Webseite des Paul-Schneider-Haus ist wieder online

Ein buntes Programm lädt zu den unterschiedlichsten Aktivitäten ins Paul-Schneider-Haus (PSH). Schönwalder Straße 23, 13585 Berlin

NEUES PROJEKT: IM HERZEN JUNG – IM KIEZ ZU HAUSE
Im Februar 2022 ist im PSH ein neues aufsuchendes Projekt "Im Herzen jung - im Kiez zu Hause" gestartet. Es richtet sich an Menschen ab 55 und hat das Ziel, die soziale Teilhabe dieser Altersgruppe in der Neustadt zu stärken.
https://paulschneiderhaus.de/190/

Aktueller Wochenplan
Wie gewohnt, findet sich hier ein Wochenüberblick über unsere aktuell wie regelmäßig laufende Angebote. Sportlich, kreativ, nachbarschaftlich im Austausch oder lokal politisch aktiv von A wie "Aufstehen" der Spandauer Ortsgruppe über Netzwerk Fahrradfreundliches Spandau bis "Omas gegen Rechts" - für alle ist etwas dabei.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/47-2/

Gedächtnistraining
In geselliger Runde trainieren wir auf unterhaltsam spielerische Art und Weise unser Gedächtnis. Wort- und Buchstabenspiele, Quizfragen, Bilder, Geschichten, Zahlen- und Ratespiele. Auch Lieder sind zentraler Bestandteil unseres Zusammenseins beim Gedächtnistraining. Das Hirn lernt leichter mit Freude und Klang. Donnerstag, 11.30-12.30 Uhr im Café Paule
https://paulschneiderhaus.de/angebote/geselliges-gedaechtnistraining/

LAIB & SEELE
Jeden Montag LAIB und SEELE für die Postleitzahlen 13585, 13587, 13599. Anmeldung: 13-15 Uhr, Ausgabe (je nach zugeteilter Aufrufnummer) ab 12 Uhr. Einzige Voraussetzung: ein Nachweis über die Bedürftigkeit wie z.B. Berlinpass und/oder Bewilligungsbescheid sowie Personalausweis oder Reisepass (!mit polizeilicher Anmeldung). Kosten: 2,00 € für jeden Erwachsenen und 0,50 € für jede Person im Haushalt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/laib-seele/

3-2-1 ins ABC
Endlich besser lesen und schreiben können – ein Lernangebot für Erwachsene. Dieses Angebot wird seit November 2019 von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen durchgeführt. Jeweils zwei Anleitende sind donnerstags vor Ort, um interessierte Lernwillige zu unterstützen. Konzipiert und begleitete wird das Projekt von Susanne Jordan zuständig für die Sensibilisierung und Angebotsgestaltung zur Grundbildung.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/321insabc/

Reden und Bewegen
Dienstags treffen sich am Haupteingang des PSH Erwachsene ab 50+ mit Freude an Bewegung und Kontakt im Freien. Eingeladen wird zu einfachen Fitnessübungen mit kleinen Handgeräten und zu Nordic Walking.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/reden-und-bewegen/

Nähtreff
Jeden Dienstag treffen sich von 10-13 Uhr Menschen, die gerne nähen. Das Angebot ist offen für alle, die bereits einige wenige Vorkenntnisse an der Nähmaschine haben. Eine eigene Nähmaschine und Nähmaterial ist mitzubringen.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/naehtreff/

Repair Café
Das Repair Café findet in Kooperation mit der KlimaWerkstatt jeden letzten Montag im Monat von 17.30–20.00 Uhr statt.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/571-2/

Netzwerk Fahrradfreundliches Spandau
Netzwerk fahrradfreundliches Spandau trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat von 19-21 Uhr.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/netzwerk-fahrradfreundliches-spandau/

MitMachMusik
Das Ziel von MitMachMusik - ein Weg zur Integration e. V. ist es, möglichst vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, ein Instrument zu erlernen und gemeinsam mit anderen zu musizieren.
https://paulschneiderhaus.de/veranstaltungen/mitmachmusik/

Ausstellungen
Zu allen Zeiten gilt: Wir freuen auf und über Menschen aus dem Kiez oder ganz Spandau und Berlin, die in unserem schönen wie großen Saal ihre Kunst zeigen wollen. Bitte gern weitersagen sowie bei uns nachfragen!
https://paulschneiderhaus.de/ausstellungen/

LEA Leseklub
LEA: Lesen Einmal Anders. LEA Leseklubs gibt es in ganz Deutschland. Es treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Sie lesen zusammen Geschichten und sprechen darüber. Dafür treffen sie sich in einem Café.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/lea-leseklub/

Spandau strickt sich warm
Bei „Spandau strickt sich warm“ haben sich handarbeitende Frauen zusammen gefunden, die mit ihren Hobbys – stricken, häkeln, nähen – Menschen in Not unterstützen. Wir sind immer auf der Suche nach fleißigen Händen; dabei kommt es nicht darauf an, ob Ihr lieber Socken strickt, Babysachen näht oder Schals häkelt.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/spandau-strickt-sich-warm/

Sozialberatung
Benötigen Sie Unterstützung oder Beratung? Können wir Ihnen beim Briefwechsel mit Ämtern oder beim Ausfüllen von Anträgen behilflich sein? Mo: 14:00-17:30 Uhr, 354 02 889 (außerhalb der Sprechstunden) (Deutsch/Englisch)
https://paulschneiderhaus.de/angebote/sozialberatung/

Sitzgymnastik
Sitzgymnastik im PSH seit dem 16.12.2021 jeden Do. von 10-11 Uhr mit Dagmar, ausgebildeter Trainerin. Es gilt die 2G-Regel. Wir freuen uns über 1 Euro als Spende und Teilnahmebeitrag.
https://paulschneiderhaus.de/angebote/sitzgymnastik/

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.