Biesdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

„Grüne Aue“: Alle Häuser und Wohnungen bereits verkauft

Biesdorf. Alle Häuser und Wohnungen im neuen Wohngebiet „Grüne Aue“ sind verkauft. Das teilte der Vermarkter Verimag mit. Das Wohngebiet umfasst insgesamt 80 Einfamilienhäuser und drei Stadtvillen mit 36 Eigentumswohnungen. Der erste der drei Bauabschnitte wurde im Dezember 2018 fertiggestellt. Der dritte und letzte Bauabschnitt soll im Sommer oder Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden. hari

  • Biesdorf
  • 14.02.19
  • 158× gelesen
Im Januar ließ die Covivio Immobilien GmbH zahlreiche Bäume im Wohnviertel am Schlosspark Biesdorf fällen. Sie muss laut Fällgenehmigung 46 Bäume nachpflanzen. | Foto: Foto: hari
3 Bilder

Kahlschlag am Wildrosenweg:
Covivio Immobilien GmbH plant den Aus- und Neubau von Wohnhäusern am Schlosspark Biesdorf

Die Covivio Immobilien GmbH will im Viertel um den Wildrosenweg weitere Wohnhäuser bauen. Mietgaragen wurden bereits abgerissen, zahlreiche Bäume gefällt. Anwohner fühlen sich aber schlecht informiert, wie es insgesamt weitergeht. Die Covivio informierte im Sommer zwar schriftlich und Ende November auf einer Veranstaltung im Schloss Biesdorf die Anwohner über ihre Neubaupläne. Die Aussagen waren dabei allerdings sehr vage. Zahlreiche Fragen blieben offen und die Informationslage...

  • Biesdorf
  • 08.02.19
  • 3.296× gelesen
  • 1

Pächter werden Eigentümer
Bezirksamt treibt Verkauf von Gartengrundstücken in Biesenhorst voran

Das Bezirksamt versucht, das Siedlungsgebiet Biesenhorst weiter zu entwickeln. Allerdings sind die Verhältnisse in dem ehemaligen Kleingartengebiet mit 304 Parzellen kompliziert. Die Grundstücke im ehemaligen Kleingartengebiet sind von der Entwicklung abgehängt und es gibt im Grunde keine öffentliche Infrastruktur. Die Straßen sind eng, teils unbefestigt oder nur gepflastert und die Häuser sind noch nicht an das Versorgungs- und Entsorgungsnetz der Wasserbetriebe angeschlossen. Schuld daran...

  • Biesdorf
  • 31.01.19
  • 1.370× gelesen
Baumängel, zu wenig Platz und Probleme mit der Sicherheit auf den Schulwegen: Eltern und Schulleitung sind mit den Zuständen am neuen Standort der Grundschule am Fuchsberg unzufrieden. | Foto: Foto: hari

Probleme am neuen Schulstandort
Fuchsberg-Grundschule beklagt Baumängel, zu wenig Platz und fehlende Sicherheit auf Schulweg

Die Fuchsberg-Grundschule ist im Oktober an den neuen Standort Habichtshorst umgezogen. Seither hat sich eine Reihe von Problemen ergeben, die zum Teil ungelöst blieben. Die Gesamtelternvertretung und die Schulleitung haben sich deshalb an das Bezirksamt gewandt und um eine Klärung der Fragen gebeten. Dabei geht es neben der Sicherheit der Schulwege vor allem um Mängel am Schulneubau und den Platzmangel im Gebäude. Bereits beim Einzug reichte der Platz nicht aus. Mit über 26 Schülern pro Klasse...

  • Biesdorf
  • 18.01.19
  • 629× gelesen
  • 2
Die Arona Klinik für Altersmedizin befindet sich in einem dreigeschossigen Gebäude am Blumberger Damm. | Foto: Arona Klinik
3 Bilder

Enge Kooperation mit dem Unfallkrankenhaus Berlin
Arona-Klinik für Altersmedizin eröffnet am Blumberger Damm

Die Arona-Klinik für Altersmedizin wird am Blumberger Damm eröffnet. Sie ist ein Baustein zur Verbesserung der medizinischen Versorgung älterer Menschen im Bezirk. Berlin altert rasant und ganz besonders Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk hat inzwischen den berlinweit höchsten Altersdurchschnitt, rund jeder fünfte Einwohner ist über 65 Jahre alt. Mit dem Alter wächst auch das Risiko für Erkrankungen wie Demenz oder die Gefahr von schwerwiegenden Unfällen. Viele alte Patienten haben zudem mehrere...

