Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Integration und Toleranz

Berlin. Vereine, Projektgruppen und Institutionen können sich bis zum 4. November mit ihren laufenden Projekten um den „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ der Initiative Hauptstadt Berlin bewerben. Der Hauptstadtpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird durch die Copro Gruppe, die Deutsche Bank AG, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sowie durch die Siemens AG finanziell unterstützt. Er wird am 19. November verliehen. Mehr Informationen auf www.ihb.berlin. hh

  • Mitte
  • 13.10.15
  • 447× gelesen

Neue Sprechzeiten

Spandau. Das Sozialamt Spandau mit Sitz an der Galenstraße 14 ändert seine Sprechzeiten zum 1. November. Die Mitarbeiter beraten künftig dienstags von 9 bis 12 Uhr. Die bisherige Spätsprechstunde am Donnerstag entfällt. Wie gewohnt können nach telefonischer oder schriftlicher Absprache kurzfristige Termine auch außerhalb der festgelegten Zeiten vereinbart werden. Kontakt:  902 79 22 52. uk

  • Haselhorst
  • 13.10.15
  • 131× gelesen

Spende für Wörterbücher: Gefüllte Regale in der Stadtbibliothek

Spandau. 4000 Euro lässt sich der Freundeskreis der Stadtbibliothek Spandau eine Spendenaktion zugunsten von Flüchtlingen kosten. Unter anderem schaffte der Verein dringend benötigte Wörterbücher an. Deutsch-Lehrbücher für Kinder und Erwachsene, zweisprachige Bilderbücher, das Kursbuch zu Leben und Arbeit in Deutschland, das „Arzt- und Patienten-Gespräch in Bildern“ und Wörterbücher in Deutsch-Arabisch beziehungsweise Deutsch-Persisch. All diese Medien sind derzeit besonders gefragt in der...

  • Haselhorst
  • 13.10.15
  • 194× gelesen

Mobile Unterkunft für Flüchtlinge geplant: Senatsverwaltung schreibt Landesfläche aus

Spandau. Im Bezirk ist die nächste Notunterkunft für Flüchtlinge geplant. Sie soll an der Rehnaniastraße eröffnen. Spandau hat mittlerweile berlinweit die meisten Flüchtlinge aufgenommen. In der Wasserstadt entsteht in den kommenden Monaten eine sogenannte Mobile Unterkunft für Flüchtlinge (MUF). Das teilte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) jetzt im Stadtentwicklungsausschuss mit. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung habe beschlossen, eine landeseigene Fläche an der Rhenaniastraße...

  • Haselhorst
  • 13.10.15
  • 1.522× gelesen

Bürgeramt geschlossen

Spandau. Das Bürgerbüro in der Wasserstadt an der Hugo-Cassirer-Straße 48 bleibt am 23. Oktober geschlossen. Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter zum Bundesmeldegesetz. Kunden können in das Bürgeramt im Rathaus Spandau ausweichen, das an diesem Tag regulär von 8 bis 13 Uhr geöffnet hat. uk

  • Hakenfelde
  • 12.10.15
  • 127× gelesen
Im Rahmen des Unterrichts "Großstadtliteratur" haben sich Schüler (18 bis 27 Jahre) aus dem Oberstufenzentrum in Charlottenburg mit dem Begriff "Heimat" auseinandergesetzt. | Foto: Charleen Müller

"Ick lieb dir, meen Berlin": Wenn Schüler sich an unserer Leser-Aktion beteiligen

Berlin. Nachdem Charleen Müller unseren Aufruf zur Aktion "Meine Heimat" gelesen hatte, rief sie ihre Klasse im Oberstufenzentrum Körperpflege auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Elf Schüler schrieben ihre Gedanken nieder, Lehrerin Katja Biesenthal leitete sie an die Berliner Woche weiter. Hiermit folgt ein kleiner Einblick: Ich bin gebürtige Berlinerin aus dem eher ruhigen und grünen Stadtbezirk Hellersdorf. Viele meiner Freunde verlassen Berlin, um sich in einer anderen Stadt neu zu...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 805× gelesen
Die kleinen Bewohner der AWO-Flüchtlingsunterkunft in Hohengatow bekamen am 1. Oktober Besuch von Grundschülern aus Staaken. Dem ersten Treffen sollen noch viele folgen. | Foto: Berit Müller

