchor des Berliner Mädchenorchesters singen internationale Advents- und Weihnachtslieder. Im Anschluss werden Glühwein und Gebäck gereicht. Veranstalter ist der Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken.

Sonntag, 2. Dezember, Evangelisches Johannesstift, Schönwalder Straße 26: Am 1. Advent lockt der Weihnachtsmarkt wieder Familien aufs festlich geschmückte Stiftsgelände und zwar von 12 bis 18 Uhr. Neben dem Budenmarkt bietet die bunte Einkaufsstadt im Festsaal Geschenkideen vom Kunstgewerbe bis zur Bastelarbeit. Dazu spielen Bläser unter der Weihnachtspyramide, eine Sandskulptur darf bestaunt werden, und auch die Stifteisenbahn „Hans Dampf“ ist unterwegs. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Adventsgottesdienst. Um 17 Uhr stimmt eine musikalische Vesper in der mit über 100 Kerzen beleuchteten Stiftskirche auf die Vorweihnachtszeit ein.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.