Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 458× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 107× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 464× gelesen

Budenzauber auf dem Gutshof

Achtung! Der Budenzauber ist coronabedingt abgesagt. Britz. Der Cocolorus Budenzauber gastiert wieder an den Adventswochenenden auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 81. Geboten werden Kunsthandwerk, Musik, eine Wandelbühne mit Theater und Artistik, weihnachtliche Leckereien und mehr. Geöffnet ist freitags von 14 bis 21 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Der Eintritt kostet drei, ermäßigt zwei Euro, Kinder unter sechs Jahren zahlen nichts. Weitere Informationen unter Tel....

  • Britz
  • 14.11.21
  • 67× gelesen

Spielangebot für Grundschüler

Britz. Unter dem Motto „Voll verblockt“ können Kinder ab sechs Jahren jeden dritten Donnerstag im Monat mit Klemmbausteinen eigene Modelle bauen. Der nächste Termin in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, ist am Donnerstag, 18. November, ab 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, erwachsene Begleitpersonen brauchen einen 3G-Nachweis. Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel. 902 39 12 27. sus

  • Britz
  • 11.11.21
  • 27× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 546× gelesen

Windlichter und Laternen basteln

Britz. Laternen mit Naturmotiven und Windlichter mit Blättern basteln, das ist am Sonntag, 7. November, im Umweltbildungszentrum Britzer Garten möglich. Zwischen 11 und 14 Uhr können Erwachsene mit oder ohne Kindern ab sechs Jahren vorbeikommen. Die Kosten betragen drei Euro. Anmeldung unter Telefon 703 30 20 oder dialog@freilandlabor-britz.de. sus

  • Britz
  • 02.11.21
  • 16× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.073× gelesen
  • 1

Mühlensanierung abgeschlossen

Britz. Nach drei Monaten Sanierungszeit ist die Britzer Mühle, Britzer Damm 130, wieder geöffnet. Wer das 150 Jahre alte technische Denkmal besichtigen möchte, ist sonntags und feiertags zwischen 11 und 16 Uhr willkommen. Auch der Brotverkauf findet wieder statt, und zwar freitags und sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen auf britzer-muellerei.de. sus

  • Britz
  • 16.10.21
  • 33× gelesen

Leben im Weltkulturerbe

Britz. Henning Holsten lädt am Sonntag, 24. Oktober, ab 14 Uhr wieder zu einer Stadtführung durch die Hufeisensiedlung ein. Die gut zweistündige Tour thematisiert die ursprüngliche Wohngemeinschaft in der Hufeisensiedlung. Wer zog dort in den 1920er-Jahren ein? Welche Ansprüche stellten Architekten und Wohnreformer an die ersten "Wohngenossen"? Und wie sah das "neue Wohnen" in der Praxis aus? Die Teilnahme kostet 7,50 Euro. Treffpunkt ist der U-Bahnhof Blaschkoallee, Ausgang Hufeisensiedlung....

  • Britz
  • 15.10.21
  • 49× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 162× gelesen

Flohmarkt in der Siedlung Neuland

Britz. Es darf wieder gebummelt und gestöbert werden. Die Bewohner der Siedlung Neuland 3 und 4 laden am Sonntag, 26. September, zum Garagentrödelmarkt ein. Zwischen 10 und 15 Uhr gibt es allerlei Nützliches und Schönes auf den Grundstücken. In die Siedlungen gelangen Besucher über den Schlosserweg, der vom Buckower Damm abzweigt. sus

  • Britz
  • 21.09.21
  • 32× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 495× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen

Erinnerung an ein Paar
Stolpersteine für Elfriede und Werner Schaumann an der Talberger Straße

Elfriede und Werner Schaumann sollen nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb verlegte Gunter Demnig, Initiator der Stolpersteine, kürzlich zwei der goldenen Gedenktafeln vor dem letzten Wohnsitz des Ehepaars. Bis 1942 lebten die beiden in dem Haus Talberger Straße 10i, dann wurden sie wegen ihres Widerstands gegen die Nationalsozialisten verhaftet. Elfriede, Jahrgang 1915, arbeitete als Hausangestellte, verlor aber Anfang der 1930er-Jahre ihre Stellung. Sie engagierte sich im...

