Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Feilschen am Gartenzaun

Neukölln. Die Siedlung Neuland 3/4 veranstaltet am Sonntag, 19. Juni, wieder einen Garagentrödelmarkt. Direkt an den Gartenzäunen sind Schnäppchen und Raritäten aus privater Hand zu erstehen. Interessierte sind zwischen 10 und 15 Uhr zum Bummeln und Feilschen eingeladen. Der Zugang zur Siedlung befindet sich an der Ecke Schlosserweg und Buckower Damm. sus

  • Britz
  • 09.06.22
  • 77× gelesen

Kunstmarkt mit Musike

Britz. Am Langen Tag der Stadtnatur ist bei der Britzer WeinKultur, Koppelweg 70, einiges los. Veranstaltet wird ein kleiner Kunstmarkt, auf dem beispielsweise Bilder der Gropiusstädter Sonntagsmaler angeboten werden. Für Musik sorgen der Gitarrist Georg Kampa und das Britzer Blasorchester 1951. Zudem gibt es Keramik und Kunstschmiedearbeiten von Gabriele Sawatzki. Geöffnet ist am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Juni, von 13 bis 18 Uhr. Eintritt ist frei. sus

  • Britz
  • 08.06.22
  • 57× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 432× gelesen

Bewerben fürs königliche Amt

Britz. Im September wird bei der Britzer Weinkultur eine neue Weinkönigin gekrönt. Frauen, die sich für dieses Amt interessieren, können sich schon jetzt unter Tel. 0177 423 84 16 oder per E-Mail an office@britzer-wein.de bewerben oder ihre Fragen loswerden. Die Weinkönigin wird für ein Jahr gewählt. Sie sollte Grundkenntnisse über Wein besitzen und auch die am Koppelweg angebauten Tropfen Schnieke und Knorke repräsentieren. Zwei der Britzer Weinköniginnen waren vor der Pandemie beim Deutschen...

  • Britz
  • 19.05.22
  • 59× gelesen

Pflanzentausch am Steingarten

Britz. Jeden Dienstag von 9.30 bis 13 Uhr lädt das Prinzessinnengarten-Kollektiv zum gemeinsamen Gärtnern ein, und zwar am Steingarten im Grünzug Britz-Buckow-Rudow, südlich vom U-Bahnhof Britz-Süd (Ausschau nach dem grünen Auto halten). Am 31. Mai werden außerdem Staudensetzlinge vermehrt und umgetopft. Danach können sie mitgenommen oder gegen mitgebrachte Pflanzen getauscht werden. Weitere Informationen auf...

  • Britz
  • 17.05.22
  • 88× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 539× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen

Feen, Trolle und andere Wesen

Britz. Fabelhafte Wesen, lustige Theaterstücke und Mitmachaktionen: Am Sonntag, 22. Mai, von 14 bis 18 Uhr findet das Feenfest im Britzer Garten statt. Rund um den Rhododendronhain sind Kinder eingeladen, Kränze zu binden, Zauberstäbe zu basteln oder auf einem Einhorn zu reiten. Fantasievolle Kostüme sind gerne gesehen. sus

  • Britz
  • 11.05.22
  • 34× gelesen

Lesung und Musik unter Reben

Britz. Die Saison auf dem Gelände der Britzer Weinkultur, Koppelweg 70, beginnt. Am Freitag, 20. Mai, wird der Auftakt zur Reihe „Lesung unter Reben“ gemacht. Carl-Peter Steinmann bringt Ausschnitte aus seinem Buch „Von wegen letzter Ruhe! – Berliner Ausgrabungen“ zu Gehör. Start ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Einen Tag später, am 21. Mai, kommt DJ und Entertainer Chris vorbei und unterhält das Publikum von 16 bis 19 Uhr. Außerdem tritt Dirk Jüttner auf. Einlass ist um...

  • Britz
  • 09.05.22
  • 76× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.133× gelesen

Nachbarn laden zum Flohmarkt ein

Britz. Die Bewohner der Krugpfuhlsiedlung veranstalten am Sonnabend, 7. Mai, Trödelmärkte vor ihren Haustüren. Wer stöbern, feilschen oder sich einfach die schönen Häuschen anschauen möchte, ist zwischen 11 und 15 Uhr willkommen. Zur Siedlung gehören unter anderem die Onkel-Herse-, Dürten-, Rambow- und Havermannstraße, die Malchiner und Dömnitzer Straße sowie die Straße Hanne Nüte. U-Bahn-Nutzer steigen am besten an der Blaschkoallee aus. sus

  • Britz
  • 26.04.22
  • 57× gelesen

Seidenzucht und Schnapsbrennerei

Britz. Um das Thema „Britzer Agrargeschichte(n)“ geht es am Sonnabend, 7. Mai, von 14 bis 16.15 Uhr. Treffpunkt zur Führung mit Christian Schnell ist am Tor zum Gutshof, Alt-Britz 81. Das ehemalige Rittergut dient als Ausgangspunkt, um auf Spurensuche zu gehen. Dabei treffen die Teilnehmer auf die Seidenzucht adeliger Herren sowie die Schnapsbrennerei und Prachtentfaltung bürgerlicher Großgrundbesitzer. Aber sie erfahren auch etwas über das entbehrungsreiche Leben der Landarbeiter- und...