  • Biesdorf
  • 18.01.19
  • 7.098× gelesen

Blumenkübel für Schwabenplatz

Biesdorf. Die Vorschläge von Anwohnern zur Neugestaltung des Schwabenplatzes sollen endlich vollständig umgesetzt werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem Beschluss ermahnt. Nach Vorschlägen von Anwohnern wurden bereits 2016 Bänke, Papierkörbe und Spender für Hundekotbeutel aufgestellt. Es fehlen aber noch immer die ebenfalls geforderten Blumenkübel an den Enden des Weges, der den Platz überquert, und eine Schautafel, die über die Geschichte des Platzes...

  • Biesdorf
  • 12.01.19
  • 48× gelesen

Schulamt lässt Zukunft offen
Was wird aus der alten Grundschule am Dankratweg?

Die Grundschule am Fuchsberg hat ihren neuen Standort an der Straße Habichtshorst im Oktober bezogen. Was mit dem Gebäude am Dankratweg geschieht, lässt das Schulamt vorläufig offen. Seit Längerem gibt es die Überlegung, die ehemaligen Räume der Fuchsberg-Grundschule an die benachbarte Klingenberg-Oberschule zu übergeben. Einige Räume nutzt die Oberschule bereits, weil auch sie aus allen Nähten platzt. Die Linke schlägt sogar vor, die vergrößerte Oberschule zu einer Gemeinschaftsschule...

  • Biesdorf
  • 30.12.18
  • 443× gelesen

Kita mit 120 Plätzen in Planung

Biesdorf. Auf dem Grundstück Kohlweißlingstraße 30 soll eine Kita mit 120 Plätzen gebaut werden. Dies teilte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) auf eine Kleine Anfrage aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Bauherr ist die Inititiative für Bildung und Erziehung Berlin gGmbH (IBEB). Sie hat das Grundstück im Juni 2017 erworben. Die Grundstücksübertragung im Grundbuch habe stattgefunden, dem Bezirksamt läge aber noch kein Bauantrag oder Antrag auf einen Bauvorbescheid vor. Mit der...

  • Biesdorf
  • 17.12.18
  • 473× gelesen

TaP-Sanierung endlich möglich

Biesdorf. Das Theater am Park (TaP), Frankenholzer Weg 4, kann saniert werden. Der Senat hat entschieden, dem Bezirk dafür knapp zehn Millionen Euro aus Fördermitteln zur Verfügung zu stellen. Das Haus ist als einziges Gebäude vom Standort des Erich-Weinert-Ensembles der Nationalen Volksarmee übriggeblieben. Wichtigstes Ziel der Sanierung ist die Wiederinbetriebnahme des großen Saales mit 327 Plätzen. Das Haus wird gegenwärtig vom gleichnamigen Verein als soziokulturelles Zentrum betrieben. Im...

  • Biesdorf
  • 05.12.18
  • 254× gelesen
Noch wird an Häusern des neuen Wohngebietes „Grüne Aue“ gebaut. Das Wohngebiet soll Ende des Jahres fertig sein.  | Foto: hari

Verkehrslösung auf 2019 vertagt
Das neue Wohngebiet Grüne Aue stellt Planer vor große Herausforderung

In den Siedlungsgebieten des Bezirks entstehen weitere neue Wohngebiete. Mit dem damit verbundenen Anstieg der Bevölkerung nehmen aber die Verkehrsprobleme zu. Entlang der Straße Grüne Aue sind südlich der Möwenweges 80 Zweifamilien-und Reihenhäuser sowie 36 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern entstanden. Die letzten sollen bis Ende des Jahres bezugsfertig sein. Die neuen Bewohner können aber nicht über ihre Straße direkt stadteinwärts fahren. An der Einmündung in die B1/B5 gibt es dafür keine...

  • Biesdorf
  • 24.10.18
  • 926× gelesen
Kosmetik auf dem Schwabenplatz: Bänke, Papierkörbe und Hundetütenspender wurden 2016 aufgestellt. Dabei blieb es bisher. | Foto:  Foto: hari

Der Unvollendete
Neugestaltung des Schwabenplatzes steckt im Finanzloch

Der Schwabenplatz soll endlich wieder ein ansprechendes Äußeres bekommen. Dem Bezirksamt fehlt jedoch das Geld, um entsprechende Maßnahmen zu finanzieren. Über den Schwabenplatz zieht sich diagonal ein ausgetretener und mit Löchern übersäter Weg. Bei Wind und Wetter müssen sich Menschen mit Rollatoren über den Weg quälen oder auch Mütter mit Kinderwagen, wenn sie beispielsweise zur nahegelegenen Kindertagesstätte Waldhäuschen wollen. Eine Bürgerinitiative forderte bereits 2016 die Sanierung des...

