Gemeinschaftsinitiative Spandau
Online-Beteiligung – Thema: Nachbarschaft & Teilhabe, Stadtentwicklung

Liebe Anwohner*innen,
in Spandau werden aktuell zwei Handlungskonzepte für zwei unterschiedliche Handlungsräume, „Falkenhagener Feld/Spandauer Neustadt“ und „Heerstraße“, erstellt.
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Bewertung von Projekten für Ihr Gebiet zu beteiligen. Diese Projekte sind Teil eines Handlungskonzepts der ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative (GI) zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere.

Link zur Beteiligung Falkenhagener Feld/Spandauer Neustadt:https://mein.berlin.de/projekte/projekte-bewerten/

Link zum Vorhaben GI:
https://mein.berlin.de/vorhaben/2022-00511/

Was ist die ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative (GI)?
Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative arbeiten die Berliner Senatsverwaltungen ressortübergreifend (fachübergreifend) für sozial benachteiligte Quartiere zusammen, um diese durch Sicherung einer leistungsfähigen Infrastruktur sowie sozio-integrativer Angebote zu stärken. Ressortübergreifend meint, dass sowohl mehrere Senatsverwaltungen als auch mehrere Fachämter des Bezirksamts Spandau gemeinsam zusammenarbeiten, um die Situation im Falkenhagener Feld und in der Neustadt zu verbessern. Da einzelne Förderprogramme oder die dem Bezirk zur Verfügung stehenden finanzielle Mittel nicht ausreichen, um die Problemlagen in den Handlungsräumen umfassend bearbeiten können, gibt es die Gemeinschaftsinitiative.
Aktuell werden Handlungskonzepte zur Umsetzung dieser ressortübergreifenden Förderung entwickelt. Die Handlungskonzepte sind Grundlage für eine mögliche finanzielle Förderung von Maßnahmen und Projekten. Voraussetzung dafür ist, dass die zu fördernden Maßnahmen entsprechend auch die Handlungsbedarfe mehrerer Ressorts bedienen. Weitere Informationen zur ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative finden Sie hier.

Ihre Meinung ist gefragt!
Nun ist Ihre Einschätzung als Bewohner*in der Gebiete zu den Projekten gefragt! Sie kennen sich vor Ort am besten aus und wissen, welche Themen und Handlungsbedarfe besonders wichtig sind. Daher möchten wir Sie gerne bitten, sich die unter „Beteiligungsprojekte“ aufgeführten Projekte Ihres Gebiets anzuschauen und diejenigen auszuwählen, die Ihnen persönlich am wichtigsten sind. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Anmerkungen und Kommentare zu den einzelnen Projekten abzugeben.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und danken Ihnen für Ihr Engagement!

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 950× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.