Ideen für mehr Schutz gegen Vandalismus
Webcam auf dem Sportplatz?

Vor einigen Wochen wüteten Unbekannte im Stadion Hakenfelde. Der Schaden hielt sich zwar, laut Sportamtsleiter Lars Marx, in Grenzen. Trotzdem sei es natürlich ärgerlich, wenn manche meinen hier „wilde Sau“ spielen zu müssen.

Zumal es sich bei den Vorfällen in Hakenfelde um keinen Einzelfall handelt. Auch auf anderen Anlagen wird das Sportamt immer wieder mit Vandalismus konfrontiert. Etwa am Landschaftspark Gatow.

Solche Übergriffe seien nicht zu akzeptieren, stellte Bürgermeister und Sportstadtrat Helmut Kleebank (SPD) fest. Selbst wenn es eine Frage der Verhältnismäßigkeit sei, ob und wie sie verhindert werden könnten. Hohe Mauern um die Plätze wolle wahrscheinlich niemand. Ansonsten schließe er aber auch „fast nichts aus“.

Zum Beispiel das Installieren einer Webcam auf den Sportflächen. Torsten Hanf, Vorsitzender des TSV Spandau 1860, brachte diesen Vorschlag bei der Sportausschusssitzung am 12. November ins Spiel.

Kameras kosten nicht viel Geld

Sie könne auf den Flutlichtmasten installiert werden. Kosten pro Exemplar: zwischen 600 und 800 Euro. Schon das Wissen, dass so eine Kamera vorhanden sei, würde ungebetene Besucher abschrecken. Und vor Zerstörung sei sie ebenfalls geschützt. Denn die Vandalen werden wahrscheinlich nicht den Mast hochklettern.

Eine Idee, die der Bürgermeister ebenso mitnahm, wie ein eher präventives Vorgehen, das sich der Ausschussvorsitzende Lars Reinefahl (CDU) überlegt hatte. Er plädierte für eine, vor allem an Jugendliche gerichtete, Flugblattaktion.

Auf den Flyern sollte zum einen darauf hingewiesen werden, dass „Sachbeschädigung keine Heldentat ist“, meinte Reinefahl. Außerdem werde gerade diese Zielgruppe geschädigt, wenn sie dadurch vielleicht einen Platz längere Zeit nicht nutzen kann.

Verteilt werden sollten die Flugblätter an Sportanlagen, ebenso wie in Schulen oder Jugendeichrichtungen. Zumindest könnte ein solches Vorgehen einmal versucht werden, war der Tenor im Ausschuss.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.