Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 670× gelesen

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 195× gelesen

Luftbrücke in Bildern

Britz. Eine neue Ausstellung zum 70. Jahrestag der Berliner Luftbrücke wurde im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, eröffnet. Die Bilder der Fotografin Dagmar Gester sind dort noch bis zum 15. April ausgestellt. 70 Jahre nach Beginn der Berliner Luftbrücke hat die Fotografin und Journalistin Dagmar Gester eine Bestandsaufnahme des Ortes am Tempelhofer Flugfeld gemacht und erinnert an die wechselvolle Geschichte. Es ist ein ganz persönlicher Blick auf einen der wichtigsten Erinnerungsorte des Kalten...

  • Britz
  • 29.01.18
  • 106× gelesen
"Det find ick dufte! Da hat sich doch unsere spontane Aktion jelohnt", sagte Leierkastenfrau Primel Paula (re), die mit Ingrid Biermann-Volke am 9. Januar zur Soli-Aktion vor dem Musikhaus aufgerufen hatte. | Foto: Klaus Teßmann

Musikhaus Bading wird wieder aufgebaut

Das Musikhaus Bading in der Karl-Marx-Straße soll wieder aufgebaut werden. Diese gute Nachricht überbrachte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) den Bezirksverordneten auf der Versammlung am 24. Januar. Nach Gesprächen mit der Familie Bading sagte die Bürgermeisterin, dass die Familie immer noch unter Schock stehe. Der Brand in der Silvesternacht war ein trauriges Ereignis. „Es ist eine der ältesten Traditionshandlungen der Stadt Berlin“, betonte Giffey. Die Familie habe sich jetzt...

  • Neukölln
  • 26.01.18
  • 982× gelesen

Künstler öffnen ihre Ateliers

Neukölln. Rund 60 Künstlerinnen und Künstler öffnen am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. Januar, zwischen 12 und 17 Uhr ihre Neuköllner Ateliers für die Öffentlichkeit. Alle Teilnehmer sind unter www.art-spaces-nk.dee zu finden. sus

  • Neukölln
  • 18.01.18
  • 28× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.707× gelesen
  • 2
  • 3

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 95× gelesen
Spielen Lieder aus Schottland, England und Wales: das Ensemble Monbijou. | Foto: Schloss Britz

Klassik im Kulturstall: Musikalischer Start ins Jahr

Auch im neuen Jahr präsentiert das Schloss Britz wieder ausgewählte Kostbarkeiten der klassischen Musik. Den Auftakt macht Sonnabend, 13. Januar, um 19 Uhr das „Ensemble Monbijou“. Die Kulisse bildet der Konzertsaal im Kulturstall, Alt-Britz 81, der wegen seiner guten Akustik geschätzt ist. Das Ensemble Monbijou wurde 2016 von Mitgliedern der Staatskapelle Berlin und Solisten des Ensembles der Staatsoper Unter den Linden gegründet. Alle vereint die Leidenschaft für die seltene, aber reizvolle...

  • Britz
  • 05.01.18
  • 779× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Das Löwenmosaik ist ein Geschenk zum 100. Geburtstag  der Wohnanlage. | Foto: Schilp
3 Bilder

Bau mit Wahrzeichen: Die Geschichte der Britzer „Löwenhäuser“

Bevor die Bewohner die Stufen zu ihrer Haustür an der Hannemannstraße 34 erklimmen, schreiten sie über ein großes Mosaik, das in das Pflaster eingelassen ist. Es zeigt einen Löwen. Was hat es damit auf sich? Das Eckhaus ist der zentrale Teil eines prächtigen Ensembles, das sich zwischen Pintschallee, Am Mickelbruch und der Hannemannstraße erstreckt. Zwischen 1910 und 1913 ließ es der bekannte Bildhauer und Stuckateur Georg Behnke errichten. Zu seiner Zeit war es mit seinen zwölf Aufgängen die...

  • Britz
  • 28.12.17
  • 2.146× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.639× gelesen
  • 3

Die Sache mit der Religion

Britz. Wer die Ausstellung „Die Sache mit der Religion“ im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, sehen möchte, muss sich beeilen. Sie ist nur noch bis zum 30. Dezember geöffnet. Die Besucher sind zwischen 10 und 18 Uhr willkommen, der Eintritt ist frei. Informationen dazu gibt es unter  627 27 77 24. sus

  • Britz
  • 26.12.17
  • 27× gelesen

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.425× gelesen
  • 7
  • 1

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 401× gelesen
In der Britzer Hephatha-Kirche sind am späten Abend Stücke aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite zu hören. | Foto: Kubrak
2 Bilder

Krippenspiel, Musik und Christmette: Heiligabend in evangelischen Gemeinden

Am 24. Dezember gehen viele Menschen in die Kirche, sei es zum Krippenspiel, zur Christvesper oder am späten Abend nach der Bescherung zur Mette. Die Berliner Woche hat für Sie die Veranstaltungen der evangelischen Gemeinden zusammengestellt. Buckow Dorfkirche, Dorfkirche, Alt-Buckow  66, 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Manegold); 14 + 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrer Hennigsen); 16 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Teichmann); 18 Uhr Singmesse (Prädikant Manegold); 23 Uhr...

