Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Altes nicht gleich wegwerfen

Falkenhagener Feld. Gegen die Wegwerfkultur kämpfen die Repair-Cafés der KlimaWerkstatt Spandau in der Havelstadt. In denen besteht die Möglichkeit, defekte Dinge reparieren zu lassen oder selbst bei deren Reparatur zu helfen. Kommender Termin ist am 27. Juli von 17.30 bis 20 Uhr in der evangelischen Zufluchts-Kirchengemeinde an der Westerwaldstraße 16. Der Eintritt ins Repair-Café ist frei. Allerdings sollten sich Interessenten bei der KlimaWerkstatt Spandau unter...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.07.15
  • 68× gelesen
Zur Ehrung von Rosemarie Druba (3. v. r.) als AWO-Ehrenvorsitzende kamen Thomas Scheunemann, Michael Schulz, Hans Nisblé, Emil Cauer, Detlef Schuster und Helmut Kleebank. | Foto: AWO Spandau

AWO Spandau ernannte Rosemarie Druba zur Ehrenvorsitzenden des Kreisverbands

Kladow. Mit einer Feierstunde am 7. Juli im Kulturpark-Café des Gutsparks verabschiedete der Kreisverband Spandau der Arbeiterwohlfahrt (AWO) seine langjährige Mitarbeiterin Rosemarie Druba aus dem geschäftsführenden Vorstand. Für ihre Verdienste wurde die 83-Jährige zur Ehrenvorsitzenden des Kreisverbands ernannt. AWO-Kreisvorsitzender Detlef Schuster hatte eine lange Liste abzuarbeiten, um die Vielzahl ehrenamtlicher Tätigkeiten von Rosemarie Druba aufzuzählen. So fungierte sie als...

  • Gatow
  • 20.07.15
  • 920× gelesen

Feiern mit Flüchtlingen: Willkommen in der Bruno-Gehrke-Halle

Spandau. Eine sportliche Willkommensveranstaltung für Flüchtlinge findet am 25. Juli von 11 bis 18 Uhr vor und in der Bruno-Gehrke-Halle, Neuendorfer Straße 67-69, statt. Unter dem Motto „Refugees Welcome – Flüchtlinge sind in Spandau willkommen! Sport verbindet“ gibt es für Flüchtlinge wie Besucher Fußball, Fitness, Tischtennis und Boxen. Für die Kinder stehen zudem eine Hüpfburg und weitere Spielmöglichkeiten zur Verfügung, am Glücksrad kann jeder gewinnen. Das Projekt Kunstasyl präsentiert...

  • Spandau
  • 18.07.15
  • 343× gelesen
Mit seinen Hits schickte Maxim Wartenberg seine jungen Fans beim Konzert auf der Freilichtbühne in die Sommerferien. | Foto: Wartenberg

Mit Maxim und dem Trommelfloh in die Ferien

Haselhorst. Kleine und große Fans sangen und tanzten mit Maxim Wartenberg und seiner Trommelfloh-Band am 13. Juli in der Freilichtbühne an der Zitadelle in die Sommerferien. Zum Schuljahresende hatte der Kinderliedermacher und Sozialarbeiter seine zahlreichen Fans eingeladen. Natürlich durfte beim Konzert auch Maxims Hit aus dem Kinderkanal des ZDF „Ferienzeit“ nicht fehlen. Begeistert sangen die jungen und junggebliebenen Fans den Ohrwurm mit. Als dann noch Maxims Schlagzeuger Tim als...

  • Haselhorst
  • 18.07.15
  • 194× gelesen

Rund um die Uhr erreichbar

Prenzlauer Berg. Das Muslimische Seelsorge-Telefon MuTeS hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor wenigen Tagen meldete sich der 25 000. Anrufer, der um Hilfe in einer seelischen Notlage bat. Als der Anschluss des muslimischen Seelsorge-Telefons 2009 in einem Hinterhof in Prenzlauer Berg freigeschaltet wurde, wusste niemand, ob das Projekt überhaupt funktionieren würde. Muslime sind in Deutschland gut miteinander vernetzt. Sie klären Probleme zumeist untereinander. Es war ungewiss,...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 123× gelesen

