Biesdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Baugrube ist bereits ausgehoben. Bis 2021 entstehen am Wildrosenweg und nahe der Parkbühne im Schlosspark Biesdorf 168 Wohnungen.  | Foto: hari

Reicht der Schallschutz?
Wohnungsbauprojekt am Schlosspark bedroht Konzerte auf der Parkbühne

Die Covivio Immobilien GmbH lässt gegenwärtig auf ihren Grundstücken um den Wildrosenweg neue Wohnhäuser bauen. Das schafft Wohnraum, bedeutet aber möglicherweise Probleme für die Parkbühne. Das Viertel am Wildrosenweg wird von der Nordpromenade, vom Schlosspark Biesdorf, vom Parkweg und der Oberfeldstraße umschlossen. Die Covivio besitzt hier bereits eine Reihe von Häusern aus den 1950er-Jahren. In der Vergangenheit hatten sich mehrfach Anwohner über den Lärm beschwert, der von Konzerten auf...

  • Biesdorf
  • 15.02.20
  • 883× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Wohnungen und Kita entstehen

Biesdorf. Die Berlin Brandenburgische Wohnungsgenossenschaft hat an der Cecilienstraße 184/186 den Grundstein für ein neues Wohnhaus mit einer Kita gelegt. Das Gebäude entsteht auf einem ehemaligen Parkplatz auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern. Es wird gestuft acht und sechs Etagen haben. Dabei entstehen 70 Wohnungen. Den Mietern werden 60 Pkw-Stellplätze zur Verfügung gestellt. Außerdem wird im Gebäude eine Kita mit 80 bis 85 Plätzen entstehen. Richtfest soll im Sommer dieses Jahres sein....

  • Biesdorf
  • 06.02.20
  • 585× gelesen

Drei neue Schulen in Planung

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk bekommt drei neue Schulen. Dabei handelt es sich um eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und zwei Grundschulen. Die ISS mit 600 Schulplätzen soll an der Garzauer Straße gebaut werden. Eine Grundschule wird neu an der Haltoner Straße gebaut und die andere an der Bruno-Baum-Straße. In beiden Grundschulen sollen jeweils bis zu 450 Schulplätze angeboten werden. Wann die Bautätigkeit an den neuen Schulstandorten beginnt und diese eröffnet werden, ist noch nicht...

  • Biesdorf
  • 10.01.20
  • 505× gelesen
Die Wiederinbetriebnahme des Großen Saals ist eines der Ziele bei der geplanten Sanierung des Theaters am Park.  | Foto: hari

Das TaP steht vor der Rettung
Soziokulturelle Einrichtung kann saniert werden / Neuausrichtung der Arbeit geplant

Das Geld für die Sanierung des Theaters am Park (TaP) steht zur Verfügung. Doch bevor diese beginnen kann, sind noch einige Probleme zu lösen. Das Hauptproblem ist die Fertigstellung einer Grobplanung für die Sanierung des TaP-Gebäudes am Frankenholzer Weg. Davon hängt ab, ob die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung tatsächlich die versprochene Sanierung des Gebäudes übernimmt. Gefahr im Verzug ist aber nicht und das Gebäude steht auch nicht wegen Baufälligkeit vor der Schließung. Dies hatte...

  • Biesdorf
  • 05.01.20
  • 501× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 180× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 95× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 392× gelesen

Koch AG baut neue Niederlassung

Biesdorf. Die Koch Automobile AG baut an der B1/B5 gegenüber der BMW-Filiale Marzahn eine neue Niederlassung. Das Herzstück wird der sogenannte Koch Store sein. Hier sollen in einer mit digitaler Medientechnik gestalteten Erlebniswelt rund um das Automobil Kunden in entspannter Atmosphäre aus einer Vielzahl von Modellen ihr Fahrzeug wählen können. Darüber hinaus ist speziell der Verkauf von Autos der Marke Volvo vorgesehen. Das Grundstück, Alt-Biesdorf 34, hat eine Fläche von rund 11 000...

  • Biesdorf
  • 20.12.19
  • 1.111× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1

Container werden abgebaut

Biesdorf. Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Dingolfinger Straße wurde Mitte November geschlossen. Die Wohncontainer waren 2016 aufgestellt worden und hatten eine auf drei Jahre befristete Baugenehmigung. Zuletzt lebten in der Unterkunft 178 Personen, darunter zahlreiche Familien mit Kindern. Die meisten Flüchtlinge wurden in andere Unterkünften im Bezirk untergebracht, sodass die Kinder ihre bisherigen Schul- und Kitaplätze weiter besuchen können. Die Wohncontainer werden vom...