Eine Kuschelkuh für Elisa: Schüler spenden Geld und Spielsachen an AWO-Notunterkunft

Gatow. Im Gepäck hatten sie einen Scheck über 716 Euro und etliche bunte Tüten, vollgestopft mit Geschenken für die Flüchtlingskinder: Zwei Klassen der Zeppelin-Grundschule besuchten am 1. Oktober die Kinderbetreuung „Refugium an der Havel“ der Flüchtlingsunterkunft in Hohengatow. Die kleine Elisa presst ihre neue Kuschelkuh so fest an sich, als wolle sie das Stofftier nie mehr loslassen. Agjerim hingegen blickt ein wenig missmutig auf das Dinosaurier-Büchlein, das er aus einer Geschenktüte der...

  • Gatow
  • 07.10.15
  • 658× gelesen
Als einen ihrer Sponsoren hatte die zehnjährige Kant-Schülerin Elena Hirth den SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh gewonnen. | Foto: Michael Uhde
3 Bilder

Gesamtes Kant-Gymnasium in Bewegung: Rund 750 Teilnehmer beim Sponsorenlauf

Spandau. Den Vorsitzenden der SPD-Abgeordnetenhausfraktion, Raed Saleh, wird der Sponsorenlauf 2015 des Kant-Gymnasiums 56 Euro kosten. Denn für jede gelaufene Runde hatte der Sozialdemokrat der zehnjährigen Elena Hirth, Schülerin der fünften Klasse des Kant-Gymnasiums, eine Spende von sieben Euro versprochen. Und Elena erwies sich als durchaus sportlich. Acht Mal umrundete sie den für die jüngeren Schüler abgesteckten, rund 250 Meter langen Kurs durch den Münsingerpark am Altstädter Ring. Für...

  • Haselhorst
  • 05.10.15
  • 897× gelesen
Amina (Mitte) mit ihren Töchtern Rajana und Saida, Ilka Holtorf und Ute Sauerbrey (rechts) im Kinderzimmer. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Flüchtlingsfamilie bezieht Hausmeisterdomizil: Kirchengemeinde stellt Wohnung

Lübars. Nach knapp drei Jahren in einer Flüchtlingsunterkunft konnte eine Mutter mit vier Kindern jetzt ihre eigenen vier Wände beziehen. Die Wohnung liegt im Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde Lübars. Die Freude steht Amina ins Gesicht geschrieben. Endlich eine eigene Wohnung. In knapp drei Wochen ist es soweit. Dann ist die Wohnung im Obergeschoss des Pfarrhauses in Alt-Lübars 24 bezugsfertig. Dort werden die 27-Jährige und ihre vier Kinder auf rund 100 Quadratmetern mit Blick ins...

  • Lübars
  • 01.10.15
  • 1.255× gelesen
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 649× gelesen
Die glitzernden riesigen Seifenblasen zogen die Kinder magisch an. | Foto: Kerstin Stooff
3 Bilder

Unbezahlbares Lächeln: Vierfelderhof lud Flüchtlingskinder zu einer Auszeit ein

Gatow. 35 Flüchtlingskinder haben den Kinder- und Familienbauernhof Vierfelderhof besucht. Der hatte zu einer besonderen „Auszeit“ geladen. „Super, danke schön!“ Diesen Satz hörte das Team des Vierfelderhofes gleich mehrfach. Die Dankesworte kamen von den Müttern und Betreuern der 35 Flüchtlingskinder aus der AWO-Erstaufnahme am Waldschluchtpfad, die der Vierfelderhof kürzlich zu einem besonderen Willkommens-Nachmittag auf sein Gelände am Alt-Glienicker Weg 30 eingeladen hatte. Dank einer...

