Aktionsfonds, Quartiersmanagement, Spandauer Neustadt,
Aktionsfonds für die Spandauer Neustadt geht in eine neue Runde

Foto: Quartiersmanagement Spandauer Neustadt

Für das Jahr 2021 stehen im Aktionsfonds wieder 10.000 € für die Spandauer Neustadt zur Verfügung. Mit den Fördermitteln des Aktionsfonds werden ehrenamtliche Aktionen für den Kiez unterstützt. Wenn ihr eine Idee habt, könnt ihr gerne einen Antrag bei uns stellen. Pro Aktion dürfen nur max. 1.500,-€ beantragt werden.

Den Ablauf und ehemals geförderte Projekte (2009-2020) aus dem Aktionsfonds könnt ihr auf unserer Homepage sehen und euch inspirieren lassen.
Wenn ihr eure Idee besprechen wollt oder Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags benötigt, könnt ihr euch gerne bei mir unter sahin.yasemin@stern-berlin.de melden. Ich helfe euch gerne weiter.
Die Anträge können immer 10 Tage vor der nächsten Aktionsfonds-Jurysitzung gestellt werden.

Die nächste Aktionsfondsjurysitzung findet voraussichtlich am 03.03.2021 statt. Auf unserer Homepage ist eine Übersicht aller Aktionsfondsjurysitzungen für das ganze Jahr 2021.

Was ist der Aktionsfonds?
Mit dem Aktionsfonds können kurzfristige und schnell sichtbare Projekte im Quartier finanziert werden. Die Projekte müssen den Zielsetzungen des Quartiers entsprechen und sollen die Bewohner*innen im Kiez aktivieren und beteiligen. Die Mittel aus dem Aktionsfonds können hauptsächlich für Sachkosten verwendet werden.
Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Aktionsfondsjury.

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.