Soziale Projekte unterstützen

Berlin. Der Discounter NP sucht bis zum 30. Juli kreative und soziale Projekte. Einrichtungen, Vereine, Initiativen – alle sind aufgerufen, ihre Ideen und Projekte einzureichen. Mit der Aktion „NP hilft!“ wird in einem Zeitraum von 16 Wochen jede Woche ein Projekt mit insgesamt 1000 Euro gefördert – ob Schaukel für den Kindergarten, neue Trikots für den Verein oder Möbel für eine soziale Einrichtung. Bewerbungen können bis zum 30. Juli in jedem NP-Markt abgegeben oder mit Stichwort „NP hilft!“...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 352× gelesen
Evelyn Malinowska und Stephan Machulik bei der Vorstellung der neuen Stelle für die Pfandflaschen. | Foto: Christian Schindler

Zweiter Versuch zu Pfandflaschen: Gestelle sollen das Sammeln erleichtern

Spandau. In der Zitadellenstadt ist ein zweiter Versuch gestartet, Pfandflaschen-Sammlern ihre Tätigkeit zu erleichtern. Bezirksamt, Berliner Stadtreinigung (BSR) und die gemeinnützige trias gGmbH stellten am 8. Juli neue Flaschenhalter vor. An insgesamt 27 Stellen in der Altstadt und an der Ellipse können jetzt jeweils bis zu drei Flaschen in eine Halterung über den Abfallbehältern gesteckt werden. „Dort können sie dann Pfandflaschensammler einfach rausnehmen“, sagt der fürs Ordnungsamt und...

  • Spandau
  • 13.07.15
  • 710× gelesen
  • 1
Gemeinsam führten Schüler der beiden Schulen im Johannesstift „Welten“, ihr Theaterstück ohne Worte, auf. | Foto: August-Hermann-Francke-Schule
2 Bilder

Gelebte Inklusion auf der Theaterbühne: Stift-Schüler spielten Theaterstück „Welten“

Hakenfelde. Mit der gemeinsamen Aufführung des Theaterstücks „Welten“ haben Schüler des sonderpädagogischen Förderzentrums August-Hermann-Francke-Schule und der Evangelischen Schule Spandau am 30. Juni im Evangelischen Johannesstift gezeigt, wie Inklusion spielerisch gelingen kann. Die Schauspieler waren Schüler der beiden Schulen des Stifts an der Schönwalder Allee 26. Die Theaterproduktion fand im Rahmen des Projekts „Theater und Schule“ (TuSch) statt und wurde von der Senatsverwaltung für...

  • Hakenfelde
  • 11.07.15
  • 114× gelesen

Ehrenamtliche für Pflegeaufgaben gesucht: Kontaktstelle setzt auf freiwillige Helfer

Siemensstadt. Für ihre Angebote sucht die Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau an der Wattstraße 13 weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. „Beim Ehrenamt kann man eigene Stärken und Vorlieben einbringen und sich eine Tätigkeit suchen, die einen ausfüllt“, wirbt Koordinatorin Susanne Pohlmann. Verstärkung werde etwa in der Anleitung und Begleitung von Angehörigengruppen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen gesucht. Willkommen sind auch ehrenamtliche Helfer im Café Komplett...

  • Siemensstadt
  • 08.07.15
  • 129× gelesen

Treffpunkt für polnische Frauen

Siemensstadt. Der Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt an der Wattstraße 13 bietet eine Gesprächsgruppe für Frauen aus Polen an. Die trifft sich erstmals am 21. Juli von 16.15 bis 17.45 Uhr. Weitere Treffen finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat zur selben Zeit statt. In der Selbsthilfegruppe sollen die polnischen Frauen Gelegenheit haben, sich über ihren Alltag in Deutschland auszutauschen und über die Heimat zu sprechen. Die Teilnahme kostet pro Termin einen Euro. Weitere Auskünfte...

  • Siemensstadt
  • 08.07.15
  • 362× gelesen

Vergessen von den Kindern

Siemensstadt. Eine neue Selbsthilfegruppe für „Allein gelassene Eltern“ startet am 23. Juli von 16 bis 17.30 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt an der Wattstraße 13. Sie ist für Eltern gedacht, die keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben. In der Gruppe besteht die Möglichkeit, sich unter Betroffenen auszutauschen und gegenseitige Hilfen zu geben. Die Treffen finden an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme pro Treffen einen Euro. Weitere Informationen und...

