Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Erfolgreiche Spendenaktion

Berlin. Mehr als 50.000 Euro kamen bei der Spendenaktion "Schöne Bescherung" des Vereins "Berliner helfen" zusammen, an der sich auch Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes beteiligten. Mit dem Geld werden Projekte und Initiativen der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt. So können in der Gelben Villa in Kreuzberg weiterhin gesunde Mittagsmenüs für einen Euro angeboten werden. Im Familienzentrum Spandau und der Kita Fantasia freuen sich die Kinder und Erzieher auf das gewünschte...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 141× gelesen
Pate Marc, Aaron und Koordinatorin Andrea Brandt (von links) hoffen darauf, dass das Projekt gerettet werden kann. | Foto: Josephine Klingner

Verein biffy braucht 500 Unterstützer, damit das Patenschaftsprogramm weiter bestehen kann

Kreuzberg. Zeit spenden – für Kinder und Jugendliche, die es im Leben nicht leicht haben. Das hat sich der Verein biffy Berlin auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Patenschaftsprogramm fördert er ihre Entwicklung und entlastet die Familien. Nun droht dem Projekt das Aus. Es fehlen die finanziellen Mittel. Endlich Freitag! Schnell die Tasche gepackt und schon geht es für Aaron zu seinem „Patenpapa Marc“. Kennengelernt hat er ihn über das Patenschaftsprogramm des Vereins biffy Berlin – Big...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 472× gelesen
Spendenbeteiligte vorm "Wildwuchs": Brigitte Fuchs, Mike Fischer, Susanne Norgall, Angelika Bier, Gabriele Fliegel, Gerhard Hanke, Christine Lechte und Gunnar Franke. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Ein bisschen mehr Lebensqualität: Fahrrad-Spenden zugunsten von Flüchtlingen

Spandau. Einfach mal mobil sein, um die Stadt kennenzulernen oder auch nur aus dem Wohnheim rauszukommen – das wünschen sich junge Flüchtlinge oft sehnlichst. Nach einem Spendenaufruf von Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) gingen jetzt 30 Fahrräder an Spandauer Flüchtlingsunterkünfte. Mindestens zwei Dinge sind’s, die Gerhard Hanke gerade beschäftigen, wenn es ums Thema Flüchtlinge geht: Zum einen erinnert sich der Stadtrat noch deutlich an seinen Besuch in einer Unterkunft für unbegleitete...

  • Wilhelmstadt
  • 04.01.16
  • 874× gelesen
Gleich zwei Schecks: Heiko Melzer mit Birgit Schumacher und Ralf Stoffenberger mit Frank Bewig (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Engpass erstmal vorüber: Mobilitätshilfedienst bekommt Mittel aufgestockt

Staaken. Der Mobilitätshilfedienst des Förderervereins Heerstraße Nord ist gesichert. Seine Finanzmittel werden aufgestockt. Politiker verteilen gerne Schecks. Selbst wenn das Geld nicht ihr eigenes ist. Der Beschenkte jubelt trotzdem. In diesem Fall ist es der Mobilitätshilfedienst (MHD) des Förderervereins Heerstraße Nord, der sich freuen kann. Denn zum neuen Jahr bekommt er seine Finanzmittel um 150.000 Euro aufgestockt. Das hat das Berliner Abgeordnetenhaus mit dem neuen Landesetat...

  • Wilhelmstadt
  • 02.01.16
  • 653× gelesen

Unterstützung für Flüchtlinge

Siemensstadt. Kurz vor Weihnachten hat der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz Willkommensklassen für Flüchtlinge an der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule mit Schulmaterial und Winterkleidung versorgt. Das Material stammt aus Spenden, die in seinem Bürgerbüro, Quellweg 10, für Flüchtlinge abgegeben wurden. Buchholz vermittelt auch weiter Kontakte zwischen Bürgern, die ehrenamtlich helfen oder spenden möchten, und Flüchtlingseinrichtungen. Interessenten wenden sich an  92 35 92 80 oder...

