Online-Anmeldung für das Demokratiefestival Spandau 2023 am 15. & 16. September (bis zum 06.09.23)

Damit die Angebote noch leichter erreichbar sind, zieht das Festival nach zwei spannenden Jahren auf der Zitadelle nun in die Spandauer Altstadt. Vorträge, Workshops, Zirkus-, Musical- und Theateraufführungen sowie Stände mit Mitmach-Angeboten und Live-Musik finden zentral gelegen in der Stadtbibliothek Spandau, im Rathaus, der Volkshochschule und weiteren Räumlichkeiten der Altstadt statt.

Der Programmflyer stellt Ihnen über 20 Programmpunkte rund um das Thema Mut und Zivilcourage für Fachkräfte und Interessierte aller Altersgruppen vor. Wir empfehlen eine Anmeldung, da die meisten Angebote begrenzte Plätze haben. Zur Anmeldung gelangen Sie in der Dateiansicht des Programmflyer (auf „Jetzt anmelden“ klicken) oder über die Homepage: www.demokratiefestival-spandau.de.

Empfehlungen
MUTopie: Zur Verteidigung der offenen Gesellschaft
Keynote und Bühnengespräche für Fachkräfte, Interessierte, ältere Jugendliche
15.09.2023, 9-11.30 Uhr

Dr. Manuel Gogos (Agentur für geistige Gastarbeit) widmet sich in seinem Vortrag dem Thema Mut. Was brauchen wir in einer Zeit, in der Demokratiegegner immer lauter Stimmung gegen eine offene und demokratische Gesellschaft machen? Jede:r von uns weiß: Eine eigene Stimme zu finden, und sich ganz klar zu positionieren, bedarf einiges, aber vor allem Mut. Mut auf ganz persönlicher Ebene, aber insbesondere auch Mut in Bezug auf gesellschaftsübergreifende Entscheidungen zu Themen wie Vielfalt und Teilhabe. Was benötigt unsere Gesellschaft, um sich mutig für strukturellen Wandel einzusetzen? Und was brauchen wir, um auf dem Weg zu MUTopie, den Mut nicht zu verlieren? Anschließend kommt Fadl Speck (KIgA - Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V.) mit jungen Menschen aus der AG Queere Vielfalt (Spandauer Jugendbeteiligungsrunde vom Peer-Netzwerk Spandau), Vertreter:innen des Netzwerks für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau sowie Selmin Çalışkan (Expertin für Menschenrechte & Internationale Kooperation) und Dr. Manuel Gogos ins Gespräch und greift hier auch Fragen aus dem Publikum auf.

Jetzt anmelden

Dialog - aber wie? Erfahrungen aus Online-Communities
Diskussionsrunde mit Influencer:innen und Expert:innen aus dem Online-Entertainment sowie der politischen Bildung
16.09.2023, 14-15 Uhr, Galeria Karstadt in der Altstadt Spandau

Nahezu alle Menschen verbringen täglich Zeit im Internet. Und für viele spielt sich hier ein bedeutender Teil auch ihres sozialen Lebens ab. In dieser Diskussionsrunde wollen wir darüber reden, wie gemeinsamer Austausch online funktioniert und woran er stellenweise scheitert. Wo findet die Zivilgesellschaft eigentlich im digitalen Raum statt? Wie umgehen mit HateSpeech und Deepfakes? Welche Rolle spielt Gaming bei all dem heutzutage? Das und vieles mehr wollen wir mit unseren Gästen besprechen:

Fabian Siegismund, Gaming Content Creator und langjähriger Computerspieleredakteur

Dr. Luisa Girnius, Dozentin zu Politischer Bildung an der Uni Potsdam & FU Berlin

Kim-Noemi aka „FreiraumReh“, Content Creatorin mit Fokus Politik & Gesellschaft

Viet Hoang, Bildungsreferent der Amadeu-Antonio-Stiftung zu Gaming und Demokratie

Moderiert und organisiert von INSTINCT3

Für: alle Interessierten

Wo: Galeria Karstadt Spandau

Jetzt anmelden

Sowie die Workshops vom Wertemuseum (Fühlen in Gesellschaft) bzw. den Radikalen Töchtern (MUT-Workshop) oder auch „Argumentieren gegen Rechts“ am 15.09.23, 12.30-16.30 Uhr à Infos & Anmeldung auf der Homepage: www.demokratiefestival-spandau.de/programm2023

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.