  • Siemensstadt
  • 08.07.15
  • 72× gelesen

Radtour mit der Gemeinde

Staaken. Die Fahrradgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt startet am 19. Juli um 11 Uhr zu einer Zweiradtour. Los geht es vor der Kirche am Kirchplatz 3 a. Die Route führt über den Eiskeller zur Bürgerablage, wo Rast für ein Picknick gemacht wird. Auf der Internetseite www.staagart.de gibt es weitere Informationen zur Fahrradgruppe. Ud

  • Staaken
  • 08.07.15
  • 66× gelesen

Preisskat im Seniorenklub

Spandau. Wer beim Preisskat am 4. August von 13 bis 17.30 Uhr im Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10 a teilnehmen möchte, sollte sich umgehend dafür anmelden. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Anmeldungen montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 17.30 sowie donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr im Seniorenklub oder unter 33 60 76 14. Ud

  • Haselhorst
  • 08.07.15
  • 65× gelesen

Kochen ganz regional

Staaken. Am 22. Juli macht die „Wander Sterne Küche“ von 18 bis 20 Uhr Halt in der Gemeinschaftsunterkunft an der Staakener Straße 79. Beim „Kochexperimente mit Freunden und Fremden“ wird zusammen gekocht und ein Dreigangmenü auf Basis von regionalen und saisonalen Lebensmitteln kreiert. Anmeldung beim Veranstalter, der Klima Werkstatt Spandau, unter info@klimawerkstatt-spandau.de oder 39 79 86 69. Ud

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.15
  • 64× gelesen

Kitabaupläne vorgestellt

Falkenhagener Feld. Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West lädt am 13. und 14. Juli zu einer Info-Ausstellung Im Spektefeld 44 ein. Dort werden die Pläne für den Ausbau einer ehemaligen Drogeriefiliale zur Kita vorgestellt. Anwohner können sich vor Ort über die Baupläne informieren. Geöffnet ist die Präsentation am 13. Juli von 11 bis 13 Uhr sowie am 14. Juli von 16 bis 18 Uhr. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.15
  • 66× gelesen

Umzug mit Schwierigkeiten

Familie K. lebte viele Jahre in einem Mehrfamilienhaus. Leider konnte Herr K. aufgrund seiner Gehbehinderung die Wohnung in den vergangenen Monaten nur selten verlassen. Das Erreichen der vierten Etage fiel ihm immer schwerer. Das Haus besitzt keinen Aufzug. Die Familie entschied sich daher, in eine Erdgeschosswohnung zu ziehen. Allerdings überschnitten sich Kündigungsfrist und neuer Mietvertrag, sodass für einen Monat zwei Mieten fällig waren. Da Familie K. Leistungen vom Jobcenter Neukölln...

  • Mitte
  • 07.07.15
  • 286× gelesen
Hellmut Gaber bei seinem ersten Auftritt als Talentengel der Stiftung Gute-Tat. | Foto: Elisa von Hof

Stiftung Gute-Tat hat eine Talentbörse für Ehrenamtliche ins Leben gerufen

Berlin. Hellmut Gaber ist ein echtes Bühnentalent. Er kann singen, schauspielern und unterhaltsam plaudern. Witzig ist er dabei auch. Mit seinen 80 Jahren möchte er noch auf der Bühne stehen. Andere zum Lachen zu bringen ist doch ein tolles Ehrenamt, findet er. Jetzt gibt es für Menschen wie Hellmut Gaber einen Ort, an dem sie ihr Können ehrenamtlich anbieten können: die Talentbörse der Stiftung Gute-Tat. Ob EDV-Kenntnisse, juristische Expertise, Operngesang oder handwerkliches Können – jedes...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 812× gelesen

Vorsicht! Falsche Spendensammler

Spandau. Aus aktuellem Anlass warnt die Björn Schulz Stiftung vor falschen Spendensammlern an der Haustür. „Derzeit treiben organisierte Banden ihr Unwesen in der Havelstadt“, sagt Hilke Nissen, Sprecherin der Stiftung. In deren Namen versuchten Betrüger, an Bargeld zu gelangen. In erster Linie seien ältere Menschen, die Gutes tun wollen, Opfer dieser kriminellen Machenschaften. "Die Björn Schulz Stiftung hat mit diesem illegalen Türklinkengeschäft absolut nichts zu tun, weil sie grundsätzlich...