  • Biesdorf
  • 18.10.18
  • 193× gelesen

Schulneubau übergeben

Biesdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Neubau für die Grundschule am Fuchsberg an der Straße Habichtshorst am 12. September an Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) übergeben. Es ist der erste Schulneubau im Bezirk seit 15 Jahren. Die Planungen für die neue Fuchsberg-Grundschule hatten vor 20 Jahren begonnen. Die Kosten belaufen sich einschließlich für die Sporthalle auf rund 17,5 Millionen Euro. Das sind rund eine Million weniger als zuletzt geplant. hari

  • Biesdorf
  • 14.09.18
  • 91× gelesen

Bezirksamt plant neues Wohngebiet
Am Wuhlebecken sollen Einfamilienhäuser entstehen

Das Bezirksamt will ehemalige Kleingartenanlagen nahe des Wuhlebeckens für die Wohnbebauung freigeben. Es sollen Einfamilienhäuser entstehen. Die Häuser sollen ein- bis zwei Geschosse bei grundsätzlich offener Bebauung haben können. Das heißt, es dürfen keine Doppelhäuser oder Reihenhäuser gebaut werden. Die Gebäude dürfen eine Länge von 18 Metern nicht überschreiten, erklärte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage aus der...

  • Biesdorf
  • 27.08.18
  • 822× gelesen
Die Tonnendächer auf den Häusern sind das Markenzeichen der Ringelnatz-Siedlung.  | Foto: hari
3 Bilder

Wohnen unter Tonnendächern
Ringelnatz-Siedlung setzte neue Maßstäbe für Wohnqualität

Die Ringelnatz-Siedlung hebt sich architektonisch deutlich von den anderen Bauten der Großsiedlungen in Marzahn-Hellerdorf ab. Der Grundstein für die Siedlung wurde vor 25 Jahren gelegt. Damals überwog noch das Grau der Plattenbau-Ära. Viele Bewohner zogen weg, teils um neue Arbeit zu suchen, teils um sich ein Haus zu bauen. Gleichzeitig herrschte hohe Arbeitslosigkeit und der Wohnungsleerstand im Bezirk nahm zu. Um gegen diese Entwicklung ein Zeichen zu setzen, entstand die Ringelnatz-Siedlung...

  • Biesdorf
  • 23.08.18
  • 1.190× gelesen
Allein bei der Erweiterung der Ringelnatzsiedlung nördlich der Cecilienstraße entstehen rund 300 neue Wohnungen. | Foto: hari

Kitaplätze vergessen?
Streit um Entwicklung des Cecilienviertels

Wohnraumverdichtung ist das Schlüsselwort zur Lösung der Wohnungsprobleme in Berlin. Dabei treten aber oft Probleme unterschiedlicher Art auf, etwa bei der Infrastruktur. Ein Beispiel ist das Cecilienviertel. Im Umfeld der Cecilienstraße laufen gegenwärtig mehrere Wohnungsbauprojekte oder beginnen. Insgesamt entstehen rund 550 neue Wohnungen. „Aber es ist keine neue Kita oder Schule geplant“, sagt der CDU-Abgeordnete Christian Gräff im Zusammenhang mit einem Kiezrundgang, den er gemeinsam mit...

  • Biesdorf
  • 20.08.18
  • 834× gelesen

Neuer Schulbau übergeben

Biesdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die neue Fuchsberg-Grundschule an der Straße Habichtshorst am 13. August an das Schul- und Sportamt des Bezirks übergeben. Sie wird am Donnerstag, 4. Oktober, in Betrieb genommen. Der Umzug findet am 1. und 2. Oktober statt. Der Bau der Schule hatte im Juli 2016 begonnen. Er wurde jedoch nicht wie geplant bis zu den Sommerferien fertig. Daher entschied die Schule, den Umzug nicht mehr zum Schuljahresbeginn über die Bühne zu bringen,...

  • Biesdorf
  • 15.08.18
  • 158× gelesen
Ein Foto von 2005 zeigt Günter Peters, wie er die Wiederaufbaupläne für Schloss Biesdorf erläutert. | Foto:  Foto: privat

In Memoriam
Bezirk ehrt Günter Peters zu seinem Geburtstag in Schloss Biesdorf

Der Bezirk ehrt Günter Peters mit einer Feierstunde. Damit wird das Werk eines Mannes gewürdigt, der zahlreiche Spuren im Bezirk hinterlassen hat. Die Feierstunde findet anlässlich des 90. Geburtstages von Günter Peters (1928-2013) am 11. August in Schloss Biesdorf statt. Der Ort hätte kaum besser gewählt werden können. Peters war der Gründer der Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf und zu seinen Lebzeiten Initiator und Motor der Wiederbelebung und Rekonstruktion der gegen Ende...

