Britz - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 993× gelesen

Bezirk soll Putzleute anstellen
Für sauberere Schulen: Neuköllner Initiative sammelt Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ hat angefangen, Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Bis Ende 2019 können alle Neuköllner für das Vorhaben „Saubere Schulen“ unterzeichnen. Wie berichtet, möchte die Initiative, dass die Putzleute wieder beim Bezirk angestellt werden. „Heute werden Reinigungsleistungen von externen Dienstleistern übernommen und das Bezirksamt nimmt in der Regel das billigste Angebot“, so Philipp Dehne von der Initiative. Das führe zu Stress. „Die...

  • Neukölln
  • 21.08.19
  • 231× gelesen
Große Teile der Gemeinschaftsunterkunft an der Haarlemer Straße sind zurzeit nicht bewohnt | Foto: Schilp

Die ganz alltäglichen Dinge
Stephanus-Stiftung befragt Flüchtlinge / Britzer Unterkunft nur zur Hälfte belegt

Die Stephanus-Stiftung hat 141 Flüchtlinge in zwei Gemeinschaftsunterkünften befragt. Eines der wichtigsten Ergebnisse: Es mangelt an beruflichen Perspektiven. Auch in der Einrichtung an der Haarlemer Straße 89 in Britz wurden Frauen und Männer um Auskunft gebeten. Ziel war, herauszufinden, wie zufrieden sie mit ihrer Unterkunft sind und was sie sich wünschen. Sehr wichtig sei bereits das Eintreffen im neuen Zuhause auf Zeit, berichtet Julia Morais von der Stephanus-Stiftung. Eine große Rolle...

  • Britz
  • 20.08.19
  • 1.056× gelesen
Gewinnen macht sichtlichen Spaß. In der Mitte: Lotto-Botschafterin Katarina Witt, Bürgermeister Martin Hikel, Hauptgewinnerin Gabi, Bundestagsabgeordneter Fritz Felgentreu und Moderator Giuliano Lenz. | Foto: Postcode Lotterie/Marco Urban

Gewinn für 59 Neuköllner
Soziallotterie verteilt 600 000 Euro

Sage und schreibe 600 000 Euro wechselten am Sonnabend, 10. August, die Besitzer. 59 Neuköllnerinnen und Neuköllner freuten sich über Gewinne bei der Deutschen Postcode Lotterie – und eine von ihnen ganz besonders: Sie bekam die Hälfte der riesigen Summe. „Unglaublich, das raubt einem den Atem“, brachte Gabi K. (Name geändert) nur mit Mühe hervor, als Lotto-Botschafterin Katarina Witt an der Haustür der 57-Jährigen klingelte und ihr den goldenen Umschlag mit dem Scheck überreichte. Gabis Los...

  • Neukölln
  • 18.08.19
  • 812× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 212× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen

Kinderschutz hat Ausweichquartier

Neukölln. Das Kinderschutzteam ist für mehrere Monate ins Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, gezogen. Grund ist ein Rohrbruch im Dienstgebäude an der Blaschkoallee. Die Mitarbeiter sitzen nun in den Räumen N 5006 und N 5011. Telefonisch sind sie wie gewohnt unter 90 23 95 55 55 und kst@bezirksamt-neukoelln.de erreichbar. Sprechzeiten sind werktags von 8 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten werden Anrufe automatisch an den Berliner Notdienst Kinderschutz weitergeleitet. sus

  • Neukölln
  • 09.08.19
  • 102× gelesen
  • 1

Ämter am Montag geschlossen

Neukölln. Alle Bürgerämter bleiben Montag, 19. August, geschlossen. Auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 und Sonnenallee 107. Zu beachten bei Angelegenheiten im Standesamt oder in der Staatsangehörigkeitsbehörde: An der Blaschkoallee kann an diesem Tag nur mit Girocard bezahlt werden. sus

  • Neukölln
  • 08.08.19
  • 17× gelesen
Hein Blöd und sein Chef auf dem Käptn-Blaubär-Spielplatz an der Karl-Marx-Straße. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ein Bezirksvergleich
Wie steht es um die Neuköllner Spielplätze?

Laut Gesetz soll es pro Einwohner einen Quadratmeter Spielfläche geben. Das erreicht in Berlin kein einziger Bezirk. Doch Neukölln steht im Vergleich gar nicht mal so schlecht da. Das zeigt die Antwort des Staatssekretärs Stefan Tidow auf eine parlamentarische Anfrage. Berlinweit besteht ein Defizit von 40 Prozent, in Neukölln sind es 36 Prozent. Hier gibt es 137 öffentliche Spielplätze mit einer Fläche von 210 544 Quadratmetern. Um das Soll zu erfüllen, müssten also weitere 120 000...

