Fotos vom Autofreien Tag 2022 in der Spandauer Neustadt

Am internationalen Autofreien Tag auf der Lutherstraße 13-14 am Lutherplatz in der Spandauer Neustadt gab es tolle Angebote zum Mitmachen und Informieren. Diesmal war die tolle Veranstaltung noch intensiver besucht, als beim letzten Mal. Danke an alle, die sich beteiligt und so zum Erfolg beigetragen haben. An diesem Tag zeigte sich, wie sehr die Aufenthaltsqualität im Kiez zu steigern ist, wenn nicht das Auto den öffentlichen Raum dominiert. Belebte städtische Quartiere und möglichst viele Fußgänger*innen gehören untrennbar zusammen.

Was gab es in Kurzform:
• Das Spielmobil von bwgt e.V.
• „Oma liest vor“ von der Stadtteilgruppe OMAS GEGEN RECHTS
• (Kleider-) Tauschaktion & ein Spiel zum ökologischen Fußabdruck vom Projekt „Neustadt nutzt mehrfach“
• eine Kickboxvorführung des Spandauer Jugend e.V.
• eine Tanzvorführung des BDP Mädchenladen
• Info-Möglichkeiten rund um die Radinfrastruktur in Spandau vom Netzwerk „Fahrradfreundliches Spandau“
• ein Bobby-Car-Parcours von Eulalia Eigensinn e.V.
• Die KlimaWerkstatt wird wieder mit eigenem Stand und einem fLotte-kommunal Lastenrad (Parcours) dabei sein.
• Roller-Rallye der Islamische Gemeinde Spandau e.V.
• Luther-Kirchengemeinde
• Freien Evangelischen Gemeinde (Baptisten)
• sowie verschiedene Mitmachparcours & Mitmachspiele vom Familienzentrum Lasiuszeile, Spandauer Jugend e.V. und BDP Mädchenladen.
• Nicht zu vergessen, war natürlich die Möglichkeit, die gesammelten Bilder für den Kiezkalender 2023 anzuschauen und sein Lieblingsmotiv zu küren.

Der Autofreie Tag entstand 1998 in Frankreich und wird seit 2000 als Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September international organisiert.
Weltweit gibt es Aktionen zum Thema autofreie Mobilität der Zukunft. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt und nicht das Kraftfahrzeug. Der nun freie Straßenraum wird kreativ genutzt. Der "Autofreie Tag" erinnert an die Notwendigkeit, dass wir dringend unsere Fortbewegungsgewohnheiten ändern sollten. In einer temporären Spielstraße können Erwachsene und Kinder den öffentlichen Straßenraum in einem festgelegten Zeitraum für Spiel und Aufenthalt nutzen. Von 0 Uhr bis 24 Uhr durften an diesem Tag sämtliche Busse und Bahnen im Tarifbereich Berlin AB kostenfrei und ohne Fahrschein genutzt werden.

Weitere Bilder gibt es hier:

Autor:

Quartiersmanagement Spandauer Neustadt aus Bezirk Spandau

Lynarstraße 13, 13585 Berlin
+49 30 28832228
team@qm-spandauer-neustadt.de
Webseite von Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Facebook
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.