Lehrkraft mit Coronavirus infiziert / viele Veranstaltungen im Bezirk abgesagt
Christoph-Földerich-Grundschule ist geschlossen

In Spandau musste wegen des Coronavirus die erste Schule schließen. Größere Veranstaltungen sind ebenfalls abgesagt, Sporthallen und Seniorenklubs geschlossen.

An der Christoph-Földerich-Grundschule in Wilhelmstadt fällt der Unterricht aus. Die Schule bleibt wegen des Coronavirus vorübergehend geschlossen. Das haben das Gesundheitsamt Spandau und die Schulaufsicht entschieden. An der Grundschule wurde eine Lehrkraft positiv auf Covid-19 getestet. Sie und ihre Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne. Die Schulschließung gilt vorsorglich bis zum 25. März. Von der präventiven Maßnahme des Infektionsschutzes ist laut Bezirksamt auch der Hort betroffen. Für Sportvereine, Musikschule oder Volkshochschule ist die Schule ebenfalls tabu.

Veranstaltungen fallen aus,
Sporthallen werden geschlossen

Bis auf Weiteres sind in Spandau auch viele Konzerte und Veranstaltungen abgesagt oder verschoben, darunter der Lauf der Sympathie und der 12. Brandenburg-Tag. Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau lässt ihr Unternehmerforum ausfallen, „Klassik in Spandau“ streicht ein Konzert, und die Bezirksverordneten wollen – wenn überhaupt – verkürzt tagen. Im Nachbarbezirk Reinickendorf fiel die BVV-Sitzung zuletzt ganz aus. Präventiv gesperrt hat das Bezirksamt auch seine Winterspielplätze. Betroffen sind das Sport Centrum Siemensstadt und die Sporthallen der Birken-Grundschule, Grundschule am Wasserwerk, Robert-Reinick-Grundschule, Lynargrundschule, Astrid-Lindgren-Grundschule, Siegerland-Grundschule und natürlich der Christoph-Földerich-Grundschule.

Mit dem neuen Coronavirus-Fall an der Grundschule ist die Zahl der bestätigten Infektionen im Bezirk bis Redaktionsschluss dieser Zeitung auf mindestens sechs gestiegen. Bei Verdachtsfällen verweist das Bezirksamt auf seine Hotlines: 902 79 40 12, 902 79 40 14 oder 902 79 40 26 (8 bis 17 Uhr).

Berlinweit wird derweil bei immer mehr Menschen das Coronavirus nachgewiesen. So meldete das Robert-Koch-Institut im Laufe des 12. März insgesamt 118 Infizierte. Die Senatsgesundheitsverwaltung berichtete von rund 1600 Kontaktpersonen. In Berlin und damit auch in Spandau gilt bis zum 19. April ein Verbot von Großveranstaltungen, bei denen mehr als 1000 Teilnehmer erwartet werden. Inzwischen hat das Bezirksamt sämtliche Veranstaltungen im Rathaus mit mehr als zehn Teilnehmern abgesagt, also Ausschüsse, Sitzungen, Bürgerforen, Besprechungen etc. Geschlossen sind ab sofort mindestens bis zum 3. April auch sämtliche Sporthallen und Sportplätze in Spandau - sowohl für Spiele als auch für den Trainingsbetrieb - sowie alle Senioreneinrichtungen und zwar vorerst bis zum 30. April.  Das betrifft laut Bezirksamt auch alle Angebote für Senioren im Kulturzentrum Staaken und im Nachbarschaftshaus Kladow.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.