Musikschule präsentiert besonderes Angebot
Spielen mit dem Meister

Workshop, Workout, Meisterkurs: Die Musikschule Spandau bietet im Oktober ganz besondere Kurse an.

Die Musikschule kann mehr als Kurse und Konzerte. Das zeigt sie jetzt im Oktober wieder – mit Workshop, Workout und einem Meisterkurs für Bands, Einzelmusiker und musikalische Talente.

Das besondere Angebot beginnt am 28. September mit einem gratis Improvisations-Workshop im Theatersaal im „Altes Kant“ an der Carl-Schurz-Straße 59. Unter dem Motto „Tanzen ohne Choreo und Spielen ohne Noten“ stehen hier, angeleitet von Irene Cortina und Lisa Baeyens, die Intuition, die Verbindung von Tanz und Musik und das Experimentieren im Vordergrund. Der Workshop eignet sich für Musiker und Tänzer im Alter von elf bis 99 Jahren und läuft von 10 bis 17 Uhr.

Vom 3. bis zum 6. Oktober findet bereits zum sechsten Mal der „Bandplayers Workout“ statt. Clemens Koch und sein Team aus jungen Dozenten, die nicht nur als Lehrer, sondern auch als Künstler zwischen Jazz, Rock und Pop erfolgreich sind, offerieren ein Kursprogramm für Bandmusiker. Die können sich vier Tage lang für 56 Euro intensiv mit Musik beschäftigen, andere Musiker kennenlernen und bekommen dazu professionelle Hilfe beim Kreieren eigener Songs.

Feste Instanz im Berliner Musikkalender ist seit vielen Jahren das Spandauer Gitarrenfest mit seinem Meisterkurs. Organisator Martin Werner konnte dafür erneut den Ausnahmekünstler und Pädagogen Carlo Marchione gewinnen. Das Eröffnungskonzert ist für den 10. Oktober um 20 Uhr terminiert und zwar im Gotischen Saal auf der Zitadelle. Der Eintritt kostet 20 Euro. Im Gotischen Saal finden auch der Meisterkurs und die weiteren Konzerte am 11. und 12. Oktober statt. Der Meisterkurs ist für fortgeschrittene Gitarristen und Musikstudenten gedacht, die neue Impulse für ihr Gitarrenspiel bekommen wollen. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Wie und wo man sich für Workshop, Workout und Meisterkurs anmelden kann, ist auf der Homepage der Musikschule www.musikschule-spandau-berlin.de nachzulesen.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.