Stephan Machulik will einen Artikel gelesen haben, der angeblich die Unwahrheit verbreitet
Stadtrat schwingt die Fake-News-Keule

In dem Artikel „Ratlos zum Nulltarif – Erweiterte Mieterberatung wieder ausgedünnt“ informierte das Spandauer Volksblatt darüber, dass der Bezirk sein kostenloses Angebot der offenen Mieterberatung zum neuen Jahr zurückgefahren hat.

Der Artikel erklärte warum und kritisierte, dass das Bezirksamt die Spandauer davon nicht in Kenntnis setzt. Der zuständige SPD-Stadtrat Stephan Machulik bezeichnete den Artikel im Spandauer Volksblatt daraufhin auf Facebook und Twitter als „Fake News“ und „Fake“ (Lüge).

Nach Auffassung des Stadtrats, hat sich das Beratungsangebot im Jahr 2019 deutlich erhöht. Das ist im Vergleich mit früheren Jahren auch richtig, nur vergleicht der Artikel die Jahre 2018 und 2019. Und hier hat das Bezirksamt das Angebot zum Jahresbeginn nachweislich ausgedünnt. Beispiele: Sowohl in der Neustadt als auch in der Wilhelmstadt haben sich die Beratungszeiten um sechs Stunden pro Woche reduziert, in Staaken sogar von sieben auf jetzt zwei Stunden wöchentlich. Und im „KieztreFF“ im Falkenhagener Feld wurde der Freitag ganz gestrichen.

Der Grund: Die Senatsmittel für die offene kostenlose Mieterberatung an zehn Standorten müssen 2019 über zwölf Monate verteilt werden. Im Jahr 2018 konnte die gleiche Summe über knapp vier Monate ab dem Spätsommer für Beratungen genutzt werden. Der AMV, einer der drei vom Bezirksamt beauftragten Mietervereine, fährt das Beratungsangebot deshalb zum neuen Jahr wieder zurück.

Diese aus finanzieller Sicht logische Konsequenz verschweigt der Stadtrat. In seiner Pressemitteilung vom 2. Januar, auf die sich der Artikel bezieht und die auf der Bezirksamtsseite nachzulesen ist, lässt er die notwendige Information weg und teilt den Spandauern eben nicht mit, wie und warum sich das Beratungsangebot zum neuen Jahr verändert. Stattdessen spricht er von einer „Anpassung“ zum Jahreswechsel, was den tatsächlichen Sachverhalt, dass die Beratungsangebote weniger geworden sind, verfälscht. Genau das aber stellte der Artikel richtig.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.186× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.