Henning Rußbült soll für die SPD Bürgermeister werden
Wieder ein Lehrer

Die Parteien laufen sich so langsam warm für das Superwahljahr 2021. In Spandau geht es dabei auch um die Frage, wer neuer Rathauschef wird.

Die SPD präsentierte jetzt als erstes ihren Kandidaten. Er heißt Henning Rußbült, ist 51 Jahre alt und seit Juli Leiter der Schulaufsicht Spandau. Davor war er Rektor des Hans-Carossa-Gymnasiums.

Helmut Kleebank
zieht es in den Bundestag

Der nächste Lehrer also, den die Sozialdemokraten zum Bürgermeister befördern wollen. Auch der derzeitige Amtsinhaber Helmut Kleebank kam aus diesem Beruf, war vor seiner Wahl 2011 Leiter der Heinrich-Böll-Oberschule. Kleebank zieht es im kommenden Jahr in den Bundestag. Er habe bereits vor zehn Jahren deutlich gemacht, dass er längstens zwei Legislaturperioden auf dem Chefsessel im Rathaus bleiben wolle, bekräftigte er noch einmal bei der Vorstellung des möglichen Nachfolgers.

Geichzeitig lieferte seine Personalie jetzt sozusagen die Blaupause. Jemand, der eher von außen komme als Bewerber zu nominieren, wäre sehr erfolgreich gewesen, erklärte der SPD-Kreischef und Abgeordnetenhaus-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh. Mit Helmut Kleebank sei es gelungen die mehr als eineinhalb Jahrzehnte dauernde Vorherrschaft der CDU in Spandau zu durchbrechen. Auch und gegen den Trend mit der Wiederwahl 2016. Damals hätten die Genossen in Berlin rund acht Prozentpunkte verloren. Im Bezirk aber zwei hinzugewonnen.

Henning Rußbült sei kompetent,
zupackend, engagiert

Wenn Saleh am bisherigen Rathauschef dessen praktisches und bürgernahes Agieren herausstellte, war das gleichzeitig als Anforderungsprofil für Henning Rußbült zu verstehen. Der sei ihm bei mehreren Anlässen als kompetent, zupackend und engagiert aufgefallen, machte der Kreisvorsitzende deutlich.

Rußbüldt nahm den Ball auf. Als Lehrer und Schulleiter wäre er immer mit Fragen des Zusammenwirkens unterschiedlicher Menschen konfrontiert gewesen. Integration und Inklusion seien schon deshalb für ihn keine Fremdwörter, vielmehr habe er beides forciert. Verwaltungserfahrung stellte der Kandidat ebenso heraus, wie Kompetenzen und Interessen über den Bildungsbereich hinaus. Schon während seines Studiums (Geografie und Sport) wäre Stadtplanung ein Schwerpunkt gewesen. Ein Thema, das in den kommenden Jahren noch größere Bedeutung bekomme. Der Bezirk werde attraktiver, aber gleichzeitig dürfe niemand verdrängt werden.

Dass Rußbült in Falkensee wohnt, soll derweil kein Problem sein.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.