  • Siemensstadt
  • 01.01.16
  • 101× gelesen

Gefördert von der Aktion Mensch

Berlin. Insgesamt 3400 Projekte wurden von der Aktion Mensch in den vergangenen zehn Jahren in Berlin mit knapp 87 Millionen Euro gefördert. Aktuell wird das Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit mit 190.000 Euro finanziert. Gemeinnützige Organisationen können auch künftig finanzielle Unterstützung beantragen. Informationen dazu gibt es auf www.aktion-mensch.de. Die Förderung der Aktion Mensch ermöglichen etwa 4,6 Millionen Lotterieteilnehmer, die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 132× gelesen
Damit es keine Rangelei mit dem Finanzamt gibt: Auch kleine Fußballvereine müssen eine Steuererklärung machen. | Foto: Daniel Reinhardt

Auch kleine Vereine müssen eine Steuererklärung abgeben

Berlin. Nicht nur Arbeitnehmer müssen jedes Jahr bis Ende Mai ihre Steuererklärung machen, auch die Kassenwarte vieler kleiner Vereine müssen dem Finanzamt Bericht erstatten. Bei fehlerhaften Angaben steht die Gemeinnützigkeit auf dem Spiel. "Wie jeder andere auch muss ein Verein seine Steuererklärung bis zum 31. Mai abgeben", sagt Professor Gerhard Geckle. Der Lehrbeauftragte zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht an der Universität Heidelberg empfiehlt dafür, säuberlich zwischen...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 1.406× gelesen
Die Ausgezeichneten: Thorsten Lewandowski, Sabine zum Bruch, Peter Seller, Elisabeth Krank und Rainer Nitsch. Fotos: Berit Müller | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Zitadelle am Revers: Bürgermeister zeichnet fünf Spandauer mit der Ehrennadel aus

Spandau. Die Miniatur-Zitadelle ist aus Gold und geht nur an Menschen, die sich ebenso unermüdlich wie unbezahlt engagieren: Kurz vor Jahresende hat Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) fünf Frauen und Männern aus dem Bezirk die Spandauer Ehrennadel angesteckt. Ohne den selbstlosen Einsatz der Ehrenamtlichen ginge wohl auch in Spandau das halbe gesellschaftliche Leben den Bach hinunter. Das weiß der Bezirk zu schätzen, weshalb er sich nicht lumpen lässt und den jeweiligen Aspiranten für die...

  • Haselhorst
  • 28.12.15
  • 663× gelesen

Eigensinn und Engagement

Berlin. Um "Bürgerschaftlichen Eigensinn" geht es im neuesten Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Weitere Themen sind Spenden, Fundraising und Anerkennungskultur. Der Newsletter steht im Internet auf www.b-b-e.de/newsletter. hh

  • Mitte
  • 22.12.15
  • 212× gelesen
Lilia Becker und Susann Pham Thi freuen sich über weitere Unterstützung. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein SolidariGee kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung

Berlin. Mehrere Tausend geflüchtete Minderjährige leben in Berlin. Sie brauchen Hilfe, um ihre Fluchterlebnisse zu verarbeiten. Der Verein SolidariGee unterstützt sie mit interkulturellen Freizeitprojekten. Unter dem Motto „Engagement kennt keine Grenzen“ wurde der gemeinnützige Verein im April 2015 gegründet. Der Name setzt sich aus den englischen Worten „Solidarity“ (Solidarität) und „Refugee“ (Flüchtling) zusammen. Der Waldrapp (ein etwa gänsegroßer Schreitvogel) ist das Maskottchen von...