  • Biesdorf
  • 14.11.19
  • 309× gelesen
Die Schießhalle entsteht auf dem Gelände des Polizeiabschnitts 62 an der Cecilienstraße. | Foto:  hari
2 Bilder

Training ohne gefährliche Dämpfe
Die Berliner Polizei hat Richtfest für neue Schießanlage an der Cecilienstraße gefeiert

Die Senatsinnenverwaltung und die Berliner Polizei haben Richtfest für eine neue Schießanlage auf dem Gelände des Polizeiabschnitts 62 gefeiert. Hier werden vornehmlich Polizisten der unter anderem für Marzahn-Hellersdorf zuständigen Polizeidirektion 6 den Umgang mit ihren Waffen trainieren. Der Neubau der Schießanlage steht im Zusammenhang mit dem Skandal um technisch unzulässige Trainingsmöglichkeiten für den Dienst mit der Waffe, der Berlin seit 2015 erschütterte. Weil die Belüftung nicht...

  • Biesdorf
  • 24.10.19
  • 603× gelesen

Beschluss zum Elsterwerdaer Platz

Biesdorf. Der Elsterwerdaer Platz soll an Attraktivität gewinnen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag von SPD und B’90/Die Grünen beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, geeignete Maßnamen wie das Pflanzen oder Nachpflanzen von Bäumen, die Erneuerung des Pflasters sowie das Aufstellen von Blumenkübeln und Bänken zu prüfen. Schon seit langer Zeit gebe es Beschwerden und Anfragen von Bürgern, dass der Platz vernachlässigt werde und es an...

  • Biesdorf
  • 05.09.19
  • 199× gelesen

Senat schießt Gelder vor
Otto-Nagel-Gymnasium erhält schon bis März 2020 einen Ergänzungsbau

Freude bei Lehrern, Eltern und Schülern des Otto-Nagel-Gymnasiums: Der so dringend benötigte Ergänzungsbau kommt schneller als erwartet. Anfang August haben bereits die bauvorbereitenden Arbeiten begonnen. Auf der für den Ergänzungsbau vorgesehenen Fläche an der Schulstraßer/Ecke Mozartstraße mussten Bäume fallen. Hier soll bis März kommenden Jahres der Modulare Ergänzungsbau (MEB) mit insgesamt zwölf Klassenräumen errichtet werden. Der Bau der MEBs war ursprünglich vom Bezirksamt zwischen 2021...

  • Biesdorf
  • 29.08.19
  • 548× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Undine Schlegel (links) und Petra Vogel setzen sich im Beirat für die Eigentümergemeinschaft „Am Schlosspark“ ein.  | Foto: hari
3 Bilder

Warten am Schlosshof
Wohnungseigentümer in der Wohnanlage am Blumberger Damm sind frustriert vom Stillstand

Die Wohnanlage „Am Schlosshof“ wurde über Jahre nicht fertig gebaut. Der Investor verspricht, die Eigentümergemeinschaft über den Weiterbau noch bis Ende des Sommers zu informieren. Bei dieser gibt es aber wegen der gemachten bisherigen Erfahrungen Zweifel. Die Wohnanlage „Am Schlosshof“ erstreckt sich entlang des Blumberger Damms von der Warener Straße auf Höhe des Gesundheitszentrums bis zu der Anfang dieses Jahres eröffneten Arona-Klinik für Altersmedizin. Ein kurzer Blick auf das Gelände...

  • Biesdorf
  • 12.07.19
  • 3.217× gelesen
Schloss Biesdorf wurde von 2013 bis 2016 rekonstruiert. Seit 2018 unterhält der Bezirk hier eine kommunale Galerie.  | Foto: hari

Planungsmängel bei Bauprojekt
Rechnungshof kritisiert die Kosten für die Rekonstruktion von Schloss Biesdorf

Der Landesrechnungshof hat das Bezirksamt wegen der Rekonstruktion von Schloss Biesdorf und dessen Umgestaltung zu einer Galerie hart kritisiert. Er wirft der Verwaltung mangelndes wirtschaftliches Denken vor. Im aktuellen Jahresbericht bezeichnet der Berliner Rechnungshof die Planungen zu Schloss Biesdorf als herausragende Fehlleistung. Es wird bemängelt, dass das Bezirksamt während der Planungsphasen keine ausreichende Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorlegen konnte. Ursprünglich hätten die...

