Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 808× gelesen

Mit Jenny Schon durch die Stadt

Die Autorin und Stadtführerin Jenny Schon bietet individuelle Stadttouren an. Am 11. April geht es auf den Spuren von Else Lasker-Schüler und Erich Kästner auf dem Kurfürstendamm von Halensee zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist am Eingang S-Bahnhof Halensee. Starke Frauen stehen am 21. April im Mittelpunkt der Tour „Literatur und Kunst in Schmargendorf“, Start ist an der alten Dorfkirche. Die Künstlerkolonie wird auf dem Spaziergang „Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.18
  • 464× gelesen

Ausstellung über Franz Stock

Charlottenburg. Vom 2. bis 29. April ist in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche täglich von 9 bis 13 Uhr eine Ausstellung über das Leben und Werk Franz Stocks zu sehen. Als Seelsorger im besetzten Frankreich betreute er Résistance-Gefangene in deutschen Gefängnissen, von denen er viele bis zur Hinrichtungsstätte begleitete. Später wurde er zum Wegbereiter für die spätere französisch-deutsche Aussöhnung. Im Rahmen der Ausstellung sprechen am 4. April Dr. Wolfgang Thierse und Prof....

  • Wilmersdorf
  • 30.03.18
  • 117× gelesen
Rechts das älteste Haus der Straße, der einstöckige Bau datiert vor 1823. Der Zweigeschosser daneben beherbergt die Schau des Architekten Schnöke mit Architekturmodellen und Schautafeln zur Baugeschichte Charlottenburgs. | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Ein Spaziergang durch die Wilmersdorfer Straße

Die Wilmersdorfer Straße als eine einzige Straße wahrzunehmen, ist gar nicht so leicht. Sie besteht aus drei unterschiedlichen Abschnitten. Nicht die einzige Besonderheit, wie der "Kiez-Kompass" in dieser Woche beleuchten soll. Die Wilmersdorfer Straße gehört zu den ältesten Straßen Charlottenburgs. Sie war schon in dem Wegesystem vorgesehen, das Hofbaumeister Eosander Göthe für die junge Stadt Charlottenburg entworfen hatte. Ursprünglich war die Straße nicht mehr als ein Feldweg, der – von...

  • Charlottenburg
  • 29.03.18
  • 5.917× gelesen
Unterhaltsam, musikalisch, tiefsinnig – so kommt das Gastspiel "Plusminus einhundert Jahre" um die Ecke. | Foto: Lena Hiebel

Vaganten Bühne zeigt Stück über Feminismus

Die "Vaganten Bühne", Kantstraße 12a, zeigt am Freitag, 6., und Sonnabend, 7. April, jeweils um 20 Uhr das Gastspiel "Plusminus einhundert Jahre – eine Feminismus-Debatte über drei Generationen". Wie entwickeln sich Frauenbilder und -rollen über die Generationen hinweg? Was waren und sind die Wirklichkeiten der Mütter und deren Töchtern? Diesen Fragen geht das Stück auf sehr unterhatsame Weise nach. Die "Vaganten Bühne" verspricht einen Abend mit Geschichten von Müttern, Geliebten,...

  • Charlottenburg
  • 28.03.18
  • 459× gelesen

Bibliotheken über Ostern zu

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Stadtbibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf sind vom Karfreitag, 30.März, bis zum Ostermontag, 2. April, geschlossen. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße hat während der Osterferien am 26. und 29. März sowie am 5. April von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stadtteilbibliothek am Halemweg hat während der Osterferien am 27. März sowie am 3. und 6. April von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten sind in der...

  • Charlottenburg
  • 26.03.18
  • 171× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen

Aus für das Klick Kino am 1. April

Vor genau einem Jahr wurde das Klick Kino in der Windscheidstraße nach 13 Jahren wieder ins Leben gerufen. Nun ist damit Schluss. Mit 227 Filmen und 58 Filmgesprächen, zwölf Monaten Programm mit Dokumentar-, Kinderfilm- und Retrospektiven-, Events – und vor allem mit viel Leidenschaft, hatte sich das Kino mit alten und neuen Zuschauern seinen Platz in seinem angestammten Kiez zurückerobert. Unerwarteterweise haben die Betreiber nach eigenen Angaben vor wenigen Tagen die kurzfristige Kündigung...

