Neue Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende - Du bist nicht allein!

„Also Betreuung müsste auf jeden Fall flexibler sein, also Kitas. Also auch für Krankenschwestern, Nachtschichten und Nachtkitas, wo man das Kind halt wirklich auch abends hinbringen kann. Es wäre außerdem so so hilfreich, wenn Alleinerziehende bei der Vergabe von Kitaplätzen bevorzugt werden könnten.“
„Du kommst immer in die Situation, dass du dich und deine Situation erklären musst, und dann erntest du die mitleidigen Blicke der anderen Mütter und das ist echt nicht geil. Ich wünsche mir da mehr Austausch mit anderen Alleinerziehenden.“
... „Es ist eine total hohe bürokratische Hürde, die man da nehmen muss, um an eine Haushaltshilfe zu kommen. Die man in einem so kranken Zustand gar nicht in der Lage ist alleine zu nehmen. Aber gerade wenn du alleine bist, hast du es ja viel nötiger, die Unterstützung. Aber du bist nicht in der Lage, das zu beantragen.“
„Wir haben uns schon vor Monaten getrennt, aber ich finde einfach keine bezahlbare Wohnung. Das Schlimme ist, dass die Kinder dadurch die ganzen Spannungen ja auch mitbekommen. Aber was soll ich machen? Noch dazu als nicht-weiße Frau mit keinem Doppelverdiener-Einkommen!“

Welche Themen bewegen Dich?
• Möchtest Du dich regelmäßig mit anderen Alleinerziehenden austauschen?
• Wann? jeder 1. Dienstag im Monat, 10-11.30 Uhr
• Wo? Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze
• Mauerstr. 6, 13597 Berlin

Anmeldung: Petra Galsterer, Heidi Borschel
• Tel: 030 - 333 50 26 oder
• E-Mail: shtmauerritze@casa-ev.de

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.