Tafeln am Rathaus erneuert
Schönere Schilder für die Partner

Die neuen Tafeln werden enthüllt. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Die neuen Tafeln werden enthüllt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau unterhält acht offizielle Partnerschaften mit Städten, beziehungsweise Landkreisen. Darauf verwiesen schon bisher entsprechende Tafeln an der Rathausfassade. Die wurden jetzt erneuert und das Ergebnis am 3. Juli präsentiert.

Anlass ist unter anderem das 25. Jubiläum des Partnerschaftsvereins Spandau. Das sollte 2020 eigentlich in größerem Rahmen gefeiert werden, was aber wegen Corona nicht möglich ist.

Partnerschaftliche Beziehungen bestehen im Ausland zu den Städten Ashdod (Israel), Asnières-sur-Seine (Frankreich), Iznik (Türkei) und Luton (Großbritannien). In Deutschland gibt es Verbindungen zu Siegen und dem Landkreis Siegen-Wittgenstein sowie zum brandenburgischen Nachbarkreis Havelland und der Stadt Nauen.

Enger Kontakt zu
den deutschen Partnern

Aus Nauen war auch die stellvertretende Bürgermeisterin Daniela Zießnitz zur Tafelenthüllung angereist. Ebenso wie Holger Schiebold, Vorsitzender des Städtepartnschaftsvereins Havelland. Nicht nur wegen der Nähe scheinen diese Partnerschaften sehr gut zu funktionieren. Ähnliches gelte auch für die beiden weiteren innerdeutschen. Das lässt sich etwa am regelmäßigen Austausch von Verwaltungsmitarbeitern mit Siegen-Wittgenstein festmachen.

Etwas anders sehe es bei den internationalen Verbindungen aus, wie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) anklingen ließ. Was er aber nicht allein der Gegenseite anlastete. „Vielleicht ist es für uns manchmal schwierig, Lebenswirklichkeiten anderswo zu verstehen.“

Wolgograd soll bald offiziell
Partnerstadt sein

Neben den acht Partnerschaften unterhält Spandau auch zwei sogenannte Städtefreundschaften. Zum einen mit der russischen Stadt Wolgograd außerdem zur Gemeinde Faßberg in Niedersachsen. Sie sind deshalb noch nicht in der Tafelreihe vertreten. Im Fall von Wolgograd soll sich das möglichst bald ändern. Schon lange gibt es Bemühungen diesen Kontakt zu einer offiziellen Städtepartnerschaft auszubauen. Für das Frühjahr war ein Besuch des stellvertretenden Bürgermeisters Gerhard Hanke (CDU) und Christian Haß, SPD-Fraktionschef und Vorsitzender des Partnerschaftsverein vorgesehen. Die Tickets waren bereits gebucht. Aber wegen Corona fiel die Reise erst einmal aus.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.