SPD-Bürgermeisterkandidat wohnt nicht im Bezirk
Von Falkensee ins Rathaus?

Henning Rußbült (Mitte) zwischen Raed Saleh und Helmut Kleebank. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Henning Rußbült (Mitte) zwischen Raed Saleh und Helmut Kleebank.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Für einen Bürgermeisterkandidaten ist gerade in Spandau der lokale Bezug wichtig. Henning Rußbült punktete mit Aufwachsen in Haselhorst und Siemensstadt, mit dem Besuch der Bernd-Ryke- und der Lynar-Grundschule. Später ging er auf das Kant-Gymnasium.

Dort lernte er seine Frau kennen, deren Nachnamen er nach der Heirat annahm. Mit ihr hat er zwei Kinder im Alter von 19 und 24 Jahren.

Henning Rußbült im Ortsverband Staaken

Auch die meisten Stationen in seinem Berufsleben befanden sich bis heute in der Havelstadt. Einst arbeitete er sogar als Tresenkraft im Lokal „Barfly“. Außerdem war Henning Rußbült früher aktiver Fußballer beim Spandauer SV, dem einstigen Spandauer BC und den Spandauer Kickers. Bei dieser Karriere schaffte er es bis ins Team der Studentennationalmannschaft. Bereits durch sein Elternhaus ist er SPD sozialisiert, seit vier Monaten ist er Parteimitglied im Ortsverband Staaken.

Es gibt allerdings einen „Schönheitsfehler“. Henning Rußbült wohnt mit seiner Familie seit mehr als 20 Jahren in Falkensee. Wenn auch, wie er betont, nur rund 900 Meter Luftlinie von der Stadtgrenze entfernt. Der Wohnort verbietet allerdings, dass sein Name auf der BVV-Liste auftaucht. Spitzenkandidat und bei Erfolg Bürgermeister kann er trotzdem werden. Da spiele es keine Rolle, wo sich jemand in die Kissen lege, wie das Helmut Kleebank formulierte.

Raed Saleh: Partei soll
sich pragmatisch zeigen

Das Domizil im nahe gelegenen Brandenburg könne sogar für noch intensivere Beziehungen zum Umland sorgen, sagte Raed Saleh. Abgesehen davon sei das für ihn das kleinste Problem im anstehenden Wahljahr 2021. Viel wichtiger wäre, dass sich seine Partei nicht theorielastig, sondern pragmatisch präsentiere. Das war vor allem in Richtung Abgeordnetenhaus- und Bundestagskampagne bezogen.

Bürgermeister Helmut Kleebank will für den Bundestag kandidieren.

Henning Rußbült (Mitte) zwischen Raed Saleh und Helmut Kleebank. | Foto: Thomas Frey
Lehrer, Schulleiter, Rathauschef. Mit Henning Rußbült soll für die SPD erneut ein Pädagoge den Bürgermeisterposten erobern.   | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.