VERLAUFEN? Altbekannte Orte durch nachbarschaftliche Geschichten neu entdecken!
Verlaufen - Ein Audiospaziergang durch die Spandauer Neustadt

Neuer Audiowalk auf der Website des QM Spandauer Neustadt lädt zu Streifzügen durch den Kiez ein

Im Sommer 2021 waren die Geschichten der Neustädter*innen zu ihrem Kiez gesucht. Nun kann man den Stimmen aus der Nachbarschaft folgen und ihren Erzählungen in Form eines Audiowalks lauschen. Unter dem Motto „Kommen – Gehen – Bleiben“ gibt es an sechs verschiedenen Stationen Bewohner*innen der Spandauer Neustadt zu hören, die von ihren Lieblingsorten, vom Ankommen, von Freund*innenschaft aber auch von Konflikten und Veränderungen im Kiez erzählen. Anna vom Bildungskollektiv verlernen e.V. begleitet die Spazierenden auf dem Streifzug durch die Neustadt.

Der Spaziergang dauert etwa 40 Minuten und beginnt am Lutherplatz. Der Audiospaziergang endet im Wröhmännerpark an der Havel. Man benötigt ein Smartphone sowie Kopfhörer.

Zur besseren Orientierung kann man sich nach Vereinbarung eine Kiezkarte im Quartiersbüro Spandauer Neustadt abholen.

Der Audiowalk wurde vom Kollektiv verlernen e.V. konzipiert, unter Mitwirkung der Neustädter Stimmen und finanziert durch das Programm Sozialer Zusammenhalt.

Hier gibt es mehr Informationen zum QM Spandauer Neustadt.

https://www.qm-spandauer-neustadt.de/spandauer-neustadt/aktuelle-nachrichten/nachrichtenarchiv-2021/verlaufen-ein-audiospaziergang-durch-die-spandauer-neustadt

Unter dem Motto „Kommen – Gehen – Bleiben“ wirst du an sechs verschiedenen Stationen Bewohner*innen der Spandauer Neustadt hören, die von ihren Lieblingsorten, vom Ankommen, von Freund*innenschaft aber auch von Konflikten und Veränderungen im Kiez erzählen. Anna vom Bildungskollektiv verlernen wird dich dabei begleiten und dir den Weg durch die Spandauer Neustadt erklären. Der Spaziergang dauert etwa 40 Minuten und beginnt am Lutherplatz. Der Audiospaziergang endet im Wröhmännerpark an der Havel. Du benötigst ein Smartphone sowie Kopfhörer. Mithilfe dieser Karte kannst du dich orientieren.

Wir vom Bildungskollektiv verlernen haben Neustädter*Innen nach ihren Geschichten im Kiez befragt. Entstanden ist ein Spaziergang, der zum Nachdenken, Lachen und Weitererzählen anregt. Findet heraus, wie unterschiedlich die Erzählungen über die Neustadt sein können. Aber auch, welche Themen alle miteinander verbinden. 

Liebe verlaufene, wir freuen uns, dass unser Audiospaziergang in der Spandauer Neustadt mit Geschichten von Bewohnerinnen aus dem Kiez fertig und jetzt auch verfügbar ist! Das möchten wir gerne mit euch feiern. Wir laden euch herzlich zum gemeinsamen Start des Audiospaziergangs verlaufen ein!

Station 1: Verlaufen in der Neustadt?

Hole dir eine Karte vom Quartiersmanagement in der Lynarstraße und begib dich zum Lutherplatz, um mit dem Audiospaziergang zu beginnen.

Audiodatei

Station 2: Ankommen in der Neustadt

Hör dir die zweite Station gerne auch noch hier am Lutherplatz an. Du kannst einmal um die Kirche laufen oder dir ein gemütliches Plätzchen zum Hinsetzen suchen.

Audiodatei

Station 3 Freundschaftsarmband

Während du dir die Station 3 anhörst, gehe zum Koeltzepark und suche dir auch hier ein gemütliches Plätzchen zum Hinsetzen.

Audiodatei

Station 4: Alles im Wandel?

Du kannst beim Hören der Station 4 gerne einfach noch ein wenig im Park herumlaufen und beim BDP Jugendclub vorbeischauen, von dem Kenan und Annalena erzählen. 

Audiodatei

Station 5: Friede, Freude, Eierkuchen?

Mach dich jetzt auf den Weg in Richtung Havel und hör dir Station 5 an. Vielleicht entdeckst du ja auch das neue Jugendzentrum Triftstraße, von dem Annalena gerade gesprochen hat.

Audiodatei

Station 6: Wo will ich hin? Wo will ich bleiben?

Setze dich ans Wasser und genieße die letzte Station.

Audiodatei

Hier gibt es den Flyer als PDF zum Download.

Projekt von:
Bildungskollektiv verlernen
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt

Gefördert durch:

Programm Sozialer Zusammenhalt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Bezirksamt Spandau

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.