  • Charlottenburg
  • 23.03.18
  • 443× gelesen
9 Bilder

LESUNG MIT KATJA RIEMANN – DER SCHWARZE HUND TRÄGT BUNT

Gestern Abend am Mittwoch, den 21.März um 19 Uhr lud das Haus am Lützowplatz zur Lesung mit Katja Riemann – Der schwarze Hund trägt bunt ein. Katja Riemann las eine Auswahl von Bildbetrachtungen aus dem bei Distanz erschienenen Katalogbuch zur Ausstellung Eckart Hahn – Der schwarze Hund trägt bunt. Die Schauspielerin und Sängerin Katja Riemann ist als Autorin an dieser Publikation ebenfalls beteiligt. Ihre gleichsam szenische Lesung fand im Rundgang durch die Ausstellung statt. Der Künstler...

  • Charlottenburg
  • 22.03.18
  • 711× gelesen
Zwei-Personen-Autokino. Der rosa Plüsch-Jeep war einer von vielen Eyecatcher von Wandelism. | Foto: Matthias Vogel
16 Bilder

Temporäre Ausstellung "Wandelism" begeistert Besucher

Es ist einfach großartig, was entstehen kann, wenn Berlins Street Art Künstler von der Leine gelassen werden. Das Projekt "Wandelism" liefert den Beleg, es schlug ein wie eine Bombe. Tausende Freunde der Kunst fluteten die alte Autowerkstatt an der Wilhelmsaue, die nun abgerissen wird. Die Idee, in einer dem Ende geweihten Immobilie innerhalb kürzester Zeit eine Galerie auf Zeit aus dem Boden zu stampfen und dabei nur eine Regel zu befolgen, nämlich die, dass es keine gibt, zeugt von einem...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 1.977× gelesen

Tour: "Frauen am Kaiserdamm"

Charlottenburg. „Frauen am Kaiserdamm“ ist das Thema einer Stadtführung am 15. April von 13 bis 15 Uhr, zu der auch Männer herzlich willkommen sind. Claudia von Gélieu von „Frauentouren“ erzählt, wo Lilli Palmer und Inge Meysel Schauspielunterricht nahmen, welche Frau die Rundfunkwerbung erfand und welche Architektin um ihr imposantes Bauwerk in Sichtweite kämpft. Treffpunkt ist am Sophie-Charlotte-Platz/Ecke Schloßstraße, die Führung kostet 10 Euro. Anmeldungen werden unter 626 16 51 oder...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 120× gelesen
Hugo Egon Balder, Jochen Busse, Coline Serreau, René Heinersdorff und Martin Woelffer üben sich schon mal im Umzugskisten tragen. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Am 27. Mai fällt der Vorhang: Ku’damm-Bühnen ziehen ins Schiller-Theater

Theater und Komödie am Kurfürstendamm bedanken sich am 26. Mai mit einem Fest bei ihren Zuschauern für die langjährige Treue. Einen Tag später endet dort der Theaterbetrieb mit Katharina Thalbachs Inszenierung „Der Raub der Sabinerinnen“. Seit 2005 hatte Theaterchef Martin Woelffer um den Erhalt der Kudammbühnen gerungen. Das ist mit einem Kompromiss gelungen. Es wird einen Abriss geben, aber auch einen Neubau, an gleicher Stelle, nur im Kellergeschoss, mit einem oberirdischen Foyer. Dafür hat...

  • Wilmersdorf
  • 20.03.18
  • 876× gelesen
Das neue Domizil am Spandauer Damm 19, gleich neben dem Bröhan-Museum. | Foto: Regina Friedrich
2 Bilder

Käthe-Kollwitz-Museum zieht um

Der Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, stellt dem Käthe-Kollwitz-Museum für den weiteren Betrieb Räumlichkeiten am Spandauer Damm 19 bereit. Das Haus wird von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) im Auftrag des Landes verwaltet. Dem Museum werden das Erdgeschoss sowie Teile des ersten und des zweiten Obergeschosses zur Verfügung gestellt. Noch nutzt das Kunstarchiv der Akademie der Künste die Räumlichkeiten. Der neue Standort des Museums liegt in unmittelbarer Nähe zum...