  • Friedenau
  • 22.12.15
  • 787× gelesen
Joachim und Martina Weiß im Gespräch mit Herberge-zur-Heimat-Geschäftsführer Marco Berfels. | Foto: Christian Schindler

Sponsoren ermöglichten Weihnachtsessen: Hilfe für die Herberge zur Heimat

Kladow. Das Kladower Ehepaar Martina und Joachim Weiß hat am 9. Dezember mit Hilfe Kladower Sponsoren ein Weihnachtsessen für 30 Obdachlose in der Trattoria Alberto, Sakrower Landstraße 26, organisiert. Für viele der Bedürftigen war es auch in Ausflug von der Bezirksgrenze ins dörfliche Kladow. 30 Menschen fuhren von ihrer Unterkunft des Vereins Herberge zur Heimat an der Falkenseer Chaussee 154 zum Restaurant an der Sacrower Landstraße. Dort erwartete sie dann ein Essen an festlich gedeckten...

  • Gatow
  • 21.12.15
  • 523× gelesen

Lotsen stecken weiter in der Klemme: Landesfinanzierung läuft aus

Spandau. Die Integrationslotsen in Spandau hängen immer noch in der Luft. Die Landesfinanzierung läuft zum Jahresende aus. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Für die 94 Berliner Integrationslotsen gibt es bis heute keine Fördermittelzusage vom Land. Dabei eilt die Zeit. Denn zum 31. Dezember laufen die Verträge aus. In Spandau hängen damit acht Sprach- und Kulturmittler, die für den Verein GIZ arbeiten, weiter in der Luft. „Alle Acht haben sich bereits arbeitslos gemeldet. Wenn nichts passiert,...

  • Spandau
  • 21.12.15
  • 130× gelesen
Aktuell wünscht sich das Willkommensbündnis noch Spenden, damit es Flüchtlingskinder beschenken kann. | Foto: Mathias Kaiser

Willkommen in den Dörfern: Ehrenamtsprojekt für Flüchtlinge im Spandauer Süden

Gatow. So schwierig die Situation ist: Wenn es um Flüchtlinge geht, bleibt die Spenden- und Hilfsbereitschaft in Spandau groß. Ein Beispiel ist das Ehrenamtsprojekt „Starthelfer“, das im Süden des Bezirks seine Arbeit aufgenommen hat. „Willkommen in unseren Dörfern in Gatow, Kladow und Groß Glienicke“ – unter diesem Motto haben die Gemeinden das Bündnis für Flüchtlingshilfe ins Leben gerufen. „Wir wollen Menschen nach ihrer Flucht willkommen heißen … Wir sehen es als unsere Aufgabe an, ihnen...

  • Gatow
  • 18.12.15
  • 318× gelesen

Heiligabend in Gesellschaft

Falkenhagener Feld. Wer den Heiligen Abend nicht mit der Familie oder Freunden verbringen kann und dennoch nicht allein sein will, ist am 24. Dezember in der Evangelischen Jeremia-Kirchengemeinde herzlich willkommen. Von 17 bis 19.30 Uhr lädt die Gemeinde zu einer offenen Weihnachtsfeier ein. Bei Christstollen und Kaffee, einem Abendessen, guten Gesprächen und einer Lesung der Weihnachtsgeschichte lässt sich der Abend besinnlich und in Gemeinschaft verbringen. Wer etwas zum Programm beitragen...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.12.15
  • 75× gelesen

Hilfe für Flüchtlinge

Gatow. Für den Bereich Gatow, Kladow und Groß Glienicke hat sich ein Willkommensbündnis ehrenamtlicher „Starthelfer“ für Flüchtlinge gegründet. Es gibt Deutschunterricht, für den weitere ehrenamtliche Deutschlehrer gesucht werden, eine Fahrradwerkstatt in der gespendete Fahrräder repariert werden. Ein Kulturcafé findet jeden Freitag zwischen 14 und 20 Uhr im Flüchtlingsheim Waldschluchtpfad 27, statt. Hier gibt es Gelegenheit, gemeinsam Speisen anderer Länder zu kochen, sich auszutauschen und...