  • Neukölln
  • 20.12.17
  • 704× gelesen

Weihnachtsmann auf dem Markt

Neukölln.Der Weihnachtsmann stimmt auf das Christkind ein: Er kommt Sonnabend, 23. Dezember, auf drei Süd-Neuköllner Wochenmärkte und verteilt Kleinigkeiten an Kinder und Erwachsene. Von 9 bis 11 Uhr ist der Bärtige auf dem Rotraut-Richter-Platz am U-Bahnhof Wutzkyallee unterwegs. Von 11 bis 13 Uhr taucht er dann auf zwei Märkten gleichzeitig auf – in Rudow an der Prierosser Straße 54 und in Britz-Süd auf dem Gelände an der Ecke Gutschmidtstraße und Fritz-Reuter-Allee. sus

  • Britz
  • 20.12.17
  • 18× gelesen
Die Truppe ist stolz auf ihr neuestes Mitglied: Araga, der größte Feuerdrache der nordischen Welt. | Foto: Cocolorus

Märchenhafte Weihnacht: Spektakel mit Drache, Feuershow und Schlittenhunden

Das Wandertheater „Cocolorus Budenzauber“ gastiert am 22., 23., 25. und 26. Dezember auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 81. Die historische Anlage verwandelt sich in einen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair. So mischen sich die schöne Schneekönigin mit ihren Trollen, Frau Holle und ein Wintergeist unter das Volk und laden Jung und Alt zum Programm auf der Bühne ein. Gezeigt werden „Die Sternentaler“, „Frau Holle“, „Der Froschkönig“ und „Der Teufel und die gestohlenen Pfannkuchen“. Bei den...

  • Britz
  • 19.12.17
  • 291× gelesen

Wie war's in der Schule?

Neukölln. Das Museum Neukölln bereitet eine neue Ausstellung vor. Das Thema ist „Schulzeit in Neukölln“ und es wird um Mithilfe gebeten. Der eine denkt gerne daran zurück, der andere ist froh, ihr den Rücken gekehrt zu haben. Wie war’s in der Schule? Das möchten die Ausstellungsmacher wissen. Melden kann sich jeder, der in den vergangenen Jahren im Bezirk zur Schule gegangen ist - von 1968 bis heute. Gesucht werden persönliche Objekte, Fotos oder Dokumente und die Geschichten dahinter. Wer sich...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 66× gelesen
Links Treptow, Stadtbezirk der Hauptstadt der DDR, rechts Neukölln, gelegen in West-Berlin. | Foto: Florian Schäffer
2 Bilder

Wo sich West- und Ostberliner in die Fenster schauen konnten

Knapp 45 Kilometer lang war die Mauer, die einst West- und Ost-Berlin teilte, 15 Kilometer davon trennten Neukölln und Treptow. Besonders spektakulär war der Verlauf im dichtbebauten Lohmühlenkiez. Ein Spaziergang entlang des gepflasterten Streifens, der den ehemaligen Standort des 3,60 Meter hohen Betonbauwerks markiert, lohnt in diesem Quartier ganz besonders. Ein eindrucksvolles Beispiel ist die Bouchéstraße. Im Abschnitt zwischen Harzer und Heidelberger Straße stand die Mauer direkt...

  • Neukölln
  • 17.12.17
  • 8.251× gelesen
  • 1

Engagementpreis für die Datteltäter

Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh

  • Mitte
  • 12.12.17
  • 41× gelesen
Mit "Club der Erfinder" lässt sich auf spielerische Art das Allgemeinwissen aufbessern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Findige Köpfe: „Club der Erfinder“

Wer das Rad erfunden hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Von vielen anderen für die Menschheit wertvollen Dingen sind ihre Erfinder dagegen namentlich bekannt. Sie in Teams gegeneinander antreten zu lassen, stellt eine ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Aufgabe dar. Jedes Team besteht aus vier Erfindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Wissen in Physik, Chemie, Mechanik und Mathematik. Dieses Wissen setzen die Spieler in Form farbiger Holzwürfel ein, um sich an aktuell anstehenden...

  • Kreuzberg
  • 12.12.17
  • 183× gelesen
Ton kann gegossen, auf der Scheibe gedreht oder mit der Hand geformt werden. | Foto: Schilp
2 Bilder

Zusammen werkeln: Mitstreiter für einen neuen Treffpunkt gesucht

Andrea Klau möchte eine „Kreativ-Stube Buckow“ eröffnen. Dafür sucht sie Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Geplant ist, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, zu töpfern, zu werkeln und Spaß zu haben. Wegen ihrer Rückenprobleme arbeitet die ausgebildete Chemielaborantin seit einiger Zeit nicht mehr. Zwar hat sie eigentlich genug mit Hobbys und Familie zu tun, aber trotzdem fehlen ihr soziale Kontakte, sagt sie. Das Töpfern entdeckte sie für sich während einer Reha, wie schon zuvor das...

  • Buckow
  • 11.12.17
  • 357× gelesen

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 274× gelesen
Burg oder Moschee? Der Kletter-Rutschen-Turm hat viele Debatten ausgelöst. | Foto: Schilp
5 Bilder

Der Streit um die Mondsichel: Spielplatz an der Walterstraße eröffnet

So viel Presse hat es selten bei einer Spielplatzeröffnung gegeben: Am 6. Dezember wurde die neugestaltete Fläche an der Walterstraße 22 im Kranoldkiez freigegeben. Mittendrin der Stein des Anstoßes, ein Kletterturm, gekrönt von einer Mondsichel. Die hatte wochenlang für Aufregung gesorgt, vor allem in den sozialen Medien. Der Halbmond sei ein Zeichen für eine „Islamierung“ hieß es. Die Kuppel des Turmes erinnere darüber hinaus an eine Moschee. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) versteht...

  • Neukölln
  • 09.12.17
  • 680× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.