  • Gatow
  • 30.09.15
  • 678× gelesen

Einstieg ins Gastgewerbe für Flüchtlinge: „Hospitality“ ist Arbeit und Sprache

Spandau. An einem neuen Projekt für junge, geflüchtete Menschen beteiligt sich jetzt das Café und Bistro Unvernunft im Kulturhaus Spandau an der Mauerstraße 6. Das Angebot „Hospitality“ der Gesellschaft Kiezküchen richtet sich an Flüchtlinge mit Interesse an der Hotellerie und Gastronomie und bietet ihnen bis zum Alter von 32 Jahren eine Ausbildung im Berliner Gastgewerbe an. „Insgesamt haben wir in Berlin 50 Plätze frei, allein in Spandau stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung“, sagt Doreen...

  • Haselhorst
  • 29.09.15
  • 265× gelesen

Informations-Broschüre für werdende Eltern: Vieles rund um Gesundheit und Freizeit

Spandau. Die aktualisierte Auflage der Broschüre „Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau“ informiert über den Service der Bereiche Gesundheit, Sport und Freizeit. Zusätzlich zu Informationen rund um die ärztliche Versorgung durch Kinder- und Frauenärzte sowie Krankenhäuser und den Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst listet die Broschüre die Angebote des Gesundheitsamts und des Jugendamts auf. Auch Informationen rund um die vorschulische...

  • Spandau
  • 29.09.15
  • 195× gelesen

Jona’s Haus ist Bewerber beim Zukunfts-Preis: Bis 7. Oktober abstimmen

Staaken. Die Stiftung Jona bewirbt sich mit ihrem Grundschulprojekt in Jona’s Haus an der Schulstraße 3 um den „Zukunfts-Preis 2015“ der genossenschaftlichen PSD Bank Berlin-Brandenburg. Bei dem winken 17 Gewinnern Spenden im Gesamtwert von 35.000 Euro. Jona’s Grundschulprojekt bringt Grundschülern aus Brennpunktschulen den Lernstoff durch praxisnahen, lehrplankonformen, außerschulischen Unterricht in Kleingruppen spielerisch nahe. Das Projekt wird täglich an Schultagen als Ergänzung zum...

  • Staaken
  • 29.09.15
  • 162× gelesen

Neue Termine beim Sozialteam

Wilhelmstadt. Die Termine der monatlichen Angebote des Sozialteams Wilhelmstadt im Kiezladen an der Adamstraße 39 haben sich geändert. Künftig treffen sich Bastler im Repair-Café immer am zweiten Dienstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr. Der kommende Termin ist am 13. Oktober. Eine Erstberatung in Mietfragen bietet das Sozialteam in Kooperation mit dem Berliner Mieterverein künftig jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 18 Uhr an. Dieses neue Angebot startet am 20. Oktober. Ud

  • Wilhelmstadt
  • 29.09.15
  • 98× gelesen

Mitmachrekord beim Aktionstag

Berlin. Beim fünften stadtweiten Aktionstag für ein schönes Berlin im September gab es einen Mitmachrekod. Wie der Verein wirBERLIN bekannt gab, engagierten sich mehr als 10.000 Menschen in 230 Aktionen. Eine Übersicht gibt es auf www.aktionstag-berlin.de. Die Berliner Stadtreinigung fuhr Sonderschichten, lieferte über 100 Kehrpakete an die Aktionsgruppen und sorgte für den Abtransport des eingesammelten Mülls. „Besonders freuen wir uns, dass mehrere Aktionen gemeinsam mit Flüchtlingen...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 445× gelesen

1. Oktober: Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober findet der Tag der Stiftungen statt. In Berlin lädt zum Beispiel die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in ihr Tageszentrum in der Bahnhofsstraße 32 in Blankenburg ein. Besucher können kulinarische Köstlichkeiten probieren und Handgefertigtes der Bewohner erwerben. Und die Stiftung "barrierefrei kommunizieren" in der Wilhelmstraße 52 in Mitte veranstaltet einen Workshop, in dem Technologien für Menschen mit Behinderungen vorgestellt werden. Das vollständige...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 437× gelesen
Alle packen mit an. Mittendrin Frank Bewig (2.v.links) und Uwe Nowotsch (3.v.links). | Foto: Ulrike Kiefert