  • Britz
  • 11.09.21
  • 123× gelesen

Sommerfest auf dem Gutshof

Britz. Die Musikschule und die Kulturstiftung Schloss Britz veranstalten am Sonntag, 12. September, von 12 bis 18.30 Uhr ein Sommerfest auf dem Gutshof, Alt-Britz 81. Im Schloss können die Besucher kostenfrei die Museumsräume mit der Wohnkultur der Gründerzeit besuchen. Die aktuelle Ausstellung „Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque“ kostet allerdings Eintritt und ist online buchbar. Außerdem auf dem Programm stehen Führungen durch den Park und über den Gutshof sowie durch das...

  • Britz
  • 09.09.21
  • 111× gelesen

Wein, Musik und Literatur

Britz. Die Britzer Weinkultur lädt zu Veranstaltungen unter Reben ein. Am Freitag, 17. September, liest Anita Rehm aus ihrem Buch „Entführt“. Begleitet wird sie vom Flamenco-Gitarristen Georg Kampa. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Einen Tag später, am 18. September um 15 Uhr, gibt es ein Konzert mit DJ und Entertainer Chris sowie Dirk Jüttner. Außerdem steht die Wahl der Britzer und Berliner Weinkönigin auf dem Programm. Der Eintritt kostet fünf Euro. Für beide Veranstaltungen...

  • Britz
  • 07.09.21
  • 77× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Fest im grünen Schulgarten

Britz. Die August-Heyn-Gartenarbeitsschule veranstaltet am Sonnabend, 11. September, ihr diesjähriges Herbstfest. Besucher sind zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Gelände in der Fritz-Reuter-Allee 121 willkommen. Dort können sie die Natur genießen oder an Ständen frische Feldfrüchte, Konfitüre oder andere selbst gemachten Produkte kaufen. Würstchen, Kuchen, Kaltgetränke, Kaffee und Tee stehen bereit. Außerdem stellt sich der Britzer Bürgerverein vor und Nachbarn bieten Kleinkunst an. Der Eintritt...

  • Britz
  • 06.09.21
  • 103× gelesen
Diese Zeichnung fertigte Henri Toulouse-Lautrec für die literarisch-künstlerische Zeitschrift „La Revue blanche“. | Foto:  Schloss Britz
2 Bilder

Werbung als Kunstform
Werke von Toulouse-Lautrec und Zeitgenossen auf Schloss Britz zu sehen

Im Schloss Britz, Alt-Britz 73, ist ab Sonntag, 5. September, eine neue Ausstellung zu sehen. Der Titel: „Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque“. Belle Époque, schöne Epoche, damit ist die Phase zwischen 1884 und 1914 gemeint. Die Bezeichnung ist einfach zu erklären: Dem Beginn des Ersten Weltkriegs ging eine ungewohnt lange Zeit des Friedens in Europa voraus. Verbunden war diese Phase mit einem allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwung. Dazu gehörte auch eine neue Kunstform: die...

  • Britz
  • 31.08.21
  • 602× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 811× gelesen

Rosenzucht und Raketentechnik

Britz. Zu einem Stadtspaziergang lädt der Historiker Werner Schmidt am Sonntag, 22. August, ein. Unter dem Motto „Als Britz abhob“ unternimmt er mit Interessierten eine Tour durch die Zeit, als das Gutsdorf Britz ein Standort für Raketentechnik und Chemiekonzerne wurde. Dabei werden auch die großen Rosenplantagen und alten Gärten gestreift. Mit von der Partie ist Bürgermeister Martin Hikel (SPD), der über die aktuelle und zukünftige Situation vor Ort berichtet. Der Spaziergang dauert rund zwei...

  • Britz
  • 09.08.21
  • 70× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.