  • Spandau
  • 02.07.15
  • 123× gelesen
Mit der „Johann Hinrich Wichern-Plakette“ zeichnet das Diakonische Werk jedes Jahr herausragendes soziales Engagement aus. | Foto: Diakonisches Werk
3 Bilder

Wichernplakette verliehen: Berliner Diakonie zeichnete Paul-Gerhardt-Gemeinde aus

Falkenhagener Feld. Über eine besondere Anerkennung kann sich die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde freuen. Für ihre sozialen Angebote im Mehrgenerationenhaus (MGH), Im Spektefeld 26, zeichnete das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) am 1. Juli bei ihrem Sommerempfang die Gemeinde mit der „Wichernplakette“ aus. Die 1990 von der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen in limitierter Anzahl für die Berliner Diakonie gefertigte „Johann Hinrich...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.07.15
  • 610× gelesen

Stricktreff im Museumscafé

Spandau. Beim „Strickcafé“ am 15. Juli um 17 Uhr im Museum Spandovia Sacra am Reformationsplatz 12 treffen sich Liebhaberinnen der flotten Nadel zum gemeinsamen Stricken von Schals, Socken und Tüchern. Beim kostenlosen Stricktreff können sich die Teilnehmerinnen zudem über aktuelle Stricktrends, Ideen sowie Tricks und Kniffe austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ud

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 95× gelesen
Gabriele Fliegel, Bürgermeister Helmut Kleebank und Kulturstadtrat Gerhard Hanke bei der Spendenübergabe. | Foto: Wirtschaftshof Spandau
2 Bilder

Wirtschaftshof schüttet Füllhorn aus: Gewinne aus der Stiftung verteilt

Spandau. Eine angenehme Aufgabe nahmen Gabriele Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) am 26. Juni wahr. Auf dem Markt übergaben sie insgesamt 1000 Euro aus den Gewinnen der Stiftung des Wirtschaftshofs an Spandauer Einrichtungen. Über die Spenden konnten sich in diesem Jahr fünf Einrichtungen in der Havelstadt freuen. 600 Euro erhielt das Kunstamt Spandau für die „Aktion Bilderpate“ zur...

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 210× gelesen

Sommerfest für Familien im Südpark: TSV Spandau 1860 ist Mitveranstalter

Wilhelmstadt. Auch in diesem Jahr können Familien sportlichen Spaß beim Sommerfest in der „Freizeitsportanlage Südpark“, Südpark 51, bei freiem Eintritt genießen. Die Veranstalter erwarten ihre Gäste am 11. Juli von 11 bis 18 Uhr. Das Bezirksamt organisiert in diesem Jahr das Familienfest gemeinsam mit dem Sportverein „TSV Spandau 1860“. Der sorgt als einer der großen Sportvereine im Bezirk mit seinen Beiträgen zusätzlich für Spaß und Abwechslung. Besucher haben die Möglichkeit, sich aktiv an...

  • Wilhelmstadt
  • 30.06.15
  • 391× gelesen

DLRG bildet Wasserretter aus

Spandau. Vor Ort bietet der Spandauer Bezirksverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in den Sommerferien zwei Rettungs-Schwimmkurse an. Innerhalb einer Woche können Kinder und Jugendliche bei Freiwasser-Ausbildungen ihren Rettungsschwimmschein in Bronze oder Silber machen. Die Kurse laufen vom 10. bis 14. August an der DLRG-Rettungsstation Bürgerablage, Niederneuendorfer Allee 79, sowie vom 24. bis 28. August an der Station Groß Glienicker See an der Badestelle Moorloch,...

  • Hakenfelde
  • 30.06.15
  • 91× gelesen

Französische Spielstunde: Westerwaldplatz lädt zum Boulen ein

Falkenhagener Feld. Der Westerwaldplatz wird am 11. Juli zum Boule-Platz. Anwohner können das beliebte französische Spiel unter Anleitung ausprobieren. Der Boule-Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit Musik, Crêpes und vielem mehr. Alle Anwohner und Interessierten sind eingeladen, das französische Spiel einmal auszuprobieren. Ein erfahrener Boulespieler aus dem Kiez erklärt die Regeln und verrät Tricks. Wer will, kann sein Geschick in diesem taktischen Spiel auch gleich beim Triplette, Doublette...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.06.15
  • 145× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.