Nina Meinke wurde zur Sportlerin des Jahres gewählt
Punktsieg für Boxerin

Europameisterin und Spandauer Sportlerin des Jahres: Die Boxerin Nina Meinke. | Foto: Thomas Frey
5Bilder
  • Europameisterin und Spandauer Sportlerin des Jahres: Die Boxerin Nina Meinke.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Nina Meinke war gerührt. Die Auszeichnung bedeute ihr sehr viel, betonte sie. Denn sie komme aus ihrem Heimatbezirk.

Die Faustkämpferin vom Spandauer Box-Club 26 war im November Europameisterin im Federgewicht geworden. Der Erfolg sicherte ihr die Nominierung zur Spandauer Sportlerin des Jahres. Dort traf sie auf harte Konkurrenz, die Nina Meinke mit einem Sieg nach Punkten für sich entschied.

Die Sportlerwahl war wie immer der Höhepunkt der traditionellen Spandauer Sportlerehrung. Am 24. Januar hatte der Bezirk dazu die erfolgreichsten Athleten des Jahres 2018 eingeladen. Konkret: Alle, die eine Berliner oder deutsche Meisterschaft gewonnen hatten. Oder bei internationalen Titelkämpfen auf einen der ersten drei Plätze gekommen waren.

Wasserfreunde Spandau 04
separat geehrt

Das traf, zusammen genommen, auf rund 300 Aktive zu. Darunter 24 Medaillengewinner bei Europa-, beziehungsweise Weltmeisterschaften. Wobei die allein rund 75 Titelträger der Wasserfreunde Spandau 04 bei einem Extra-Termin geehrt werden. Ansonsten hätte die Ehrung der Besten durch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) noch um einiges länger als zwei Stunden gedauert. Bei dieser Masse ist es auch einigermaßen schwierig, allen gerecht zu werden. Aber wenigstens einige Schlaglichter.

Bogenschütze Klaus Jopke (TSV Spandau 1860) wurde Europameister in der Altersklasse Ü65. Kanutin Katharina Berger-Landefeld (KC Charlottenburg) holte bei der Senioren-EM gleich fünf Titel. Und das nicht zum ersten Mal. Sie ist wie manche andere, eine Art Stammgast bei der Sportlerehrung.

Ähnlich erfolgreich war ihre Vereinskameradin Daniela Hahlweg. Bei der Ü40-Weltmeisterschaft im Drachenbootsport erreichte sie mit der Nationalmannschaft jeweils drei erste und zweite Plätze.

Beim Kanupolo gehörten Rene Kirchhoff und Arne Beckmann (beide KSV Havelbrüder) zum deutschen U21-WM-Team, das bei den Titelkämpfen in Kanada auf den zweiten Platz kam. Hannah Kunz (ebenfalls Havelbrüder) toppte diese Leistung noch durch ihren Weltmeistertitel. Alle drei waren deshalb ebenfalls Kandidaten für die Wahl zum Sportler, beziehungsweise Sportlerin der Jahres.

Ebenso wie die Modernen Fünfkämpferinnen Rebecca Langrehr, Ronja Steinborn und Annika Schleu (alle TSV 1860). Nicht nur sie setzten 2018 die Erfolgsserie, von Spandauer Vertreterinnen in dieser Sportart fort. Rebecca Langrehr wurde in Mexico-City Weltmeisterin in der Mixed-Staffel. Außerdem holte sie Platz zwei bei der Junioren-EM. WM-Zweite im Einzel und der Staffel sowie Rang drei in der Teamwertung lautete die Bilanz für Annika Schleu (ebenfalls TSV 1860). Sie war bereits 2016 zu Spandaus bester Sportlerin gekürt worden. Für Ronja Steinborn gab es einen zweiten und einen dritten WM-Platz.

Meinke bekommt ein Stern
auf dem "Walk of Fame"

Die Wahl entschieden auch in diesem Jahr die anwesenden Athletinnen und Athleten mit ihrer Stimme. Eine Mehrheit votierte für Nina Meinke. Sie erhält jetzt, ebenso wie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger, eine Platte mit eingraviertem Namen auf dem „Walk of Fame“ des Spandauer Sports im Südpark.

Die Boxerin fand nicht nur wegen ihres Sieges, dass die Sportlerehrung eine tolle Veranstaltung war. Ähnlich klang das auch bei anderen Besuchern. Anerkannt wurde vor allem, dass der Bezirk damit ihre Leistungen in besonderer Form würdigt.

Der ist wiederum im Gegenzug ziemlich stolz auf seinen Ruf als „Sportstadt Spandau“.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.