  • Neukölln
  • 08.08.19
  • 519× gelesen
Weit verbreitet: das Modell "Kaiser-Brunnen", aus Bronze gegossen und meistens in einem leuchtendem Blau lackiert. | Foto: Schilp

Durstlöscher am Straßenrand
Drei neue Trinkwasserbrunnen für Neukölln / Standortvorschläge erwünscht

Im Britzer Garten gibt es gleich zwei und auch in Alt-Rudow können Passanten im Vorbeigehen trinken oder Flaschen auffüllen – die Rede ist von Trinkbrunnen. Drei neue Wasserspender sind derzeit im Bau. Betreut werden alle 96 Berliner Trinksäulen von den Wasserbetrieben. Knapp 50 sollen in den nächsten Monaten dazukommen, 100 weitere in den kommenden zwei Jahren. Allein für den Zeitraum 2018/19 hat der Senat eine Millionen Euro dafür zur Verfügung gestellt. Das teilte Ingmar Streese,...

  • Neukölln
  • 03.08.19
  • 1.213× gelesen
Ganz in der Nähe seines ehemaligen Wohnhauses, an der Dörchläuchtingstraße 50, steht ein Gedenkstein für Erich Mühsam. | Foto: pv

Anwohnerinitiative erinnert berühmten Bewohner der Hufeisensiedlung
Gedenken an einen, der im NS-Regime für Demokratie einstand

Die Initiative Hufeisern gegen Rechts erinnert am Sonnabend, 10. August, an einen der prominenten Bewohner der Hufeisensiedlung. Der Dichter, Anarchist und Nazigegner Erich Mühsam lebte von 1927 bis 1933 im Haus Dörchläuchtingstraße 48. Während dieser Zeit hat Erich Kurt Mühsam, 1878 in Lübeck geboren, nicht nur eine Vielzahl von Gedichten und Theaterstücken geschrieben, sondern auch seine Prosasammlung „Unpolitische Erinnerungen“ in der Vossischen Zeitung veröffentlicht. Seine programmatische...

  • Britz
  • 28.07.19
  • 1.050× gelesen
  • 1

Wasserrohrbruch im Dienstgebäude

Britz. Im Dienstgebäude Blaschkoallee 32 gab es am zweiten Juli-Wochenende einen Wasserrohrbruch. Das teilt Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) via Facebook mit. In den Räumen des Jugendamtes und im Archiv des Standesamtes habe das Wasser fast kniehoch gestanden. Familienbücher und andere historische Unterlagen wurden beschädigt, insgesamt schätzungsweise mehr als 10 000 Akten. Vieles davon sei noch nicht digitalisiert gewesen. Der Schaden lasse sich noch nicht absehen. Er bedankte sich bei den...

  • Britz
  • 18.07.19
  • 106× gelesen

Wer gibt PC-Kurs für Senioren in Britz?

Britz. Die Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut, Fritz-Reuter-Allee 50, möchte gerne mehr PC- und Smartphone-Kurse anbieten. Deshalb werden Menschen gesucht, gerne jüngere, die ihr Wissen kostenlos weitergeben möchten. Interessenten melden sich unter 54 71 55 04. sus

  • Britz
  • 17.07.19
  • 37× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Fahrten für ältere Neuköllner

Neukölln. Der Seniorenservice bietet regelmäßige Ausflüge für ältere Menschen an. In der Regel werden die Teilnehmer zwischen 9 und 10 Uhr mit dem Bus von zu Hause abgeholt, Rollatoren oder Rollstühle können mitgenommen werden. Am Dienstag, 23. Juli, geht es zum Tierpark Eberswalde. Die Fahrtkosten betragen 21 Euro, der Eintritt zehn, ermäßigt fünf Euro. Eine Fahrt ins polnische Slubice ist am Mittwoch, 24. Juli, im Angebot. Dafür sind 24 Euro zu zahlen. Anmeldungen sind werktags von 9 bis 13...

  • Neukölln
  • 12.07.19
  • 53× gelesen

Stellen bleiben unbesetzt
Kein Amtsarzt mehr in Neukölln

In unserer vorigen Ausgabe berichteten wir darüber, dass der Notdienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes nicht mehr arbeiten kann, weil Stellen nicht besetzt sind. Aber auch in anderen Bereichen sieht es mau aus. Der personelle Mangel betrifft unter anderem die Position des Amtsarztes als Leiter des Gesundheitsamtes und ihm unterstellte Hygienemediziner. Ab September wird es auch keinen Amtsarzt und keine Stellvertretung mehr geben. Der Amtsarzt ist beispielsweise für den medizinischen...