  • Wilmersdorf
  • 19.03.18
  • 532× gelesen

Kunst mit Händen sehen

Westend. Am 24. März gibt es ab 11.30 Uhr eine Tastführung durch die Kunstsammlung Charlottenburg mit Anja Winter. Das Museum befindet sich in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55, Ecke Otto-Grüneberg-Weg. Der Zugang zum Museum ist momentan leider nur im Erdgeschoss barrierefrei. Der Eintritt ins Museum Charlottenburg-Wilmersdorf kostet fünf Euro pro Person, für Begleitpersonen ist es frei. Bitte Anmeldung unter 76 76 99 09. ReF

  • Charlottenburg
  • 18.03.18
  • 65× gelesen

Finnischer Folk im Café Schalotte

Charlottenburg. Die finnische Frauenband Tuuleta ist auf Einladung des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf am Freitag, 23. März, im Café Theater Schalotte, Behaimstraße 22, zu Gast. Ihr Debütalbum der A-Capella-Combo ging 2016 durch die Decke, jüngst verkaufte die Band ihren Song „Alku“ an die erfolgreiche TV-Saga „Game of Thrones“. Um 20 Uhr geht es los, der Eintritt kostet 16, ermäßigt zwölf Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 15.03.18
  • 29× gelesen

Vergängliche Kunst: "Wandelism" im Abrisshaus

"Wandelism" nennt sich ein Projekt, mit dem das Murales Berlin Kollektiv darauf abzielt, Menschen aller Nationen mit Hilfe von "Urban Contemporary Art" zu verbinden und Gleichberechtigung durch Gemälde und Aktionen zu fördern. Der Berliner Projektentwickler Diamona & Harnisch stellt dem Künstlerkollektiv die Abrissimmobilie in der Wilhelmsaue 32 kostenlos zur temporären Nutzung zur Verfügung. 60 Künstler aus dem Bereich der Bildenden Kunst und Graffiti stellen eine Woche lang ihre temporäre...

  • Wilmersdorf
  • 14.03.18
  • 913× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Frühlingsfest im Literaturhaus

Charlottenburg. Zum Amtsantritt der beiden neuen Leiterinnen Janika Gelinek und Sonja Longolius lädt das Literaturhaus Berlin zu einer Eröffnungswoche ein. Während eines Frühlingsfestes am Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. März, wird das aktuelle Programm vorgestellt. Am Freitag, 23. März, verwandelt sich das Gebäude in der Fasanenstraße 23 anlässlich des 250. Todestages von Laurence Sterne für 48 Stunden in „Shandy Hall Berlin“, wo mit Schriftstellern, Musikern und Engländern dem Autor von...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.18
  • 268× gelesen

Magie-Show in der Schalotte

Charlottenburg. Im Café Theater Schalotte, Behaimstraße 22, ziehen am Sonnabend, 17. März, 20 Uhr der Hypnosekünstler Christo und Magier Ben David die Besucher in ihren Bann. Jung, frisch, dynamisch, überraschend und anders wollen die „Die Unfassbaren“ daherkommen. Der Eintritt kostet 16, ermäßig zwölf Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 10.03.18
  • 24× gelesen

"Das verborgene Museum" erhält Louise-Schroeder-Medaille

Die Louise-Schroeder-Medaille 2018 geht an „Das Verborgene Museum“ in der Schlüterstraße 70. Auf Vorschlag des gleichnamigen Kuratoriums hat sich das Präsidium des Abgeordnetenhauses für die Verleihung der Auszeichnung an die Charlottenburger Institution ausgesprochen. "Das Verborgene Museum" ist die weltweit einzige Einrichtung, die sich mit der Suche, Präsentation und wissenschaftlichen Aufarbeitung der Lebenswerke von Künstlerinnen befasst, die aus verschiedenen Gründen in Vergessenheit...

  • Charlottenburg
  • 09.03.18
  • 231× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen

Konzert der Klezmerschicksen

Charlottenburg. Die "Klezmerschicksen" geben am Freitag, 9. März, ein Konzert im Haus am Mierendorffplatz 19. Zu Gehör kommt Klezmer-Musik, die traditionelle Instrumentalmusik der jiddischsprachigen Ostjuden. Es darf getanzt werden. Texte jüdischer Dichter runden das Programm ab. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 26× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.619× gelesen
  • 2

Die letzte Premiere: "Der Entertainer" am Ku’damm

"santinis production" zeigt am Freitag, 9. März, den Klassiker "Der Entertainer" von John Osborne im Theater am Kurfürstendamm, Hausnummer 206, und feiert damit auch gleichzeitig die letzte Premiere vor dem Abriss der altehrwürdigen Bühne. Regisseur Fabian Gerhardt hat eigens eine Fassung als Schauspiel mit Hologramm-Technik erarbeitet. Peter Lohmeyer spielt die Hauptrolle des Archie Rice – ein Mann zwischen Witz und Wahnsinn, Komik und Tragik, der singen und seine Scherze treiben wird, bis der...

  • Wilmersdorf
  • 05.03.18
  • 633× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.