Gesundheitsstadtrat an Corona erkrankt
Frank Bewig in Quarantäne

Im Bezirk sind nach aktuellem Stand bisher knapp 900 Fälle von Corona registriert wurden. Seit 4. Oktober ist einer davon der Spandauer Gesundheits- und Baustadtrat.

Frank Bewig (45, CDU) hat seine Erkrankung einen Tag später öffentlich gemacht. „Trotz der Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln gibt es keinen hundertprozentigen Schutz gegen eine Infektion: nun bin auch ich selbst betroffen.“ Obwohl er hohes Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen habe gehe es im soweit gut, berichtete er ebenfalls. „Natürlich halte ich mich exakt an die notwendigen Quarantäneregeln und habe selbst Kontaktpersonen informiert, um niemand Dritten zu gefährden.“ Außerdem habe das Gesundheitsamt sofort mit der Kontaktnachverfolgung begonnen. Gerade in seinem Fall dürfte das aber einige Arbeit bedeuten. Denn ein Stadtrat trifft in der Regel selbst binnen weniger Tage mit zahlreichen Menschen zusammen. Im Bezirksamt, aber auch auf Terminen.

Bürgermeister Kleebank
sagte alle Termine ab

Die Mitarbeiter in Frank Bewigs Büro haben sich am 5. Oktober zunächst ins Homeoffice begeben und sollten danach schnell getestet werden. Auch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hatte, wie zu hören war, für diesen Tag alle Termine abgesagt. Schon wegen der turnusmäßig an jedem Dienstag stattfindenden Bezirksamtssitzungen, sind er sowie die weiteren Städträte potentielle Kontaktpersonen.

Wobei zunächst natürlich noch nicht klar war, wann und wo sich Frank Bewig angesteckt haben könnte. Ebenso wenig wie die weiteren Folgen. Zum Beispiel, welche Sitzungen und Veranstaltungen in den kommenden Tagen möglicherweise ausfallen müssen.

Auf Abstandsregeln
wurde immer geachtet

Das Beispiel zeigt gleichzeitig, dass Corona jeden treffen kann. Sein Chef sei übervorsichtig aufgetreten und habe die Maske eher zu viel, als zu wenig aufgehabt, meint Bewigs Referent Lars Struve. Auch bei Terminen und Besprechungen sei immer auf die Abstandsregeln geachtet worden. Erst recht bei denen mit dem Gesundheitsamt. Das machte gerade in der Pandemie einen hervorragenden Job, übermittelte Bewig ebenfalls. Und selbstverständlich gelte das auch während seiner häuslichen Quarantäne weiter uneingeschränkt. Ebenso wie für die anderen von ihm verantworteten Ämter.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.