  • Neukölln
  • 11.07.19
  • 373× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen
Gesundheitsstadtrat Liecke fordert vom Senat Investitionen in das spzialpsychiatrische Hilfsangebot. | Foto: Susanne Schilp

"Katastrophale Entwicklung"
Sozialpsychiatrischer Dienst in Neukölln unterbesetzt / Stadtrat streicht Angebot

Von sechs Arztstellen beim bezirklichen Sozialpsychiatrischen Dienst (SpD) sind nur noch zwei besetzt. Jetzt hat Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) die Konsequenz gezogen: Neukölln bietet keinen Not- und Krisendienst mehr an. Unter der Rufnummer ist nur noch ein Anrufbeantworter geschaltet, der Ratsuchende über diese Tatsache informiert. Außerdem hat Liecke erklärende Schreiben an das Amtsgericht sowie an Polizei und Feuerwehr geschickt. Bisher konnten diese den SpD um Unterstützung bitten,...

  • Neukölln
  • 04.07.19
  • 1.487× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen

Die "Berliner Toilette" kommt
Neue WC-Anlagen an zwei U- und zwei S-Bahnhöfen in Planung

Nachdem die Berliner 2018 um die öffentlichen Toiletten auf Plätzen und an Straßen gebangt haben, steht inzwischen fest: Die Firma Wall betreibt sie weiter. In Neukölln stehen jedoch einige Änderungen an: Vier Standorte fallen weg, sieben neue kommen hinzu. Das teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kürzlich mit. Momentan gebe es in Neukölln 16 Wall-WCs. Die meisten von ihnen würden nach und nach durch die neue „Berliner Toilette“ ausgetauscht. Sie präsentiert sich nicht mehr mit abgerundeten...

  • Neukölln
  • 30.06.19
  • 375× gelesen
  • 1

Benefizgala bringt 2000 Euro

Neukölln. Bei der Gala „Gemeinsam bunt – gemeinsam stark" kamen Ende Mai 2000 Euro zusammen. Rund 20 Künstlerinnen und Künstler der Neuköllner Oper hatten eingeladen, um ein Zeichen gegen Gewalttaten mit homo- und transphoben Hintergrund zu setzen. Die Schirmherrschaft übernommen hatten Entertainerin Desirée Nick, Comedian Thomas Hermanns und Bürgermeister Martin Hikel. Das gespendete Geld teilen sich die offene Initiative Lesbischer Frauen RuT - Rad und Tat, der Mädchentreff Schilleria und...

  • Neukölln
  • 23.06.19
  • 125× gelesen
Bienen sind ein Schwerpunkt in der Helene-Nathan-Bibliothek. | Foto: Christian Schindler

Bienenkunde und Wundertüten
Neuköllner Bibliotheken bieten viele Ferien-Aktionen nicht nur für Kinder

In Nord-Neukölln, in Britz und der Gropiusstadt gibt es in den öffentlichen Bibliotheken derzeit kostenlose Angebote für Mädchen und Jungen, die nicht in Urlaub gefahren sind. Aber auch für Erwachsene ist Interessantes dabei. Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ¿902 39 43 42: „Ein Zuhause für Vögel und Bienen“ heißt es, wenn der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) einlädt. Unter Anleitung bauen Kinder am Montag, 1. Juli, einen Nistkasten und am Donnerstag, 25. Juli, ein Bienenhotel....

  • Neukölln
  • 22.06.19
  • 265× gelesen

Spielevormittag in der Bibliothek

Britz. Spielbegeisterte Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene sind am Dienstag, 25. Juni, zwischen 9 und 11 Uhr zum Spiele-Vormittag in die Stadtteilbibliothek Britz Süd, Gutschmidtstraße 33, eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei. Man kann auch eigene Spiele mitbringen. Nur eine Bedingung gibt es: Da gemeinsam gespielt werden soll, muss man bis spätestens 9.15 Uhr vor Ort sein. Fragen können unter britz-sued@stadtbibliothek-neukoelln.de gestellt werden. cn

  • Britz
  • 17.06.19
  • 225× gelesen

Lauter schöne Geschichten

Britz. In den Ferien können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gemeinsam Geschichten entdecken und erforschen. Dazu lädt die Stadtteilbibliothek Britz Süd, Gutschmidtstraße 33, immer freitags zwischen 9 und 11 Uhr ein. Einlass ist bis 9.15 Uhr. Der nächste Termin ist am Freitag, 21. Juni. Der letzte Termin wird am 19. Juli stattfinden. Informationen gibt es unter britz-sued@stadtbibliothek-neukoelln.de. cn

  • Britz
  • 13.06.19
  • 96× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.