Mit Besen und Kehricht: Putzaktion mit Stadtrat im Koeltzepark

Spandau. Die Aktion hat Tradition: Einmal im Jahr säubern „Spax“ und Lebenshilfe e.V. gemeinsam mit Stadtrat Frank Bewig (CDU) den Koeltzepark. Am 18. September war es wieder soweit: Mit Besen und Kehricht zogen Neustädter gemeinsam mit Frank Bewig, Stadtrat für Soziales und Gesundheit, durch den Koeltzepark. Erklärtes Ziel: leere Flaschen, Papier und weggeworfenen Müll einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Arg viel zu tun gab es beim letzten Termin aber erfreulicherweise nicht. Die...

  • Spandau
  • 26.09.15
  • 407× gelesen

Kochen aus der Tonne: Projekttage suchen junge Teilnehmer

Falkenhagener Feld. Für die Projekttage "Bauernhofbesuch und Kochen aus der Tonne" werden noch Teilnehmer gesucht. Das Projekt findet noch bis Dezember statt. Die genauen Termine werden bei der Anmeldung abgesprochen. Auf dem ersten Projekttag erfahren Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren, wie der Alltag auf einem Bauernhof aussieht, woher unsere Lebensmittel kommen und wie ökologische Landwirtschaft funktioniert. Dafür geht es nach draußen auf den ökologischen Hof von...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.09.15
  • 172× gelesen
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 698× gelesen

Pauschale Aufwandsentschädigungen gehören in die Steuererklärung

Berlin. Viele sind ehrenamtlich aktiv. Oft bekommen sie dafür eine Aufwandsentschädigung. Doch was sagt das Finanzamt dazu? Ehrenamtler müssen Geld, das sie bekommen, nicht unbedingt versteuern. "Sofern sie lediglich Auslagen wie etwa Büromaterial oder Fahrtkosten erstattet bekommen", erläutert Thomas Eigenthaler von der Steuer-Gewerkschaft. Anders sind pauschale Aufwandsentschädigungen. Sie sind nur bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Die Grenze liegt bei der Übungsleiterpauschale bei...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 977× gelesen

Hundepaten gesucht

Berlin. Der Begleithund-Verein „Hunde für Handicaps“ sucht ständig Paten für Welpen. Sie sollten bereit sein, die Welpen für etwa ein Jahr bei sich aufzunehmen. Während dieser Zeit sollten die jungen Hunde in der Familie eine feste Bezugsperson haben und pro Tag nie länger als vier Stunden alleine sein. Außerdem steht in den ersten sechs Monaten mindestens einmal in der Woche ein Training an. Das Gelernte wird dann durch die Paten täglich geübt und gefestigt. Die Kosten für die...

  • Kreuzberg
  • 22.09.15
  • 673× gelesen

Großes Online-Voting zum Engagementpreis

Berlin. Noch bis 31. Oktober sind alle aufgerufen, für engagierte Bürger und Projekte auf der Plattform www.deutscher-engagementpreis.de abzustimmen. Die Siegerin oder der Sieger des deutschlandweiten Online-Votings gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bundesweit sind in diesem Jahr rund 700 Personen und Projekte nominiert, darunter auch zahlreiche Berliner Initiativen, Vereine und Einzelpersonen. So wurde der Verein "Hellersdorf hilft", der sich...

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 413× gelesen

Spenden für Flüchtlinge

Berlin. Das Bündnis "Aktion Deutschland hilft" ruft auf www.aktion-deutschland-hilft.de zur großen Spendenaktion für Flüchtlinge auf. Das Bündnis ist dabei ein Zusammenschluss von 24 bundesweiten Hilfsorganisationen, die humanitäre Hilfe leisten – darunter sind die Johanniter oder die Malteser. Mit dem Erlös wird die aktuelle Flüchtlingshilfe gefördert. A.L.

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 692× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.