  • Biesdorf
  • 12.06.19
  • 365× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2

Neuer Spielplatz eingeweiht

Biesdorf. Das Bezirksamt hat einen Spielplatz an der Dingolfinger Straße eröffnet. Er wurde von September bis Dezember 2018 gebaut. Sein Thema lautet „Theater“. Er bietet neben Spielmöglichkeiten zum Balancieren, Klettern, Schaukeln und Rutschen für Kinder auch Räume für Erwachsene, sich zu treffen und Theater zu spielen. Die Kosten lagen bei 246 000 Euro. Die Finanzierung erfolgte aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und...

  • Biesdorf
  • 22.05.19
  • 252× gelesen

Arbeiten an Gasleitungen

Biesdorf. Die HAN-Netzbaugesellschaft führt gegenwärtig Arbeiten an Gasleitungen der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB) in der Oberfeldstraße und im Rapsweg durch. Dabei kommt es zu Verkehrseinschränkungen auf einzelnen Straßenabschnitten. Die Zufahrten für Anlieger und Gewerbetreibende bleiben aber stets offen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am Montag, 8. Juli, beendet werden. hari

  • Biesdorf
  • 30.04.19
  • 105× gelesen

BVV hält an Gymnasium fest

Biesdorf.  Das geplante Gymnasium an der Haltoner Straße wird keine Gemeinschaftsschule. Die Bezirksverordnetenversammlung hat beschlossen, dass diese Schulform erst in einem späteren Schulneubau in Biesdorf zum Zuge kommen soll und folgte damit einer Empfehlung des Schulausschusses. Die Schule an der Haltoner Straße soll im Rahmen der Schulbauoffensive bis 2026 neu gebaut werden. Die Linke hatte den Antrag gestellt, das Gymnasium zur dritten Gemeinschaftsschule im Bezirk zu machen. In Biesdorf...

  • Biesdorf
  • 28.03.19
  • 414× gelesen
„Immergrün“ ist mit 16 Parzellen eine kleine Kleingartenanlage. Ein Teil der Fläche soll mit einer Kita bebaut werden.  | Foto: hari

Eine Kolonie muss weichen
Die Kleingartenanlage „Immergrün“ könnte ab 2020 mit einer Kita bebaut werden

Die Senatsumweltverwaltung hat im aktuellen Kleingarten-Entwicklungsplan 15 Kleingartenanlagen zur Bebauung ab 2020 freigegeben. In Marzahn-Hellersdorf steht nur die Kleingartenanlage „Immergrün“ an der Lissaer/Arnsberger Straße auf der Liste. Mit gerade mal 16 Pachtgrundstücken gehört die Kleingartenanlage in Biesdorf-Süd zu den kleinen Kolonien. Es gibt keinen eigenen Trägerverein. Stattdessen ist „Immergrün“ in den Kleingartenverein „Am Fuchsberg“ integriert. Deren Vorsitzender ist Jörg...

  • Biesdorf
  • 22.03.19
  • 1.631× gelesen
Eine Postkarte aus der Zeit nach 1870 zeigt die Biesdorfer Wiesen mit Blick auf Gutshof und Schloss.  | Foto: Postkartensammlung Karl Heinz Gärtner/apercu Verlag
4 Bilder

Gut-Schloss-Park
Buch zur Baugeschichte Biesdorfs erschienen

Es wird derzeit viel gebaut in Biesdorf. Neben der Neubebauung des alten Gutsgeländes entstehen rund um das historische Schloss neue Gewerbestandorte, Häuser und Wohnungen. Umso wichtiger ist es, das Ursprüngliche zu bewahren, ob durch Denkmalschutz oder durch Darstellungen, was gewesen ist. Letzterem kommt ein neues Buch nach, das vom Bezirksamt jetzt herausgegeben wurde. Dieser trägt den Titel „Gut-Schloss-Park“ und stellt die Entwicklung des historischen Kerns des Ortsteils Biesdorf von den...

  • Biesdorf
  • 07.03.19
  • 758× gelesen
Gegenwärtig werden die Häuser im westlichen Bereich des Guts Biesdorf errichtet.  | Foto: hari
3 Bilder

Neues Wohnviertel auf altem Gut
Die ersten Wohnungen sollen im kommenden Jahr vermietet werden

Das Gut Biesdorf wird zu einem neuen Wohnviertel. Die ersten Wohnungen sollen 2020, die letzten bis 2022 bezugsfertig sein. Das ist der aktuelle Stand, den Ingo Malter, Geschäftsführer der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH, am Rande eines Pressegespräches in Schloss Biesdorf bekannt gab. Auf dem ehemaligen Gutsgelände werden über 500 Wohnungen entstehen. „Das Interesse ist bereits jetzt groß“, erklärte Malter. Das gilt auch für die noch zu restaurierenden historischen Gebäude. Für den...

  • Biesdorf
  • 27.02.19
  • 2.286× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.