Fraktionschef tritt zurück
Mögliche Finanzaffäre um Christian Haß erschüttert Spandauer SPD-Kreisverband

Christian Haß (links, zusammen mit Bürgermeister Helmut Kleebank), soll finanzielle Schwierigkeiten mit Hilfe der Fraktionskasse gelöst haben. | Foto: Thomas Frey
  • Christian Haß (links, zusammen mit Bürgermeister Helmut Kleebank), soll finanzielle Schwierigkeiten mit Hilfe der Fraktionskasse gelöst haben.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Christian Haß ist ein Urgestein der Bezirkspolitik. Seit 2011 ist der Sozialdemokrat Vorsitzender seiner Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Von diesem Posten trat der 57-Jährige jetzt zurück.

Der Grund: Er hat sich ein Darlehen aus der Fraktionskasse genehmigt. Das soll er zwar inzwischen zurückgezahlt haben, aber dass das ein Fehler war, hat Haß inzwischen selbst eingeräumt und deshalb die Konsequenzen gezogen. Der Kreisvorstand der Partei soll von dem Vorgang keine Kenntnis gehabt haben. Aufgefallen sei die Kreditvergabe in eigener Sache während einer Revision. Wie hoch der Betrag war, ist bisher Spekulation. Es soll sich aber um eine vierstellige Summe gehandelt haben.

Begründet hat Haß den Geldtransfer anscheinend mit einer zeitweisen schwierigen persönlichen Situation. Die Arbeit als Bezirksverordneter federt solche persönlichen Rückschläge nur bedingt ab. Der Job ist ein Ehrenamt. Zwar wurden die Aufwandsentschädigungen in den vergangenen Jahren angehoben – gerade auch für Spitzenposten wie dem von Christian Haß, dennoch bleibt es nur eine Aufwandsentschädigung. Haß’ Fehler ließ wohl keine andere Konsequenz als den Rücktritt zu. So in etwa lässt sich die Einschätzung bei der SPD beschreiben. Gleichzeitig, so meinte ein Parteikollege, wäre es bedauerlich, wenn dadurch die Verdienste von Christian Haß völlig überlagert werden würden.

Die CDU-Fraktion sprach von einem „ungeheuerlichen Vorgang“ und fordert „lückenlose Aufklärung“. Sie habe deshalb eine Sondersitzung des Ältestenrats der BVV beantragt. Nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden Arndt Meißner stehe unter anderem die Frage im Raum, warum die Vorgänge erst jetzt bekannt geworden und nicht schon bei der Prüfung der Finanzen durch die BV-Vorsteherin aufgefallen seien. Eine Kassiererin im Supermarkt verliere ihren Job, wenn sie in die Kasse greife. „Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird“, meint Meißner. Über die Nachfolge von Christian Haß will die SPD möglichst zeitnah entscheiden. Eventuell, so war zu hören, könnte die Fraktion künftig auch von einer Doppelspitze geführt werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.