  • Biesdorf
  • 03.08.18
  • 500× gelesen
Anzeige

AMPanel

Ampanel - robuste Zäune aus Metall Das in Polen agierende Unternehmen Ampanel ist ein kompetenter Anbieter der Zaunanlagen aus Metall. Die Firma spezialisiert sich auf Zäune aus Doppelstabmatten, die an jedes Grundstück problemlos angepasst werden können. Das Angebot umfasst Zaunanlagen in unterschiedlichen Versionen. Unterschiedliche Drahtstärken, Tore, Breite usw. - diese sowie weitere Parameter kann man bei der Firma selbst bestimmen. Jetzt ist es zu betonen, dass die Firma nur...

  • Biesdorf
  • 26.07.18
  • 332× gelesen

Bauarbeiten bei laufendem Betrieb
Schloss Biesdorf wird noch bis Ferienende saniert

Die Sanierungsarbeiten am Schloss Biesdorf gehen voran. Die Besucher können aus dem Verandensaal den Baufortschritt verfolgen. Es müssen Wasserschäden an der Ostterrasse beseitigt werden, da das Wasser nicht abfließen konnte. Zur Zeit wird der vorhandene Steinbelag möglichst zerstörungsfrei aufgenommen. Anschließend wird die Decke neu abgedichtet. Dann soll das Gefälle zu mehreren Bodenabläufen verändert werden, damit das Regenwasser besser ablaufen kann. Die zuständige Stadträtin Juliane Witt...

  • Biesdorf
  • 01.07.18
  • 110× gelesen

Richtfest auf dem ukb-Campus

Biesdorf. Das Unfallkrankenhaus Berlin am Blumberger Damm wächst weiter. Am Mittwoch, 13. Juni, wurde auf dem ukb-Campus das Richtfest für einen fünfgeschossigen Neubau gefeiert. Diese Rehaklinik soll im Herbst 2019 bezogen werden. Dort sollen die neue Klinik für Integrative Rehabilitation, die neue Klinik für Beatmungsentwöhnung (Weaning) und die deutlich erweiterte Neurologische Frührehabilitation einziehen. KT

  • Biesdorf
  • 14.06.18
  • 283× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.784× gelesen
  • 11
Die Ost-Terrasse von Schloss Biesdorf ist ab Ende Mai bis August wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. | Foto: hari
3 Bilder

Schloss Biesdorf wird erneut saniert: Ost-Terrasse im Sommer geschlossen

Rund 18 Monate nach seiner Wiedereröffnung wird Schloss Biesdorf ab Ende Mai erneut eingezäumt. Die Ost-Terrasse muss saniert werden. Die erneute Sanierung wirft die Frage auf, warum so schnell nach dem Wiederaufbau schon wieder an dem Gebäude gebaut wird? Juliane Witt (Die Linke), Stadträtin für Gebäudemanagement und Kultur, erklärt dazu: „Es konnten bei der Restaurierung einige wichtige Maßnahmen nicht umgesetzt werden. Wir versuchen das so schnell wie möglich nachzuholen.“ Schloss Biesdorf...

  • Biesdorf
  • 12.05.18
  • 1.085× gelesen
  • 1

Bezirksverordnetenversammlung durchkreuzt Pläne des Schulstadtrates

Der Bezirk wird während der Sanierung von Schulen keine Fremdgebäude anmieten. SPD-Schulstadtrat Gordon Lemm ist mit diesem Plan am Widerstand in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gescheitert. Er lässt  jetzt stattdessen nach bezirkseigenen Flächen suchen, auf denen er Schulcontainer aufstellen kann. Das Land Berlin will in den kommenden zehn Jahren rund 5,5 Milliarden Euro in den Neubau und die Sanierung von Schulen investieren. Dabei reicht es nicht, über das Geld zu verfügen und eine...

  • Marzahn
  • 10.05.18
  • 177× gelesen

Wasserleitungen für Biesenhorst

Die Berliner Wasserbetriebe haben ihr Erschließungsprogramm für fünf schnell wachsende Einfamilienhausgebiete vorgelegt. Neben vier Gebieten im Bezirk Pankow ist auch Biesenhorst dabei. Im Gebiet Biesenhorst werden zunehmend Eigenheime gebaut. Es verfügt aber derzeit weder über eine öffentliche Trinkwasserversorgung noch über eine öffentliche Abwasserkanalisation. Für ihre weiteren Planungen haben die Wasserbetriebe das Gebiet in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt erstreckt sich...

  • Biesdorf
  • 02.05.18
  • 596× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.