Kiezrundgang - DIE NEUSTADT BLEIBT COOL! 28.10.2021, 17:00 – 19:00 Uhr

Wir möchten euch/Sie herzlich zum Kiezrundgang "Die Neustadt bleibt cool! Unser Kiez und das 1,5 Grad‑Ziel" am Donnerstag, dem 28.10.2021 von 17.00‑19.00 Uhr.

Treffpunkt ist vorm Quartiersbüro in der Lynarstraße 13, 13585 Berlin. Bitte meldet euch/ melden Sie sich bis zum 27.10.2021 an der Veranstaltung per E-Mail (team@qm-spandauer-neustadt.de) oder telefonisch unter 030/ 28 83 22 28 an.

Zwei Referentinnen, Anna Eckenweber von Urbanizers und Agnes Duda von LIFE e.V., werden euch ein paar Informationen über die Themenbereiche "bauliche Klimaschutzmaßnahmen", "Stadtgrün" und "nachhaltiger Konsum" geben. Im Anschluss soll sich im Rahmen einer kleinen Diskussionsrunde zu Bedarfen der Spandauer Neustadt und möglichen Zukunftsvisionen ausgetauscht werden.

Der Kiezrundgang ist ein Teil unserer Beteiligungsmaßnahmen für das "Integrierte Handlungs‑ und Entwicklungskonzept 2022‑2024 (IHEK)". Anstatt einer zentralen Ideenwerkstatt, werden wir vier kleinere Formate zu verschiedenen Handlungsbereichen anbieten (s. Flyer im Anhang). Ziel ist, dass in deren Rahmen Vertreter*innen der Verwaltung, externe Expert*innen sowie Bewohner*innen und Akteur*innen aus der Spandauer Neustadt miteinander ins Gespräch kommen und sich über Bedarfe und Potenziale in der Spandauer Neustadt austauschen.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr/Sie Zeit und Lust haben, dabei zu sein! Falls ihr/Sie Nachbar*innen, Freund*innen, Familienangehörige oder andere Interessierte kennt/kennen, könnt ihr/können Sie diese Einladung sehr gerne weiterleiten.

Anmeldung und Info

team[at]qm-spandauer-neustadt[.]de

(030) 28 83 22 28
www.qm-spandauer-neustadt.de

Diesen Herbst und Winter laden wir alle Neustädter*innen zum Nachdenken über die Zukunft des Kiezes ein. Zusammen wollen wir in verschiedenen Formaten zu den Themen kiezlokale Kommunikation, Klimaschutz, Aktive Nachbarschaft und Bildungswege ins Gespräch kommen. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, worin die Potenziale der Neustadt liegen und welchen Aufgaben sich das Quartiersmanagement in den nächsten Jahren widmen sollte.

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.