  • Britz
  • 25.04.22
  • 52× gelesen
  • 1
Grünes Café mit Hofladen an der Mohriner. | Foto:  Grünes Café & Hofladen/Nicole Bee

Trödel und Kunsthandwerk
Grüne Startups laden zum Bummel an der Mohriner Allee ein

Das Grüne Café und der Hofladen in der Mohriner Allee 71 veranstalten am Sonntag, 1. Mai, ihren ersten Kunsthandwerks- und Flohmarkt. Besucher sind zwischen 10 und 17 Uhr willkommen. Viele haben noch gar nicht mitbekommen, dass sich in dem ehemaligen großen Gewächshaus eines Gartencenters seit zwei Jahren etwas getan hat. Die rund 1000 Quadratmeter große Fläche ist heute die Wirkungsstätte mehrerer Startups. Es werden Kräuter angebaut, Biogemüse und bienenfreundliche Wildblüten angeboten. Im...

  • Britz
  • 21.04.22
  • 418× gelesen
  • 1
Die Milchbar wurde 1985 eröffnet und sollte ursprünglich nicht auf Dauer stehen bleiben. | Foto:  Grün Berlin GmbH

Milchbar dicht, Parkbahn auf der Schiene
Fußmüde Besucher des Britzer Gartens können sich seit Ostern wieder auf große Fahrt begeben

Es gibt Neuigkeiten aus dem Britzer Garten: Die Sanierung der Milchbar hat begonnen, und die Parkeisenbahn fährt nach fast drei Jahren Pause wieder. Es ist einiges zu tun, um die pyramidenförmige Milchbar nahe dem Eingang Blütenachse fit für die Zukunft zu machen. Sowohl die Holzkonstruktion als auch der Fußbodenaufbau und die Hülle müssen instand gesetzt werden. Damit sich das Gebäude im Sommer weniger aufheizt, ist im Sockel und an der Spitze der Zeltdachs eine natürliche Belüftung...

  • Britz
  • 19.04.22
  • 857× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 426× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 462× gelesen

Osterfeuer und Kinderspiele

Britz. Am Sonnabend, 16. April, werden die Feiertage von 18 bis 21 Uhr auf der Spiel- und Liegewiese am Rodelberg des Britzer Gartens eingeläutet. Die Berliner Band Simply Rednecks spielt Hits der 60er- bis 90er-Jahre. Höhepunkt wird das Entzünden des Osterfeuers am frühen Abend sein. Am Ostersonntag sind Familien von 11 bis 14 Uhr am Umweltbildungszentrum willkommen. Auf dem Programm stehen Osterhasenangeln, Eier-Basketball, Ostereier-Hindernislauf und Osterrallye im Wäldchen. An beiden Tagen...

  • Britz
  • 11.04.22
  • 232× gelesen
Höhenfeuerwerke, Bühnenprogramm und viele Überraschungen warten auf die Besucher der "Britzer Baumblüte". | Foto: MedienDienst Schwintowski
Aktion 7 Bilder

Chance der Woche
Familienpaket für die "Britzer Baumblüte" gewinnen

Die Volksfest-Saison läuft, die „Britzer Baumblüte“ hat begonnen. Am Gutspark Britz wollen die Schausteller die Einschränkungen der Corona-Pandemie vergessen machen und laden bis 24. April 2022 zum traditionellen Familienfest ein, das in den beiden vergangenen Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger hat viele Berufskollegen versammelt, um den Besuchern ein attraktives Volksfest zu bieten: „Die Menschen suchen gerade in diesen so belastenden Zeiten...

  • Britz
  • 07.04.22
  • 2.663× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.273× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 161× gelesen
Blick in die Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920–2020“.  | Foto:  Kulturamt Neukölln

Ein Jahrhundert Großstadt
Museum Neukölln nimmt Ausstellung wieder auf

Bereits vor 100 Jahren hatte Neukölln Superlative vorzuweisen. Das Kaufhaus am Hermannplatz und das Kino Mercedes-Palast an der Hermannstraße waren europaweit die größten Bauten ihrer Art. Die Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920–2020“ im Museum auf dem Gutshof Britz zeigt, wie sich Neukölln nach der Eingemeindung veränderte. „Wir gönnen uns für die Ausstellung eine zweite Laufzeit, da die erste durch coronabedingte Schließungen stark betroffen war“, sagt Museumsleiter Matthias Henkel. Anhand...

  • Britz
  • 14.03.22
  • 229× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.