Viel Eis und ein Trampolin
Die zehnjährige Emma Thiemes gewann mit ihrem schönsten Spielplatzfoto

Florida-Eis-Geschäftsführerin Simone Gürgen und Stadtrat Frank Bewig gratulierten Emma Thieme zu ihrem Siegerfoto. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Florida-Eis-Geschäftsführerin Simone Gürgen und Stadtrat Frank Bewig gratulierten Emma Thieme zu ihrem Siegerfoto.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Bild entstand im Sommer auf dem Spielplatz "Räuberland" in Kladow. Es drückt ganz viel Spaß und Lebensfreude aus. Schon deshalb traf es genau den Geschmack der Jury.

Emma Thieme (10) hat sich mit dieser Aufnahme am Wettbewerb um das schönste Spielplatzfoto beteiligt und damit gewonnen. Zum elften Mal wurden in diesem Jahr Kinder dazu aufgerufen, im Rahmen der Aktion „Raum für Kinderträume“ aktiv zu werden. In den vergangenen Jahren sollten dafür Zeichnungen oder Bastelarbeiten eingereicht werden, dieses Mal ein besonderer Schnappschuss. Dabei stehen immer die Spielplätze im Mittelpunkt – auch beim Hauptpreis selbst. Denn die Gewinnerin darf sich ein Spielgerät im Wert von bis zu 1000 Euro für eine Anlage im Bezirk wünschen. Gesponsert wird das von der Florida-Eis-Manufaktur. Obendrauf bekam Emma noch einen Gutschein für Eis in Höhe von 50 Euro.

Emma Thieme hatte sich auch schon im Vorfeld der Preisverleihung überlegt, wo und wofür die 1000 Euro eingesetzt werden sollen. Sie wünscht sich ein Trampolin auf dem Spielplatz an der Teltower Straße. Dort gebe es bisher vor allem Angebote für kleine Kinder, aber wenig für ihre Altersgruppe, sagt die Zehnjährige. Sie wohne in der Nähe und finde den Platz eigentlich sehr schön.

Es ist allerdings fraglich, ob ein Trampolin dort noch untergebracht werden kann. „Wir werden das natürlich prüfen“, verspricht Simone Maier vom Grünflächenamt. Sollte das nicht klappen, schlug sie eine Alternative vor: den nicht allzu weit entfernten Spielplatz an der Plantage in Stresow. Der soll im kommenden Jahr ohnehin umgebaut werden.

Gruppenbild mit den Erst- und Zweitplatzierten.  | Foto: Thomas Frey
  • Gruppenbild mit den Erst- und Zweitplatzierten.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Siegerehrung war für den 30. Oktober angesetzt und konnte an diesem Tag – kurz vor den erneuten Corona-Einschränkungen – gerade noch stattfinden. Allerdings in kleinerem Rahmen, als ursprünglich geplant. Nur Emma Thieme sowie die drei Zweitplatzierten Jana, Fajir (beide 8) und Baraah (6) aus dem Jona's-Haus in West-Staaken waren samt Begleitung eingeladen. Die Glückwünsche von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und Florida-Eis-Geschäftsführerin Simone Gürgen gab es nicht in der Eis-Ellipse am Altstädter Ring, sondern vor der Tür.

Am 4. November sollte übrigens der sanierte Spielplatz am Wansdorfer Platz in Hakenfelde wiedereröffnet und einen Tag später die Einweihung einer neuen Anlage am Südpark in der Wilhelmstadt gefeiert werden. Beide Termine wurden nun aber abgesagt.

Florida-Eis-Geschäftsführerin Simone Gürgen und Stadtrat Frank Bewig gratulierten Emma Thieme zu ihrem Siegerfoto. | Foto: Thomas Frey
Gruppenbild mit den Erst- und Zweitplatzierten.  | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.