Joe Chialo soll für die CDU in den Bundestag
"Schlafender Riese" Spandau

Von Mitte nach Spandau. CDU-Bundestagskandidat Joe Chialo. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Von Mitte nach Spandau. CDU-Bundestagskandidat Joe Chialo.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die angekündigte Überraschung blieb nicht aus. Der Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis Spandau und Charlottenburg-Nord soll Joe Chialo heißen.

Breiten Bevölkerungsschichten ist der Mann wahrscheinlich bisher unbekannt. Anders als solchen, die in der Kultur- und Kreativszene unterwegs sind. Hier gehört der 1970 als Sohn einer tansanischen Diplomatenfamilie in Bonn geborene Chialo zu den wichtigsten Akteuren. Vor allem als Vize-Präsident für Europa und Afrika bei Universal Music. Dort ist er vor allem verantwortlich für die Aquise von Künstlern aus dem afrikanischen Kulturraum.

Chialo engagierte sich
für den Mittelstand

Er hat eine Vita, die nicht jeder politisch sofort bei der CDU verortet. Joe Chialo ist aber Parteimitglied und engagiert sich vor allem bei der Mittelstandsvereinigung der Union im Bezirk Mitte. In Mitte hat er vor kurzem seine Kandidatur für den Bundestag angekündigt. Was für Probleme sorgte, denn dort will auch Ottilie Klein antreten, Abteilungsdirektorin beim Bundesverband öffentlicher Banken.

Eine Kampfkandidatur sollte vermieden werden, fand der Landesvorsitzende Kai Wegner. „Nicht Ottilie oder Joe, sondern Ottilie und Joe“, hieß es. Mit dem Ergebnis, dass Chialo jetzt in Spandau antritt, im bisherigen Wahlkreis von Kai Wegner. Der will Regierender Bürgermeister werden und kandidiert deshalb nicht mehr für den Bundestag. Joe Chialo soll ihm nachfolgen.

In Spandau werde sich viel entwickeln

Was natürlich Fragen zum vor allem lokalen Bezug nach sich zog. Joe Chialo machte kein Geheimnis daraus, dass ihm Spandau bisher ziemlich unbekannt war, abgesehen von manchen Konzerten auf der Zitadelle. Wenige Tage vor Bekanntgabe seiner Kandidatur habe er seine erste richtige Tour im Bezirk unternommen. Die sei, so meint er, sehr positiv verlaufen. Aber schon durch seinen beruflichen Hintergrund passe das sehr gut. Spandau wäre ein „schlafender Riese“, gerade im Kreativbereich. Hier werde sich künftig einiges entwickeln, befeuert auch durch Großprojekte wie Siemensstadt 2.0.

Dass er quasi aus dem Stand sofort zum Sprung in den Bundestag ansetzt, hält er ebenfalls eher für konsequent. Er bringe viele Erfahrungen mit, habe einst auch als Fräser gearbeitet. Was Familienleben gerade in Zeiten von Corona bedeute, brauche ihm ebenfalls niemand erklären. Und er verfüge über manche Sichtweisen, die im Parlament bisher weniger vertreten sind.

Wegner will Personal breit aufstellen

Kai Wegner sah das ähnlich. Ihm wäre wichtig, dass die CDU ein breites personelles Angebot mache. Auch mit Menschen, die Erfolge in ihrem Beruf vorweisen können, wie Joe Chialo.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.