  • Gatow
  • 17.12.15
  • 240× gelesen
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 500× gelesen

Eine besondere Spendenaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Die Kosten für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ trägt die Berliner Morgenpost. Bitte spenden Sie an „Berliner helfen“, Stichwort: Weihnachten, Konto 3307100, BLZ 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft. hh

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 94× gelesen
Dagmar Blankertz und ihre putzmunteren Schafe Leon und Lämmchen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Ein Brunnen für ein blindes Lamm: Spandauerin zieht ein Schaf groß und startet Hilfsaktion

Kladow. Es war Liebe auf den ersten Blick. Warum sonst zieht eine Klavierlehrerin ein blindes Lamm groß. Ein passendes Grundstück ist bereits gefunden. Was jetzt noch fehlt ist ein Brunnen. Wenn Dagmar Blankertz am Stalltor steht, blökt ihr die Liebe schon weitem entgegen. Entzückt kramt sie das Knäckebrot aus der Jackentasche. Sie weiß, für Schafe ist das ein ganz besonderer Leckerbissen. Während Lämmchen knabbert, krault ihr die Ersatzmama die Wolle. Was für ein glückliches Schaf doch das...

  • Spandau
  • 15.12.15
  • 1.196× gelesen

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen

Keine Sprechzeit im Schulamt

Spandau. An den Arbeitstagen zwischen Weihnachten und Silvester haben die Fachbereiche Schule und Sport des Bezirksamtes keine Sprechzeit. Konkret fallen die Sprechstunden vom 28. bis 30. Dezember aus. Erst am 4. Januar 2016 öffnen Schul- und Sportamt wieder. Die üblichen Öffnungszeiten sind im Schulamt montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie im Sportamt montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr. Beide Ämter sitzen im Rathausnebengebäude,...

  • Spandau
  • 14.12.15
  • 77× gelesen

Zwei Bürgerbüros geschlossen

Spandau. Die Bürgerbüros in der Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Straße 48, und im Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 9, bleiben über den Jahreswechsel bis einschließlich 3. Januar 2016 geschlossen. Nicht betroffen sind die Bürgerämter im Rathaus Spandau und in Kladow. Beide bieten ihren Service zu den bekannten Öffnungszeiten durchgängig an. uk

  • Spandau
  • 14.12.15
  • 38× gelesen

Stollen für 800 Euro verkauft

Spandau. Der Verkauf des Weihnachtsstollen vor dem Rathaus Spandau brachte 800 Euro ein. Der Veranstalter des Spandauer Weihnachtstraumes, Thilo-Harry Wollenschlaeger, rundete den Betrag großzügig auf 1000 Euro auf. Die Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ e.V. freut’s, denn mit dem Geld können nun genügend Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder finanziert werden. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und seine Stadtratkollegen hatten den 47 Meter langen Stollen am 25. November...

  • Spandau
  • 12.12.15
  • 115× gelesen

Mehr psychologische Beratung für Krebspatienten

Berlin. Um eine bessere psychologische Versorgung von Krebspatienten zu erreichen, hat die Berliner Krebsgesellschaft ihr Beratungsangebot um drei Standorte erweitert. Psychologen führen ab sofort in den Bezirken Spandau, Treptow-Köpenick und Lichtenberg einmal pro Woche Beratungsgespräche in onkologischen Praxen und einem Verein durch. In Berlin erkranken jedes Jahr mehr als 17000 Menschen neu an Krebs. Mehr als ein Drittel von ihnen erleidet schon bei der Diagnose ein schweres seelisches...

  • Köpenick
  • 11.12.15
  • 163× gelesen

Senioren werden befragt

Falkenhagener Feld. Im Ortsteil werden derzeit Senioren nach ihrem Freizeitverhalten befragt. Jeder, der im Falkenhagener Feld lebt oder arbeitet und älter als 60 Jahre alt ist, kann sich beteiligen. Zu finden ist die Umfrage online unter http://goo.gl/forms/GyY7u0vkCG. Die Fragebögen können aber auch direkt beim Bürgerverein "Nachbarn im Kiez", Im Spektefeld 32, ausgefüllt und abgegeben werden. Die Umfrage führt das Projekt "Netzwerk für Senioren" des VISAP e.V. im Auftrag des...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.12.15
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.