Zahl der Straftaten ist rückläufig
Weniger Raubüberfälle in Spandau

Im Bezirk ist die Kriminalität 2019 leicht gesunken. So registrierte die Polizei im Vorjahr 1200 Straftaten weniger. Autos wurden vermehrt gestohlen. Raubüberfälle und Körperverletzungen gingen dagegen zurück.

Die häufigsten Delikte in Spandau sind nach wie vor Diebstähle von oder aus Kraftfahrzeugen. Hier erfasste die Polizei im Vorjahr 1296 Fälle. Gleich danach folgen Sachbeschädigungen mit 1047 Taten. An dritter Stelle stehen Fahrradiebstähle mit 737 Fällen. In der Summe ist die Zahl der Straftaten aber gesunken und zwar um 1200 auf 24.942. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine schriftliche Anfrage von Peter Trapp hervor. Der Spandauer CDU-Abgeordnete fragt jährlich die Kriminalitätsstatistik für die Zitadellenstadt ab.

Taschendiebe waren fast 500 Mal erfolgreich

Beim Blick ins Zahlenwerk zeigt sich: Zugenommen haben Drogendelikte (629), Sexualstraftaten (283), Autodiebstähle (374), Wohnungseinbrüche (261), Motorraddiebstähle (167), Brandstiftungen (88) und Baustelleneinbrüche (63). Dafür gab es 65 Raubüberfälle weniger (214). Die Zahl der Körperverletzungen im öffentlichen Raum sank um elf auf 216. Zurückgegangen sind zudem die Einbrüche in Geschäfte oder Betriebe, in Keller, Lauben und Villen. Taschendiebe waren allerdings 469 Mal erfolgreich.

Ortsteil Spandau ist trauriger Spitzenreiter

Die höchste Verbrechensrate hatte erneut der Ortsteil Spandau mit Altstadt, Kolk, Neustadt und Stresow. Hier registrierte die Polizei zwar deutlicher weniger, aber immer noch 1888 Straftaten. Besonders häufig waren Straftaten im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln (306) und Diebstähle aus Autos (273). Außerdem wurden hier die meisten Raubüberfälle (93), Körperverletzungen (90), Sexualdelikte (73) und Sachbeschädigungen (257) gezählt. Die meisten Wohnungseinbrüche passierten in der Wilhelmstadt (54), die wenigsten in Gatow (3). Dafür wurde dort 16 Mal in Villen eingebrochen. Die Zahl toppt Kladow mit 48 gemeldeten Einbrüchen. Im Süden wohnt es sich bei 112 Straftaten aber immer noch am ruhigsten. Weit oben in der Kriminalitätsstatistik rangieren zudem die Ortsteile Staaken und das Falkenhagener Feld.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.